Ole: Attributreihenfolge bei DIV

Beitrag lesen

Auch du scheinst Dreamweaver nicht zu kennen, darum ein paar weitere Erklärungen

  • Projektverwaltung
  • Versionierung
    Beide Punkte sollte man nicht durch eine Lokale software lösen, sondern ehr durch ein servergesütütes SNV.

Dreamweaver verwaltet Sites (Projekte), daher muss es wohl korrekterweise Site-Verwaltung heißen, mein Fehler. In der Verwaltung sind Template-, Snippet-, Librarie-Verwaltung und eine Menge mehr drin.

Dreamweaver arbeitet bei der Versionierung u.a. Hand in Hand mit Subversion, das sollte servergestützt genug sein, oder?

  • Staging
    mit dem Begriff kann ich nicht viel anfangen

Ich kann für jede Site unterschiedliche Systeme vorhalten mit denen bei Bedarf die lokale Entwicklungsumgebung synchronisiert wird ... klassisch wären das T-, Q- und P-System.

  • Debugging
    Das mache ich lieber im Browser. Den wenn ich eines gelernt habe, dann das die Browser genug Tücken haben, die nicht noch durch ein externes Debugprogramm verschlimmert werden müssen.

Warum syntaktische Fehler erst im Browser analysieren? Bei serverseitigen Sprachen ist das außerdem relativ schwer.

  • Code Completion
    Welcher Editor kann das nicht? ;)

In dem Umfang kenne ich aktuell keinen, allerdings kann man z.B. Eclipse ähnliches beibringen. Neben der Tagvervollständigung werden ggf. Attribute, Werte, Deklarationen für z.B. HTML, CSS und JS vervollständigt und auch z.B. im CSS bereits deklarierte Klassen und Ids im Kontext angeboten.

Gruß
Ole