Sublime Text bringt einen wesentlich grösseren Umfang mit und hat, als echte IDE, die gleichen Features und noch viel mehr.
Durchaus ein gutes Tool, dass dank der zahlreichen Plugins den von dir beschriebenen Umfang erreicht. Da ich bequem bin, stören mich teilweise die aufwändigen Einstellungen um diesen Funktionsumfang nutzen zu können.
Bei DW habe ich zwar nicht so viele Freiheiten in der Konfiguration, aber mir wird viel Arbeit abgenommen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Ebenso die Arbeitsweise. DW gibt einem eine handvoll Möglichkeiten für einen Workflow vor, wenn die für einen persönlich passende dabei ist, ist das natürlich gut.
Natürlich gibt es flexiblere Tools, auf der anderen Seite aber auch welche, die einem ihr Dogma aufzwingen wollen.
Wer allerdings 500 Euronen für die Vollversion ausgeben will, der wird sein Programm immer als das Beste halten, was am Markt ist. Ich finde es Irrsinn soviel Geld auszugeben.
Ich halte DW nicht für das Beste (das habe ich noch nicht gefunden), ich halte es nur für falsch zu behaupten DW und alles was damit zu tun hat ist per se schlecht, doof, dumm, unbrauchbar etc.
Mein WYSIWYG ist dann die Taste F5 im Browser ;)
Warum? Mit Sublime Text ist es doch möglich einen Live-Preview im Browser zu haben.
Einen entscheidenden Vorteil hat DW jedoch, wenn man häufig im Agenturumfeld arbeiten. Da dort meist ein Adobe-Workflow gelebt wird, hat man es mit DW erheblich einfacher da anzudocken. Und da lohnt sich die Investition in DW schon sehr schnell.
Gruß
Ole