M.: Attributreihenfolge bei DIV

Beitrag lesen

Hast du in die Wahl deines Editors auch den „bus factor“ mit einfließen lassen?
Offenbar ist Sublime Text eine One-Man-Show, was wenn der mal kein Bock mehr hat/verschwindet?

Und wenn Adobe keinen Bock mehr hat, verschwindet DW auch. Da seh ich eher Chancen, dass der Autor von Sublime den Quellcode freigibt und die Community entwickelt weiter.

Hatte vorher Quanta und da geht gar nichts mehr obwohl es da reichlich Programmierer gab.

Der Funktionsumfang ist sicher ganz nett, allerdings ist da nichts dabei, was man nicht auch in vim – dem einzig wahren Editor!! – haben kann.

Naja, ich nutze vim wenn ich direkt auf Servern ohne GUI arbeite (per SSH), aber da fehlt ne ganze Menge an Funktionen. Evtl. auch, weil es mir zu blöd ist, nochmal neue Tastenkürzel zu öernen.

Darüber hinaus ist vim frei und Open Source! :)

Das ist nicht immer ein Vorteil, wie man an Quanta+ sah. Ich stehe auf OS, aber perfekt ist diese Art von Software auch nicht ;)
Hab auch schon das eine oder andere Projekt sterben lassen, weil mir das Feedback zu wenig war, auch wenn dann 100 oder 200 User was neues suchen mussten.