Kalle: PDF-Viewer für Linux gesucht

Beitrag lesen

Hallo Martin,

habe mir die Antworten mit den ,,Diskussionen" durchgelesen. Ehrlich, ich verstehe nur Bahnhof.

Zur Info: Meine graphische Oberfläche ist GNOME. In der Synaptic Paketverwaltung gibt es für das Stichwort Adobe fünf Einträge für asian language kit. Keine kann ich zum Installieren auswählen.

Mal eins nach dem anderen:

ich würde da als erstes mal im Debian-Repository nachsehen, was da so angeboten wird.

Nachgesehen habe ich hier: Wie Depots arbeiten, Wie Sie ein Depot aufbauen, Erstellen der Index-Dateien, ... Hääh?

Je nachdem, welchen Desktop du verwendest, werden unterschiedliche PDF-Viewer empfohlen, da steht auch Schritt für Schritt, was man tun sollte, wenn man den Adobe Reader verwenden möchte.

Habe die zwei Zeilen

deb-multimedia (unofficial): Debian 6.0 (Squeeze)

deb http://www.deb-multimedia.org squeeze main non-free

in /etc/apt/sources.list eingetragen, darf das aber nicht zurückspeichern.

Dann habe ich entdeckt, dass beim Herunterladen von Adobe eine htm dabei ist. Darin steht:

So installieren Sie Adobe Reader 9.1 mit einem RPM-Installer in der GNOME-Umgebung:

1. Öffnen Sie das RPM-Paket durch Doppelklicken.
*** Hää? was ist RPM-Paket? Es gibt control.tar.gz (2.9 KB), data.tar.gz (66.4 MB) und debian-binary (4 Byte)

2. Geben Sie bei Aufforderung das Root-Kennwort ein und klicken Sie auf „OK“.

3. Klicken Sie im Dialogfeld „Complete System Preparation“ (Vollständige Systemvorbereitung) auf die Schaltfläche „Continue“ (Fortfahren).

Kalle