@@Wernherr:
nuqneH
Ist es nur dieser Begriff, der nicht stimmt oder ist der Artikel im Ganzen falsch?
Wenn stattdessen von „Unicode-Zeichensatz“ bzw. von „UTF-8-Zeichencodierung“ gesprochen wird (natürlich nicht wahlweise, sondern je nach Kontext), steht da schon Sinnvolles drin.
Leider fehlt das Datum der Veröffentlichung. Einiges hat nämlich schon Staub angesetzt:
„Der setzt sich so nach und nach durch...“ Gemeint ist hier: die (Zeichencodierung). Und mittlerweile dürfte die Vergangenheitsform angebracht sein: UTF-8 hat sich durchgesetzt.
„Häufig liest man, man solle im HTML-Header mit
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
den Zeichensatz einstellen. Soll man auch.“
Und wieder: die Zeichencodierung. Den Zeichensatz kann man gar nicht einstellen; der ist für alle HTML-Dokumente Unicode.
Und in HTML5 soll man es nicht so tun, sondern mit
<meta charset="UTF-8">
Qapla'
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)