Gunnar Bittersmann: rel="nofollow" für Links in Postings

Beitrag lesen

@@Matthias Apsel:

nuqneH

Darauf würde ich in Zukunft verzichten. Auf meine Frage nach einem Javascript wurde damals kaum eingegangen. Statt dessen gab es hundert kritische Meinungen zum Thema meiner Seite, die gar nicht hier her gehörten. Man findet sie wegen der URL die ich genannt hatte mit Google immernoch und ich kann sie nicht löschen.

Du hättest auch eine Seite verlinken können, die du
* später wieder löschst
* per robots.txt von der Indizierung ausschließt

Ich würd dem Spieß umdrehen: Das Forum sollte verlinkte Problemseiten von der Indizierung ausschließen. rel="nofollow" für Links in Postings.

Nun möchte man aber Links zu weiterführenden Artikeln, Specs etc. doch von Suchmaschinen indiziert wissen. Man müsste dem Poster also eine Möglichkeit in die Hand geben zu unterscheiden. Also z.B. zwei Buttons über dem Eingabefeld: „Link zu Beispiel“ und „Link zu Erklärung“ (oder wie immer man die beschriften mag).

Für die Per-Texteingabe-Verlinker sollte die Syntax [lіnk:http://example.net@title=Beispiel@rel=nofollow] erlauben. Ginge das mit zwei @? Könnte man das noch einfach in die bestehende Forumsoftware einbauen? Ist sowas scho fürs neue CForum 4 vorgesehen?

Per Mail an forum@selfhtml.org kannst du auch nachträglich um eine Anonymisierung bitten.

Das wäre wohl die schlechteste Variante.

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)