Moin,
für unseren Chorverband mache ich eine Webseite, in der Chöre ihre Setliste (Lieder beim Auftritt) eingeben können, als PDF speichern und der GEMA senden.
Der Gag: Mehr als 1000 Titel in der DB, die beim Tippen vorgeschlagen werden mit Komponist usw.
Etwa 15 Titel passen auf eine Seite. Wenn die nicht ausreichen, können leere Positionen ergänzt werden.

Die baue ich per Javascript ein.
// 3. input-Element definieren
let input_1 = document.createElement("input");
if ( i==1 )
input_1.required = "required";
input_1.id = "titel_" +i;
input_1.type = "text";
input_1.classList = "rest bold";
input_1.name = "titel[" +i +"]";
input_1.title = 'titel_required varchar(50)';
input_1.size = 70;
input_1.style = "position:relative;max-width:100%";
input_1.maxlength = 70;
input_1._alue = '[titel]';
input_1.placeholder = "Titel " +i;
input_1.autocomplete= "off";
input_1.oninput = "getLieder( this )";
input_1.onblur = "getLiederSchliessen()";
Klappt soweit bis auf oninput und onblur, die sind im Code nicht zu sehen, also keine Verbindung zur DB.
Wie handelt man diese beiden „Eigenschaften“?
Gruß, Linuchs