Tach!
Im Wiki [...] Dort sind mir nur die Schriftarten zu klein, wodurch das Ganze so schüchtern und buchstäblich kleinlaut wirkt. Kann dort aber auch daran liegen, dass im Basis-Template von MediaWiki schon ziemlich abenteuerliche Schriftgrößenakrobatik betrieben wird. Relative Schriftgrößen sind eben auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn sie so verwendet werden wie im Wiki:
body { font: x-small sans-serif; }
Das ist nur ein Teil der Schriftgrößenakrobatik. Dazu kommt noch das darin liegende div mit der ID globalWrapper. Wenn ich mich recht erinnere, war solch eine Akrobatik bereits in Mediawiki selbst eingebaut und ich hatte sie nur bei einem notwendigen Neuschreiben des Unterbaus auf das gewählte Design übernommen. Ziel ist, ohne jegliche absolute und nur mit relativen Angaben auf allen Browsern eine gleiche Ausgangsgröße hinzubekommen, in einer Weise, die individuelles Vergrößern/Verkleinern mit den entsprechenden Browserfunktionen nicht verhindert. Das ist tricky, weil jeder andere Default-Größen hat. Das x-small soll alle auf dieselbe Größe runterbringen und das 130% wieder zu einer lesbaren Größe herauf. Das kann man auch noch größer ziehen. (Dann ziehe ich es mir aber mit einem persönlichen Stylesheet wieder auf die Größe zurück ;)
Kannst ja mal das neue Logo im Wiki einbauen - mal sehen wie es dort wirkt?
Kann ich machen, aber erst heute Abend oder morgen. Eine Zuarbeit in Form einer solchen Grafik wäre mir angenehm.
dedlfix.