Hallo Max,
Kyrillische Schrift aus JavaScript-Funktion in separater *.js-Datei wird im Microsoft Internet Explorer (5.0) nicht als solche wiedergegeben>
function FunktionInSeparat()
{
document.write("òÕÓÓËÉÊ ÑÚÙË");
}
ich befuerchte, hier liegt ein weiterer Fall der Crossbrowserproblematik vor:
Wenn Du Sonderzeichen oberhalb der 128er-Grenze in einer separaten js-Datei benutzt, dann muessen die Zeichen fuer MSIE normal- bzw. unicodekonform-kodiert werden.
Also z.B. so:
function FunktionInSeparat()
{
document.write("üĉ u.s.w.");
/* Die von mir ausgesuchten Kodierungsbeispiele sind nicht aus dem russischen, die kannst Du aber von dieser Startseite aus finden:
http://nagual.pp.ru/~ache/koi8/main.html */
}
Bei Netscape ist es genau umgekehrt. Dort duerfen die Zeichen in einer externen Datei nicht kodiert werden.
Du kommst also nicht drumherum, fuer jeden Browser eine Extra-Variante einzubauen.
Viele Spass
Beate Mielke