Hallo Kess,
Sicher aber ist, daß gewisse Örtchen, gemeinhin mit 00 gekennzeichnet, nicht erst in der jüngsten Vergangneheit ein Ort der Kommunikation sind, welche sich durch einen eigenen Stil auszeichnet. Daher ist es doch durchaus denkbar, das es ein HTML 00 gegeben hat oder gar immer noch gibt. ;-)
Ach du lieber Himmel, redest du nun von <HTML> oder von >HTML< - also von der tieferen Bedeutung der Abkuerzung? <g>
Aber vielleicht gehen die Spekulationen in diesem Fall ja doch eher in Richtung HTML2000 oder HTML1900 - ich hoere gerade in den Nachrichten: Microsoft bot vorhin auf seinen Webseiten Buecher an, die im Jahr 1900 erscheinen werden. Mittlerweile seien die Angaben
korrigiert ;-)
Andererseits ist ja im Ausgangsposting von 0.0 die Rede. Man kann das natuerlich als moderne Schreibweise fuer geschlechtergetrennte Toiletten interpretieren. Ich glaube aber, da ist tatsaechlich eine Versionsnummer gemeint.
Wenn dem aber so ist, dann sollte man sich mal philosophisch Gedanken machen ueber die Bedeutung einer solchen Versionsnummer. 0.0 schliesst eigentlich per se die Existenz der Software oder Sprache, dessen Versionsnummer das sein soll, aus, weil der Zeitpunkt 0.0 sozusagen den Vor-Jeder-Idee-Zustand expliziert. Nun koennte man mit den ewigen Ideen des Platon argumentieren, dass HTML als Idee immer schon existiert habe, auch wenn es erst irgendwann realisiert wurde, was eine Versionsnummer 0.0 fuer den Zeitpunkt von der Erschaffung der Welt bis zur HTML-1.0-Spec implizieren wuerde. Eine Grundsatzdiskussion ueber die platonische Ideenlehre und ihre Konsequenzen fuer das Wesen von HTML erscheint mir aufgrund dieser Gedanken angemessen.... ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz