Michael Schröpl: lokale Webserver

Beitrag lesen

So weit ich weiss, ist der aber nicht ganz so einfach zu installieren und zu betreiben wie Xitami oder OmniHTTP.

Dann mach's doch einfach mal ... ;-)))

Installieren geht mit InstallShield, genau wie bei einem Browser auch.
Ich habe (für die DAUs in der Vertriebsabteilung ...) im Büro eine Apache-Installationsanleitung mit Screenshots gebastelt ... aber außer dem Zielverzeichnis, dem Installationsumfang - am besten "typical" - und der Gruppe im Startmenü kann man eh nichts angeben.

Danach muß man in der httpd.conf noch eine Handvoll Zeilen anpassen (Pfade eintragen usw.) - das war's dann aber auch.
Falls *das* allgemein als Problem angesehen werden sollte, schreibe ich gerne als "Initiativstrafe" einen kleinen Artikel darüber ... (ich kann ja einfach mitschreiben, was ich selbst tun muß, um daheim von 1.3.2 auf 1.3.9 umzusteigen, das ist demnächst sowieso fällig.)
Bei anderen Webservern geht das wohl über irgendwelche Formulare, aber "einfacher" ist das m. E. nicht - man muß halt verstanden haben, was man erreichen will. Das führt dann z. T. schon in http://www.teamone.de/selfaktuell/schroepl03.htm#a6 usw. hinein.

Apache ist fuer mich weiterhin ein "richtiger" Webserver, einer, der fuer den Einsatz im Internet gedacht ist, waehrend die andern beiden typische "Austest"-Produkte sind.

Gut 60% der Webserver im WWW sind Apaches.
Wenn ich etwas austesten will, dann will ich normalerweise diejenige Umgebung verwenden, die mein Provider später auch hat.
(Und erfreulicherweise gibt es ja die Möglichkeit, mit http://www.teamone.de/selfaktuell/serverid.htm nachzusehen, welche das ist ... ;-)

Wer Apache-spezifische Erweiterungen oder Features nutzt, wird sich den sowieso zulegen - dann meistens aber auch gleich in der ueblichen Umgebung, naemlich unter Linux.

93% Deiner Besucher verwenden aber Windows32 (siehe http://www.teamone.de/cgi-local/selfstats.pl#a3) und könnten dort auch Apache benutzen.
Apache zu installieren ist um Größenordnungen einfacher, als komplett auf Linux und die dortige Anwendungssoftware umzusteigen.