Jutta: (INTERNET-ANBINDUNG) Soziale Netzwerke im Cyber

Beitrag lesen

Hallo, Foros!

Hier mal wieder eine Diskussionsanregung betr. die Cyberwelt in Beziehung zum  Real Life ( RL ):

Neuere kulturwissenschaftliche Ansätze untersuchen, inwieweit die "sozialen Räume" im RL (z.B. die Stammkneipe) zunehmend ihre entsprechenden "virtuellen Netzwerke" im Cyber finden (z.B. Foren, Chatrooms).

Hierbei geht es vor allem um die Darstellung im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Neuentwicklungen sollen herausgearbeitet und beurteilt werden. Hier eine kleine "Frühlese":

Kneipen gelten in Deutschland nach wie vor als zentrale Einrichtungen in der Alltagskultur. Die "sozialen Kontakte" stellen bis heute  DAS Motiv für einen Kneipenbesuch dar.

Im Cyber entstehen entsprechend dazu neue öffentliche Kommunikationsforen, die als  "Analogräume" den Hunger nach Gemeinschaft stillen sollen.

In diesen Foren mit Chatrooms befinden sich die Teilnehmer einerseits in ihrer privaten Sphäre, andererseits inmitten eines  Kommunikations-Hyperraums.

Dieser soziale Hyperraum wird nicht länger über die üblichen Anknüpfungspunkte wie "gleicher Ort, gleiche Freunde" bestimmt, sondern vielmehr durch gleiche Interessen THEMATISCH gebunden (wie hier im SELF-Forum).

Auf diese Weise lernen sich Menschen kennen, die sich aufgrund ihrer räumlichen und sozialen Einbindungen sonst nie "kontaktet" hätten (Entstehung sog. "elektronischer Communities").

Anders als ein Kneipenbesuch ist das "Stammforum" ohne zeitlichen und räumlichen Aufwand jederzeit aufsuchbar (sofern nicht geschlossen <g>).

Sinnliche Erfahrungen im sozialen Miteinander werden verlagert auf die hauptsächlich schriftliche Kommunikationsebene. Hier gibt es, ähnlich der Kneipe, Regeln, gemeinsame Umgangsformen und "Gebrauchsanweisungen" (=Netikette) für den Umgang miteinander.

Wie in der Kneipe findet der Austausch mit Gleichgesinnten in vielfältige Richtungen statt. Wechselseitige Unterstützung, seien es Hilfestellungen bei Sachthemen oder in privaten  (Krisen-) Situationen sind selbstverständlich.

Entscheidend ist für die Kneipe der Wirt, in einem Themenforum der Forumsleiter.
Der Wirt verfolgt ein bestimmtes "Kneipenkonzept", der Forumsleiter entsprechend dazu seine spezielle "Forumskonzeption".

Beide sind bemüht, eine gewisse Atmosphäre zu schaffen sowie bestimmte Regeln und Grenzen aufzuzeigen, an die sich die Gäste/Teilnehmer zu halten haben.

In einer guten Stammkneipe, genau wie in einem Stammforum darf es für die Gäste/Teilnehmer keine gravierenden Veränderungen geben (wie die letzte Forumsabstimmung bestätigt hat!<g>).

Von der Warte des Wirtes aus gesehen gibt es  D E N  entscheidenden Unterschied schlechthin:

Der Forumsleiter kann sein Forum für ein paar Tage "schließen", der Wirt dagegen sähe seine Existenz recht schnell gefährdet, würde er seine Kneipe ab und an mal "dichtmachen".

Tja, am Mammon hängt, zum Mammon drängt doch alles ;-)

Soweit mal mit der "Frühlese".

Bei Interesse hier im Forum: Fortsetzung folgt

Viele Grüsse, Jutta