Hallo, Foros!
Ich möchte die Diskussion nochmal erweitern.
Einige interessante Textstellen zum Thema:
(Literaturliste am Ende des Threads)
Irene Neverla schreibt auf S. 8 über die zwei Thesen, die sich wie ein roter Faden durch ihr Buch ziehen:
1. "Die erste These bezieht sich auf die soziale Gestaltung von Technik. [..]..Netz- Medium ist, wie jede Technik, und jedes Medium, ein soziales Konstrukt. [...]..-ergibt sich die Ausschöpfung dieser technischen Potentiale erst im Laufe eines gesellschaftlichen und kommunikativen Prozesss, in dem neben politischer und ökonomischer Macht auch Phantasie und Visionen Wirkung zeigen."
Also übertragen auf unsere Situation hier: Wir selbst bestimmen ganz individuell, in welchen Richtungen wir das Netz-Medium für unsere Interessen nutzen und wie wir mit dem Medium als Kommunikationsmittel, auch untereinander, umgehen wollen.
Es entsteht so etwas wie eine "digitale Existenz" in jedem von uns und ggf. auch gemeinsam, in Bezug auf unser "ethnisches Bewußtsein": "Wir, die Self- Community"... Wir verlängern unsere Persönlichkeit quasi in den Netzraum hinein, bringen uns da ein und "erweitern" über dieses Medium und unser Erleben darin unsere Persönlichkeit und unseren Alltag, indem wir Erfahrungen damit machen, die unser weiteres Leben prägen.
Na, wenn das keine "soziale Gestaltung" von Technik ist...<g>
Wieder Zitat, Neverla, S. 8 ff:
"Die zweite These bezieht sich auf das Verhältnis von realer zu virtueller Welt, das in Form einer verschobenen Symetrie zu verstehen ist. Bei aller Neuheit der Erscheinungsformen und Funktionsweisen im Netz- Medium wird diese entstehende neue "Welt" doch auch von den Gegebenheiten in der nicht-virtuellen Welt intensiv geprägt."
Das faßt im Prinzip nochmal kurz zusammen, was bislang in der Posting- Diskussion von den Teilnehmenden mehr oder weniger festgestellt wurde: Das RL bildet sich grundsätzlich auch in der virtuellen Welt ab und ohne die ERGÄNZUNG des RL kann die Kommunikation im Cyber zwar auskommen, bleibt jedoch gerade dann "illusionär" und inhaltslos, wenn es um zwischenmenschliche Kontakte geht.
Wenn also Inhalte ins "Spiel" kommen (sollen), wird der Cyber niemals ohne die Erweiterung durch das RL auskommen!
Er ist und bleibt, genau wie e-mail oder Telefon (die ja auch mediale Kommunik.-Mittel sind), eine abgewandelte Form der "Face-to-Face-Kommunikation", die er niemals wird gänzlich "ersetzen" können!
Diese Sichtweise wäre "Cyber- Esoterik"!
Viele Grüße und schonmal Danke an alle für Euer Interesse!
Jutta