Roman Pfarrhofer: vom Text zum Metatext (Teil II/1)

Beitrag lesen

Hi Swen!

(wie swen sagte "es schreit nach mehr (...)

Oops ! Woher weißt du, welches Verb ich gegen "ruft" ausgetauscht hatte ;-) ?

wußtest du das noch garnicht? <g/> - sorry

aber ein punkt den würde ich noch gerne bei einer neuauflage in deinem artikel lesen können, und zwar das durch das schnelle publizieren auch mehr texte entstehen können, aber die anzahl der guten sachen nicht in der selben propation steigt. dadurch bleibt die qualität zugunsten dern quantät immer mehr auf der strecke(...)

Würdest du dieses Argument auch gegen die Erfindung des Buchdruckes gelten lassen ?

Wenn ich an div. zeitungen denke (in *.de zB die Bild, oder einfach allgemein die regenbogenpresse) - die massenhaft die leute "verblöden" - dann gilt es auf jeden fall!

Aber wie alles im leben ist es ein zweischneidiges schwert. wie sollten wir zu dem wissen gelanden um über solche themen uns gedanken zu machen, wenn es nicht erfindungen wie den buchdruck gegeben hätte?

Das selbe gilt auch fürs netz - dadurch wird wissen erst für die breite masse zugänglich - das selbe gilt aber auch wieder für den schund.

was überwiegt wird sich herausstellen.

CU Roman