Hallo Forumianer und Forumianerinnen (oder wie auch immer)
Hi auch
Immer wieder liest man Saetze in der Art "Der Einfachkeit halber wird
nur die maennliche Anrede benutzt, selbstverstaendlich sind damit auch
weibliche Personen gemeint".
Ich muss ja zugeben, auch ich neige gerne zu dieser Formulierung... nur schreibe ich dann oft 'wenn die weibliche anrede benutzt wird, sind auch männer gemeint ;-)
Aber ist dies ueberhaupt noch notwendig, wird von den Frauen das nicht
sowieso vorausgesetzt. Ober fuehlen wir uns benachteiligt und und sogar
generft durch diese Vereinfachung.
Nein, ich denke, es ist notwendig, schon allein, um das bewußtsein von uns männlichen Wesen (wie heißt das eigentlich bei Damen? dämlich? SCHERZ) dahingehend zu verändern, dass wir es als selbstverständlich erachten, dass Frauen genauso das recht haben, erwähnt zu werden, wie die Männer.
Inwieweit wuerde die Benutzung beider Anreden die Lesbarkeit von Texten
beeinflussen? Gibt es ueberhaupt Begriffe die kein Geschlecht ausschliessen?
Oder schliesst sogar die ausdrueckliche Nennung zweier eigener Anreden die
Frauen aus?
Also: man kann saben: Studierende, Lehrende, Mitarbeitende... alles kein Problem.
Man kann aber auch schreiben: Die Professorinnen und Professoren und Mitarreiterinnen und Mitarbeiter applaudierten bei der Beglückwünschung der frischgebackenen DiplomWirtschaftsinformatikerinnen und Diplominformatiker...
So viel zum Thema lesbarkeit... ein gesundes Mittelmaß hilft da weiter, denk ich.
Stellen gewisse Anrede nicht sogar die Frauen in den Vordergrund, schliesslich
werden Frauen immer zuerst genannt. Sehr geehrte Damen und Herren zum Beispiel,
sollte es nicht besser heissen Sehr geehrte menschliche Wesen.
Naja, dass wird ja schließlich so vereinbart, damit die Frauen den durch 2000 oder mehr Jahre Patriarchat gewachsen Nachteil in Ihrem Leben möglichst schnell vergessen.
Inzwischen sind wir ja schon soweit das in gewissen Laendern die Anrede in
Stelleninseraten normiert sind, werden nicht beide Geschlechter genannt, koennte
sich der Inserierende eine Anzeige wegen Diskriminierung einfangen.
Naja, es bietet uns Männern ja auch die Möglichkeit, zu klagen, wenn eine Chefsekräterin gesucht wird. Schließlich sollte ein Mann mit der gleichen Qualifikation dort die gleichen Chancen haben *grins*
Brauchen wir wirklich gesetzliche Reglementierungen dafuer, ist es nicht moeglich
dieses Problem mit gesundem Menschenverstand zu loesen?
Nein, wir brauchen keine gesetzliche Regelung. Die haben wir schon. Schau mal ins Grundgesetz, Artikel 1 ist es glaub ich.
Was wir brauchen, ist vielmehr der Verstand. Wir Männer müssen beim schreiben den Verstand einschalten und an alle denken, ihr frauen dürft aber auch nicht gleich eingeschnappt sein, wenn wir euch mal vergessen.
Gleichberechtigung ist ein sehr wichtiges Thema, man kann es aber auch übertreiben.
In diesem Sinne:
Thomas Fritz