Hallo Günter!
Wonach soll das Nennen von URLs verboten sein, welche Rechtsnorm?
Günter, so vergesslich bist du nun auch wieder nicht! Denn das fragen ja viele, die du abgemahnt hast - aber das natürlich nur im Interesse deiner Mandatarin, versteht sich.
Man darf sich nur nicht deren Inhalte zueigen machen.
Das hilft dir nicht. Leider. Denn du hast recherchiert dazu. Du hast also bewusst diese Links ausgewählt und weil wir wissen, daß du ein gründlicher Mensch bist, können wir davon ausgehen, daß du wirklich überprüft hast, ob das was du hier angibst nicht nur Buchstabensalat ist; du hast also diese Links überprüft. Da muss du wirklich sehraufpassen Günter, denn wenn du so weitermachst, rutschst du aus der Lager der Gutmenschen hinfort und das würde mich doch sehr bertüben, wenn wir dich verlören.
Wer oder was ist das(!) Web?
Ich sehe IT-Netze (und das Internet ist nur eines von vielen) nur als
a) technisches Standarts,
b) Rechner, deren Inhaber bestimmt haben, dass diese nach einem (oder mehreren) Standart(s) arbeiten, sodass die vernetzten Rechner entsprechenden den technischen Möglichkeiten des betreffenden Standarts miteinander kommunizieren können.
- nicht mehr und nicht weniger.
Ahh ... ja ja. Du und der Raum. Wir wissen, daß du ein Problem mit dem Raum 'Internet'hast. (ich wollte hier ja nicht Webspace sagen, denn das würden hier doch glatt viele missverstehen, du weisst ja schon)
Es ist merkwürdig, aber so ist es nun mal: Juristen haben ein Problem mit dem Raum. Kaum zu glauben, aber sie haben Angs vor diesem Raum, genannt Internet. Da ist nicht fix. Was heute hier war, kann morgen wo anders sein und umgekehrt. Keine handfeste, grifbare Dinge, alles ist irgendwo und niergends.
Dann ist es nur verständlich, daß die Juristen versuchen dieses so konfuses und schwammiges Etwas festzuhalten. Wir verstehen dich gut. Da braucht man schnell irgendwelche Gesetze aus alten Tagen, denn an sie hat Jurist sich gewöhnt, er hat diese staubige alte Paragraphen sogar liebgewonnen. Klar, diese Schuhe passen zwar nicht so 100%- ig aber das stört niemanden wirklich, denn seit Prokrustes wissen wir, daß man nicht die "Schuhe" anpassen muss, sonder die Menschen zuschneiden kann.
Naja, so ist es klar, was für dich das Web ist. Maschinen, Scharuben, Kabel, etc. etc. Hauptsache man kann es angreifen, nicht wahr? Wir verstehen das. Wirklich. Es erklärt schließlich auch dein Unbehagen gegen Entdecker des Web. (nein, nicht Explorer. Denn das ist ja was ganz anderes. Das ist ja nur etwas für disco-freaks, gell?!) Denn was gibt es an einem Haufen Kabel schon sowiel zu entdecken?
Die Standarts, die von den meisten Personen genutzt werden, setzen sich weltweit durch (siehe: MS-DOS und WINDOWS im Gegensatz zu CPM, Apple-DOS und Unix).
Nennen wir es mal "IT Darwinismus".
Wie wahr, wie wahr. Ich bin so froh, daß du das auch so siehst. Genau das verbindet uns und dich nämlich unzertrennlich. Die Standards. Wie etwa HTML. Und darin das <a href="">. Standardmäßig. Sozusagen IT-evolutionär. Dieser dein IT Darvinismus ist wirklich einleuchternd. Ich bin so stolz auf dich!
Grüße
Thomas