Uwe Kuhnert: Wer oder was ist das(!) Web?

Beitrag lesen

Sehr geehrter Herr v. Gravenreuth,

Abgesehen davon, daß es sich hier um ein HTML-Forum handelt und der Thread
doch ein bißchen weit "off topic" ist...

»»Wonach soll das Nennen von URLs verboten sein, welche Rechtsnorm?

Man darf sich nur nicht deren Inhalte zueigen machen.

Wo ist der Unterschied zwischen der Nennung einer URL und deren Verlinkung?
Ich biete doch alle zum Besuch der Seite notwendigen Informationen, alles was der anwender/besucher
noch tun muß ist die URL kopieren und in die Adresszeile einfügen. Dieses Mindestmaß an kreativer Intelligenz
kann man gewiß bei 80% aller Surfer voraussetzen. (Vielleicht bin ich da ja auch zu optimistisch ;-) )
Wenn ich jemanden darauf HINWEISE, das es da und dort illegale, meinetwegen pornografische oder extremistische
Inhalte zu finden gibt - ob Link oder nicht - mache ich mich dann nicht in gewissem Maße strafbar?
Oder muß ich einen Seitenlangen "Disclaimer" vorschalten, in dem ich mich ausdrücklich von allem möglichen distanziere?

Wer oder was ist das(!) Web?

Sicher nicht mehr das, was Leute wie Berners-Lee und co sich darunter vorgestellt haben.
Seit die Marktstrategen dieses Feld entdeckt haben, wird es mehr und mehr zur kommerziellen Plattform.
Andererseits: Ohne diesen "Push" wären Internetsurfer sicher immer noch Exoten.

Ich sehe IT-Netze (und das Internet ist nur eines von vielen) nur als

a) technisches Standarts,
b) Rechner, deren Inhaber bestimmt haben, dass diese nach einem (oder mehreren) Standart(s) arbeiten, sodass die vernetzten Rechner entsprechenden den technischen Möglichkeiten des betreffenden Standarts miteinander kommunizieren können.

  • nicht mehr und nicht weniger.

Die Standarts, die von den meisten Personen genutzt werden, setzen sich weltweit durch (siehe: MS-DOS und WINDOWS im Gegensatz zu CPM, Apple-DOS und Unix).
Nennen wir es mal "IT Darwinismus".

Gibts auch einen "Anwalts-Darwinismus"...

Mit freundlichen Grüßen

Auch mit freundlichen Grüßen

Uwe Kuhnert