Hallo zusammen,
sind Chats immer so schwer zu lesen? ;-)))))
Ein paar kleine Überlegungen von mir:
ich glaube manchmal, uns fehlt in vielen Dingen eine Art Kodex, der uns in entscheidenen Fragen auch mal das Denken abnimmt. Nicht, daß ich etwas gegen das selberdenken habe, aber (als extremes beispiel) muß meine Tochter wirklich im wahrsten Sinne des Wortes aus eigener Hand erfahren, daß eine Herdplatte heiß ist? Auch bringe ich ihr erst das Ritual des Zäneputzens bei, um ihr dann (so ab zwei) langsam zu erklären, warum. Ich glaube schon, daß unsere Gesellschaft mehr einheitliche Rituale brauchen könnte. Ich will nicht, daß jeder Autofahrer erst selber überlegen will, ob er eine 30 Zone für sinnvoll hält und dann doch mal 70 ausprobiert. Die chrsitlichen Regeln wie die so gar nicht mehr beliebten 10 Gebote haben ja das eine oder andere gute dabei. Auch die jüdischen Regeln haben den einen oder anderen netten Part. Es sind auch nicht immer die offensichtlichen Regeln, meistens sind Regeln ja dann wichtig, wenn wir den Sinn eben "noch" nicht verstehen. Das Problem ist natürlich nur: wer stellt sie auf. Wer kann sie aufstellen, ohne einen Machtmisbrauch zu betreiben? (Die Christlichen Kirchen wohl kaum....)
Ich glaube, daß viele eine Art Hilflosigkeit und Haltlosigkeit innerhalb der Fülle an Möglichkeiten der vermeindlichen geistigen Freiheit verspüren. (und dann natürlich Gefahr laufen, jeder trotteligen Bewegung hinterher zu laufen, von simplen Modeerscheinungen bis zu den glatzköpfigen Herren in Springerstiefeln...)
zum dann etwas zu dem Thema "Glauben kann ich auch alleine" und "wozu Kirchensteuer".... die Kirche, so wie ich sie als "Nichtchrist" verstehe, ist ja keine "Glaubensmaschine" die man zum Glauben anwerfen benutzt. Deswegen ist dieser Spruch "Glauben kann ich auch alleine" ziemlich sinnleer. Natürlich kann man das alleine. Man kann viele Dinge alleine. Aber irgendwie gehen viele Aufgaben des täglichen Lebens eben in einer Gemeinschaft besser. Ein Chat aleine wäre zum Bsp. sehr sinnlos. Ein Internet "alleine" auch nicht soo spannend. Und die Kirche ist eben "doch nur" ein Verein von Gleichgesinnten die versuchen, ihr Leben auch anhand des Glaubens und des damit verbundenen Kodex zu meistern. Und dieser Verein hat eben auch einen Mitgliedbeitrag von dem bestimmte Dinge finanziert werden. Wenn man das Gefühl hat, daß "sein" Verein das Geld veruntreut, dann engagiert man sich oder tritt aus. Das hat aber nichts mit dem Glauben an sich zu tun. (Gut, bei der Katholischen Kirche kann das noch was anders sein, wenn man da Mitglied ist, glaubt man nicht nur an die christliche Lehre sondern auch an den "verein an sich", an die alleine-seeligmachende k-Kirche.... da kann man schlecht austreten und eine andere katholische Kirche suchen.... aber auch hier ist man nicht Mitglied, weil man nicht "alleine glauben kann")
Chräcker
<img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel