Bio: Waehlt die Gruenen!

Sup!

Die Gruenen sind die einzige Partei, die gegen Softwarepatente ist - und auch sonst sind die Gruenen sicher nicht die schlechteste Wahl, die man treffen kann - also die Gruenen waehlen ;-)
http://www.gruene.de/archiv/grem/LR/00Berlin2/antrag/greenit.htm (ganz unten)
Leider dauert es ja noch ein wenig bis zur Wahl, wer weiss, was die EU bis dahin beschlossen hat...

Gruesse,

Bio

  1. Hallo!

    Die Gruenen sind die einzige Partei, die gegen Softwarepatente ist - und auch sonst sind die Gruenen sicher nicht die schlechteste Wahl, die man treffen kann - also die Gruenen waehlen ;-)

    Nicht nur das! Die Grünen sind alles andere als technologie-feinlich, siehe die Zusammenarbeit mit BMW und Mercedes bzgl. des WAsserstoffautos. Die Grünen stehen auch für mehr Freiheit von Freiberuflern, was uns Web-Designer ja in der Masse auch zu gute kommen kann...

    Leider dauert es ja noch ein wenig bis zur Wahl, wer weiss, was die EU bis dahin beschlossen hat...

    Zum Glück bleiben noch zwei jahre grüne regierung ;)

    Oliver

    1. Hallo,

      Solltet ihr euch nicht eher ein anderes Forum suchen.

      Außerdem glaube ich das die grünen ihre ehemaligen Ideale verraten;

      Atomaustieg ist ja schön und gut, aber nicht wenn der Strom dann aus den "hochsicheren" Kraftwerken des Ostblockes kommt.

      1. Hallo!

        Solltet ihr euch nicht eher ein anderes Forum suchen.

        Vollkommen richtig! Klitzekleiner Nebenthread ;)

        Außerdem glaube ich das die grünen ihre ehemaligen Ideale verraten;

        Atomaustieg ist ja schön und gut, aber nicht wenn der Strom dann aus den "hochsicheren" Kraftwerken des Ostblockes kommt.

        Okay, aber du kannst halt auch nicht alles gleichzeitig haben.

        Schönen Tag

        Oliver

        1. Hallo Oliver,

          Atomaustieg ist ja schön und gut, aber nicht wenn der Strom dann aus den "hochsicheren" Kraftwerken des Ostblockes kommt.

          Okay, aber du kannst halt auch nicht alles gleichzeitig haben.

          das ist ein sehr gefährlicher Spruch (egal für welche Partei...!)!!!
          Politik muß endlich wieder themenorientierter werden und sich nach Parteien richten. Was willst Du mit dem Satz aussagen? Daß die Partei im Prinzip gut ist, hier und da macht sie Fehler, aber was soll es, wenn sie doch dennoch ein paar Dinge gut macht...?
          Mir wird schlecht, wenn ich die "Stammtischversammlungen" von Herrn Stoiber sehe. Lauter unkritische Alkoholiker! Ich meine damit, daß nicht unbedingt ALLES aus der CSU schlecht sein muß, aber das Verhalten: "Jawoll, wir sind alle einer Meinung...!" geht mir auf den Keks.

          Reiner

          1. Hallo Reiner

            Was willst Du mit dem Satz aussagen? Daß die Partei im Prinzip gut ist, hier und da macht sie Fehler, aber was soll es, wenn sie doch dennoch ein paar Dinge gut macht...?

            Du hast vollkommen recht. Mich erinnert das immer an folgende Aussage:
            "Naja, aber diese Partei ist noch das kleiner Übel!"

            Tsja mit solchen Aussagen kann ich nichts anfangen.

            MfG
            Roman Sonnleithner alias Sonny
            http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/119.html

            1. Hallo,

              das erinnert mich ein bisschen an ein Politik-Seminar. Das Wahl-Markt-Modell oder wie es auch immer heißt. Da sind Parteien nichts anderes als Verkäufer, die Ihr Produkt "Programm" verkaufen. Als Denkanstoß: Mir schmeckt der Obstgarten-Quark am besten, aber er ist mir zu teuer und die Plastikverpackung läßt mein ökologisches Herz bluten....

              Gruß
              Torsten

      2. Moinmoin,

        Atomaustieg ist ja schön und gut, aber nicht wenn der Strom dann aus den "hochsicheren" Kraftwerken des Ostblockes kommt.

        Es steht jedem einzelnen frei, jetzt sofort anzufangen, daran etwas zu ändern (siehe z.B. http://www.ews-schoenau.de/wattihrspart/).

        Ich beziehe seit 1.7. keinen Atomstrom mehr.

        Gruß,
        Stefan

        1. Hallo Stefan,

          Ich beziehe seit 1.7. keinen Atomstrom mehr.

          wenn es nicht so traurig wäre, müßte ich herzhaft lachen!
          Hat der Strom ein Protokoll bzw Headerinformationen?
          Man kann heute noch nicht einmal nachvollziehen, ob eine Mail von peter.lustig@firma.de wirklich von Herrn Lustig stammt, selbst wenn man es im Header vorgegaukelt bekommt. Wie will man das beim Strom wissen, der ja nun überhaupt keine Headerinformationen hat?
          Es ist eine reine Werbesache! Es gibt im Prinzip zwei Kraftwerkstypen: Grundlastkraftwerke und Spitzenlastkraftwerke. Wenn alle Wind-/Wasserkraftwerke in der BRD die Grundlast übernehmen sollten, müßte ich wohl Dir das hier wohl per Post schicken....

          Reiner

          1. Hallo Reiner

            wenn es nicht so traurig wäre, müßte ich herzhaft lachen!
            Hat der Strom ein Protokoll bzw Headerinformationen?

            Tsja ich habe ja Bauingenieurwesen und Baumanagement studiert. Da hatten wir natürlich auch Ökologie unterricht.
            Da hatten wir mal die selbe Diskussion.

            Ein Schüler hat auch behauptet, dass es ja bald möglich sei, Strom zu bekommen der garantiert nicht von AKW's stammt.

            Darauf mein Professor:
            Hmm... Hat Strom ein Mascherl?

            Tsja recht hat er.
            Den Strom hat kein Mascherl auf dem steht: Ich bin sauber!

            MfG
            Roman Sonnleithner alias Sonny
            http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/119.html

            P.s.
            Man kann sich erst dann sicher sein, keinen Atom-Strom mehr zu beziehen (z.B. hier in Österreich, da wir ja keine AKW's haben) wenn wir auch keinen Strom mehr importieren. Und zwar import egal woher.

            1. n'Abend Roman ,

              Man kann sich erst dann sicher sein, keinen Atom-Strom mehr zu beziehen (z.B. hier in Österreich, da wir ja keine AKW's haben) wenn wir auch keinen Strom mehr importieren. Und zwar import egal woher.

              Und auch keine batterien mehr kaufen, könnten ja mit Atomstromgeladen sein ;-)

              Gruß

              Andreas

            2. Hallo,

              Den Strom hat kein Mascherl auf dem steht: Ich bin sauber!

              Noch habt Ihr recht. Der Strom fließt einfach in einen riesigen Pool und wir sitzen sozusagen mit Strohhalmen am Beckenrand und saugen unseren Bedarf. Wer jetzt die "Nicht-Atom"-Kontingente kauft, hat erst einmal nur sein Gewissen beruhigt - denn schon vorher kamen Zuflüsse aus Wasserkraft und Windenergie etc. Aber: Wenn der Markt höhere Preise hergibt, wird auch mehr alternative Energie produziert.

              Und noch ein kleiner Nebenaspekt. Wenn die Subventionierung des Atomstroms aufhören würde, wären alternative Energiequellen konkurrenzfähig.

              Gruß
              Torsten

          2. Hi Reiner,

            *rotfl* erstmal...

            wenn es nicht so traurig wäre, müßte ich herzhaft lachen!
            Hat der Strom ein Protokoll bzw Headerinformationen?

            Ja klar, Mann, wußtest Du das nicht?!

            <Zitat>
                Die Kernspaltung, Quelle der Energie für den Atomstrom. Neben
                den allgemein bekannten Vorgängen entsteht bei jeder Spaltung ein
                sogenannter Tachyonen-Impuls, der nicht, wie die restliche
                freiwerdende Energie, in Strom umgesetzt werden kann.
                Dieser Tachyonen-Impuls verleiht jedoch allen aus der Spaltung
                resultierenden Energieformen eine spezielle, aus Gründen des
                Energieerhaltunsgesetzes unlöschbare "Signatur". Folglich ist auch der
                Atomstrom mit dieser tachyonischen Signatur versehen.
              </Zitat>

            NucleoSTOP - der sensationelle Atomstromfilter für den Privathaushalt
              http://www.nucleostop.onlinehome.de

            Ok, mal im Ernst: Natürlich kann man dem Strom selbst nicht ansehen kann, ob er von AKWs oder Windkraftanlagen erzeugt wurde - technisch gesehen geht letztendlich alles in dasselbe Netz.

            Es ist eine reine Werbesache!

            Nein, es ist eine Frage, welche Arten der Stromerzeugung ich mit meinem Geld unterstütze. Das Stromversorgungsunternehmen betreibt eigene Anlagen oder kauft "grünen" Strom von anderen Erzeugern ein, und dieser Strom wird natürlich in das vorhandene Netz eingespeist. Wäre ja auch Blödsinn, dafür zusätzliche Hochspannungsleutungen durch die Landschaft zu ziehen... ;-) Im Prinzip ist es eine reine "Verrechnungssache".

            Es gibt im Prinzip zwei Kraftwerkstypen: Grundlastkraftwerke und Spitzenlastkraftwerke. Wenn alle Wind-/Wasserkraftwerke in der BRD die Grundlast übernehmen sollten, müßte ich wohl Dir das hier wohl per Post schicken....

            Natürlich geht die Ablösung atomarer und fossiler Energieträger durch regenerative Energien nicht von heute auf morgen, sondern nur "Step by Step". Seit der Liberalisierung des Strommarktes bestimmen glücklicherweise nicht mehr Monopole das Angebot, sondern zunehmend die Nachfrage. Je mehr Verbraucher von der Möglichkeit Gebrauch machen, kein Geld mehr für Strom aus atomaren oder fossilen Energieträgern zu bezahlen, umso schneller wird sich diese Entwicklung vollziehen.

            Gruß,
            Stefan

      3. n'Abend

        Grüne: "Wir brauchen keine Atomkraftwerke, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose".

        Und wer bei der Stromerzeugung auch alternative Energieerzeuger (z.B. Windkraftwerke) besteuert, dafür aber bei der Ökosteuer die Bus und Bahn nicht davon befreit, der hat für mich sowieso abgegessen.

        Gruß

        Andreas

  2. Hallo Bio,

    kann es sein, daß Du etwas einseitig gelagert bist?
    Erstens sollte jeder wählen, was sie/er will, falls man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann,  und zweitens wählt man wohl nicht nach EINEM Kriterium! Denn dann müßte man jedes mal was anderes wählen. Das ist auch das Denken, was bei Volksabstimmungen gefährlich werden kann: Die aktuelle Stimmung bestimmt die Wahl. Daran könnte Demokratie irgendwann gewaltig scheitern und den Extremisten die Tore öffnen!!!
    Denk' mal drüber nach!

    Reiner

    1. Hallo Reiner

      Denk' mal drüber nach!

      Ich glaube, die Forumsteilnehmer besitzen ein Mindestmass an Selbstreflexion, dass sie jetzt nicht in Scharen Grün werden wegen der Softwarepatente :-)

      Gruß

      Torsten

      1. Hallo Torsten,

        Hallo Reiner

        Denk' mal drüber nach!

        Ich glaube, die Forumsteilnehmer besitzen ein Mindestmass an Selbstreflexion, dass sie jetzt nicht in Scharen Grün werden wegen der Softwarepatente :-)

        Dann ist der Beitrag wohl völlig falsch fomuliert?
        Was heißt übrigens "die Forumsteilnehmer"??? Soll das heißen, daß ALLE hier ja generell zu einer Gruppe rational und weise denkender Menschen gehört? Aus der Vergangenheit sollte man wissen, daß es in JEDER Gruppe der Bevölkerung diese und jene gibt!

        Reiner

        1. Ich glaube, die Forumsteilnehmer besitzen ein Mindestmass an Selbstreflexion, dass sie jetzt nicht in Scharen Grün werden wegen der Softwarepatente :-)

          Dann ist der Beitrag wohl völlig falsch fomuliert?
          Was heißt übrigens "die Forumsteilnehmer"??? Soll das heißen, daß ALLE hier ja generell zu einer Gruppe rational und weise denkender Menschen gehört? Aus der Vergangenheit sollte man wissen, daß es in JEDER Gruppe der Bevölkerung diese und jene gibt!

          Hmmm - wer solchen Wahlaufrufen blind folgt, hat IMHO keinen ausreichenden IQ, um auch nur 10 Prozent der hiesigen Threads folgen zu können...

          Aufs nächste Argument gespannt...
          Torsten

          1. Hallo Torsten,

            Hmmm - wer solchen Wahlaufrufen blind folgt, hat IMHO keinen ausreichenden IQ, um auch nur 10 Prozent der hiesigen Threads folgen zu können...

            Dummheit hat nichts mit IQ zu tun! Das Mechanismen funktionieren, bei denen das Selbstvertrauen der Massen untergraben werden kann, hat NICHTS damit zu tun, das denen der nötige "IQ" fehlt, sondern begründet sich eher in Angst, vom System benachteiligt zu werden (-> warum funktionierten Regime wie DDR, 3.Reich...?), fehlender Kritikfähigkeit und falscher Moral (-> es gibt/gab auch "schlaue" Leute, die zum Werkzeug wurden!)

            Reiner

            1. Hallo Reiner,

              jetzt schießt Du wirklich scharf und mit schwerer Artillerie :-))

              »»Dass Mechanismen funktionieren, bei denen das Selbstvertrauen der Massen untergraben werden kann, hat NICHTS damit zu tun, das denen der nötige "IQ" fehlt, sondern begründet sich eher in Angst, vom System benachteiligt zu werden (-> warum funktionierten Regime wie DDR, 3.Reich...?), fehlender Kritikfähigkeit und falscher Moral (-> es gibt/gab auch "schlaue" Leute, die zum Werkzeug wurden!)

              Wenn Du mir jetzt noch sagen könntest, was das mit dem Ausgangsposting zu tun hat...

              Gespannt...
              Torsten

              1. Hallo Reiner,

                jetzt schießt Du wirklich scharf und mit schwerer Artillerie :-))

                warum?

                »»Dass Mechanismen funktionieren, bei denen das Selbstvertrauen der Massen untergraben werden kann, hat NICHTS damit zu tun, das denen der nötige "IQ" fehlt, sondern begründet sich eher in Angst, vom System benachteiligt zu werden (-> warum funktionierten Regime wie DDR, 3.Reich...?), fehlender Kritikfähigkeit und falscher Moral (-> es gibt/gab auch "schlaue" Leute, die zum Werkzeug wurden!)

                Wenn Du mir jetzt noch sagen könntest, was das mit dem Ausgangsposting zu tun hat...

                Nicht allzu viel, aber wenn Du meinst, der IQ (was immer das sein soll bzw. wer soll das festlegen) implementiert, daß Menschen immer Ihre eigene und richtige Entscheidung treffen, so gehört es - meiner Meinung nach - schon hier hin!

                Gespannt...
                Torsten

                1. Hallo Reiner,

                  Nicht allzu viel, aber wenn Du meinst, der IQ (was immer das sein soll bzw. wer soll das festlegen) implementiert, daß Menschen immer Ihre eigene und richtige Entscheidung treffen, so gehört es - meiner Meinung nach - schon hier hin!

                  Hab ich nie behauptet. Ich meine nur, dass Leute mit einem Mindestmass an Intelligenz nicht blind einem eher lückenhaften Wahlaufruf folgen...

                  --
                  Torsten

                  1. Hallo Torsten,

                    Hallo Reiner,

                    Nicht allzu viel, aber wenn Du meinst, der IQ (was immer das sein soll bzw. wer soll das festlegen) implementiert, daß Menschen immer Ihre eigene und richtige Entscheidung treffen, so gehört es - meiner Meinung nach - schon hier hin!

                    Hab ich nie behauptet. Ich meine nur, dass Leute mit einem Mindestmass an Intelligenz nicht blind einem eher lückenhaften Wahlaufruf folgen...

                    Ich glaube, dann sind wir uns wohl einig! :-)

                    Reiner

    2. Hallo Reiner

      »»...
      »» Denn dann müßte man jedes mal was anderes wählen. Das ist auch das Denken, was bei Volksabstimmungen gefährlich werden kann: Die aktuelle Stimmung bestimmt die Wahl. Daran könnte Demokratie irgendwann gewaltig scheitern und den Extremisten die Tore öffnen!!!

      Kann es sein, dass Du wenig Vetrauen in das Denken anderer Leute hast?

      Die Erfahrung über verschiedene Regierungssystem zeigt, dass die Regierungsformen mit direktdemokratischen Elementen am stabilsten funktionieren.
      Klar bedeutet Stabilität auch Trägheit, Konservatismus. Aber genau durch diese Trägheit wird Deine Angst kaum Realität werden.
      Bei Volksabstimmungen domminiert der Gedanke "Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach". Über Volksabstimmungen lassen sich keine radikalen Veränderungen herbeiführen.

      In diesem Sinne habe ich viel mehr Vertrauen in die Kompetenz des Volkes, als in die Ehrlichkeit der Volksvertreter (Ehrlichkeit im Sinne von Einhalten von Wahlversprechen, Umsetzung des Wählerwillen, etc.)

      Grüsse
      Tom

      1. Hallo Tom,

        »»...
        »» Denn dann müßte man jedes mal was anderes wählen. Das ist auch das Denken, was bei Volksabstimmungen gefährlich werden kann: Die aktuelle Stimmung bestimmt die Wahl. Daran könnte Demokratie irgendwann gewaltig scheitern und den Extremisten die Tore öffnen!!!

        Kann es sein, dass Du wenig Vetrauen in das Denken anderer Leute hast?

        wenn diese Leute in Massen eine bestimmte Haltung einnehmen: JA!
        Ich halte Demokratie u. (bestimmten!) U. sogar für gefährlich! Nämlich dann, wenn sie mehr zählt, als eine irgendwann (aus gutem Grund) beschlossene Verfassung!
        Mir schwebt ein (vielleicht blödes?) Beispiel vor:
        Mache mal einen Volksentscheid (oder eine Befragung) zum Thema Todesstrafe in "ruhigen" Zeiten. Tue dann das Gleiche, wenn die Schmierblätter voll mit "schon wieder kleines Mädchen..." (brauche ich wohl nicht ausführen) sind. Es WIRD def. einen Unterschied bei beiden Erhebungen geben!!! Und das kann das Gefährliche sein. Politik darf nicht von Meinungen bzw. tagesaktuellen Geschehnissen abhängig sein!

        Reiner

        1. Hallo Reiner

          wenn diese Leute in Massen eine bestimmte Haltung einnehmen: JA!
          Ich halte Demokratie u. (bestimmten!) U. sogar für gefährlich! Nämlich dann, wenn sie mehr zählt, als eine irgendwann (aus gutem Grund) beschlossene Verfassung!

          Aber jede Verfassung wird irgendwann mal alt werden. Weiter ist es denkbar, dass sich die Grundhaltung des Volkes, deren niedergeschriebene Ausdruck die Verfassung ist, verändern kann.
          Also muss die Verfassung, der geschriebene Kodex eines Volkes, veränderbar sein!

          Wer ist befugt, den (geschriebenen) Kodex des Volkes zu revidieren, wenn nicht das Volk selbst?

          Mir schwebt ein (vielleicht blödes?) Beispiel vor:
          Mache mal einen Volksentscheid (oder eine Befragung) zum Thema Todesstrafe in "ruhigen" Zeiten. Tue dann das Gleiche, wenn die Schmierblätter voll mit "schon wieder kleines Mädchen..." (brauche ich wohl nicht ausführen) sind. Es WIRD def. einen Unterschied bei beiden Erhebungen geben!!! Und das kann das Gefährliche sein. Politik darf nicht von Meinungen bzw. tagesaktuellen Geschehnissen abhängig sein!

          Ok, möglicherweise verändert sich die Zustimmung in Umfragen von 15% (in ruhigen Zeiten) auf 40% oder mehr (in aufgeheitzter Stimmung). Auch über 50% sind in Umfragen denkbar.

          Eine Umfrage wiederspiegelt aber nie den Volkswillen, wie er in einer Volksabstimmung zum Ausdruck kommt. Auch hier spielt das Trägheitsmoment.
          Eine Änderung der Verfassung benötigt als Keim einen Missstand. Dies könnten die in der Presse breitgetretenen Verbrechen sein.
          Aus dieser Stimmung heraus wird ein Komite gebildet, dass die Verfassungsänderung herbeiführen will.
          Ein juristisch korrekter Antrag wird ausgearbeitet. Dieser wird eingereicht und auf Korrektheit geprüft.
          Anschliessend kann die Unterschrifensammlung beginnen. Sie wird sicher 3-6 Monate dauern und von einer gewissen Medienpräsenz begleitet, in der erstmals auch Gegner zu Worte kommen.
          Es wird erstmals über pro und Contra (z.B. der todesstrafe) diskutiert.
          Nach Abschluss der Sammlung zeigt sich, ob und wie deutlich das Anligen in der Bevölkerung repräsentiert ist. Zu diesem Zeitpunkt sind mindestens 9-12 Monate vergangen.
          Meinst Du, eine Untersschriftensammlung zur Einführung der Todesstrafe würde 12 Monate nach der Pressekampagne überhaupt die notwendigen Unterschriften (z.B. 3-5% der wahlberechtigten Bevölkerung) zusammen bringen?

          Nehmen wir einmal an, die Unterschriftensammlung sei erfolgreich.
          Das Medienecho wäre sicherlich sehr gross, die bisher unbeteiligte Bevökerung wird alarmiert und sensibilisiert.

          Der Antrag zur Verfassungsänderung wird dem Parlament vorgelegt, mit der Möglichkeit einen Gegenvorschlag zu unterbreiten.
          Dieser Vorgang wird sicher 1-3 Jahre dauern. Der Gegenvorschlag ermöglicht die weitere intensive Diskussion (im Pralament und den Medien) zu den Anliegen der Initative und des Volkes. Möglicherweise werden Teilanliegen in den Gegenvorschlag aufgenommen. (z.B. gewissenhafte Prüfung der Urlaube bei Kapitalverbrechern oder Triebtätern, Reduzierung der Frühentlassung, etc.)

          Ist ein Gegenvorschlag, wenn überhaupt, verabschiedet, wird die Abstimmung auf die Agenda gesetzt. Die Volksabstimmung wird in 1-2 Jahren stattfinden.
          Bis dahin organisiern sich die Komites (zwischenzeitlich haben sich natürlich auch Gegner-Komitees gebildet) und beschaffen das notwendige Geld für den Abstimmungskampf.
          Ca. 3 Monate vor der Abstimmung wird das Thema wieder in den Medien angekocht, die Diskussion wird in den Medien, aber auch ggf. in Bürgerversammlungen stattfinden.

          Seit dem ersten Aufkochen der Gefühle aufgrund der Schmuddelkampagnen in der Boulvardpresse sind nun 2-5 Jahre vergangen.
          In der Zwischenzeit haben ausführliche Diskussionen auf gesellschaftlicher, politischer und juristischer Ebene stattgefunden.
          Möglicherweise liegt ein Gegenvorschlag vor, der Teilanliegen der Intitanten aufnimmt.

          Unter diesen Vorraussetzungen wird nun das Volk über die Verfassungsänderung abstimmen.

          Glaubst Du wirklich, dass eine Intiative zur Einführung der Todesstrafe wirklich nur den Hauch einer Chance hat, mehr als 50% der Stimmen zu gewinnen?
          Ich nicht, beim besten Willen nicht!

          Für das Verhalten des Volkes gibt es nun eigentlich 3 (theoretisch 4) Möglichkeiten:

          • Die Initiative (und ev. der Gegenvorschlag) wird angenommen. Das Volk findet aufgrund der ausführlichen Diskussion im Vorfeld, dass nur mit der Einführung der Todesstrafe die anstehenden Probleme gelöst werden können.
          • Nur der Gegenvorschlag wird angenommen. Das Volk findet, dass der Status Quo unbefriedigend ist. Eine Veränderung in Richtung des Anligen der Initianten ist wünschenswert. Dies könnten z.B. die Verschärfung von Haftbedingungen für Triebtäter sein. Dies erachtet das Volk aber für durchaus ausreichend und verwirft die Einführung der Todestrafe.
          • Weder Initative noch Gegenvorschlag wird angenommen. Das Volk betrachtet den Status Quo für ausreichend, es sieht keinen Handlungsbedarf.

          Im Falle des Anliegens zur Einführung der Todesstrafe sehe ich nach aktueller Lage hier in Deutschland folgende möglichen Stimmanteile in der Abstimmung (meine persönliche Einschätzung):
          20-30% werden die Intiative annehmen.
          40-60% werden den Gegenvorschlag annehmen.
          (Die Zahlen sind hier vor allem als Beispiele zu sehen, ich masse mir keine Allweisheit über den deutschen Volkswillen an. Trotzdem denke ich, in einigermassen realistischen Bandbreiten zu liegen).

          Die Einführung der Todesstrafe hätte nicht den Hauch einer Chance, auch wenn Umfrageergebnisse zeitweilig (in aufgeheitzen Phasen) über 50% schiessen.
          Je nach Ausgestaltung des Gegenvorschlags, der aktuellen Stimmungslage in der Bevölkerung und der vorrausgehenden Medienkampagne kann der Gegenvorschlag angenommen werden.
          Zugegeben: Wenn in den 3 Monaten vor der Abstimmung ein oder mehrere grausame Verbrechen geschehen, wird dies natürlich ein Medienecho auslösen und die Stimmung beeinflussen.
          Aber eine Mehrheit für das Extreme wird es nicht geben, hingegen vielleicht für den Gegenvorschlag.

          Man bedenke wie Träge ein System wie die Volksabstimmung reagiert. Über kurzfristige Stimmungsmache (mit Emotionen, etc) sind sicher einige Prozente zu gewinnen. Mehrheiten (vor allem für extreme Anliegen) können damit nicht generiert werden.
          Mehrheiten sind nur zu gewinnen, wenn Grundbedürfnisse und Grundängste der Bevölkerung tangiert werden. Also wenn es z.B. ums eigene Geld geht ;-)

          Ich gebe ja zu, dass das geschilderte Modell der Volksabstimmung dem schweizerischen entspricht. Ich weiss nicht, in welche Richtung die Diskussion in Deutschland genau geht.
          Nichtsdestotrotz glaube ich nicht daran, dass die direkte Demokratie gefährlich sein kann. Nie und Nimmer!
          Das einzige was sie ist:
             Sie ist träge!

          In diesem Sinne

          Grüsse
          Tom

    3. Sup!

      kann es sein, daß Du etwas einseitig gelagert bist?

      Nein - bevor die SPD an die Macht gekommen ist und angefangen hat, die bessere CDU-Politik zu machen als die CDU, war ich noch fuer die CDU... da die Gruenen sich aber erstaunlich vernuenftig verhalten und korrekte Leute sind, Joschka Fischer hat schliesslich auch den Krieg in Jugoslawien mitgetragen etc., sehe ich gar keinen Grund, warum sie unwaehlbar sein sollten.

      Erstens sollte jeder wählen, was sie/er will

      Darum heisst es glaube ich auch Wahl...

      falls man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann,

      Ich denke, die Anforderungen, die an in Deutschland waehlbare Parteien gestellt werden, sollten _prinzipiell_ dazu fuehren, dass jede waehlbare Partei eine Partei ist, die man ruhigen Gewissens waehlen kann...

      und zweitens wählt man wohl nicht nach EINEM Kriterium!

      Nicht unbedingt - aber es gibt HAUPTkriterien, nach denen man evtl. waehlt, und wenn eine Partei fuer etwas eintritt, was mir am Herzen liegt und im Gegensatz zu vielen anderen Themen nicht am Arsch vorbeigeht (mal auf Deutsch gesagt), dann ist das fuer mich schon ein Grund, zu ueberdenken, ob der Rest, den diese Partei fordert, eventuell nicht so schlimm ist, als dass man deswegen die Partei nicht waehlen sollte...

      Denn dann müßte man jedes mal was anderes wählen.

      Nein. Vielleicht hat immer die gleiche Partei die besseren Ideen.

      Das ist auch das Denken, was bei Volksabstimmungen gefährlich werden kann: Die aktuelle Stimmung bestimmt die Wahl.

      Man koennte sagen: Die Medien entscheiden die Wahl.

      Daran könnte Demokratie irgendwann gewaltig scheitern und den Extremisten die Tore öffnen!!!

      Wir sind ja nicht in Oesterreich... ]:-)   -   Aber klar, Volksabstimmungen sind nicht ungefaehrlich.

      Denk' mal drüber nach!

      Habe ich hiermit getan. Denk' auch noch eine Runde.

      Gruesse,

      Bio

  3. ...bringt in diesem lande nix mehr, weil wir von ausnahmslos _allen_ politischen gruppierungen nach strich und faden veralbert werden!

    Wenn ich mich an dieser stelle dazu herablassen wollte, einen "politischen aufruf" zu posten, so würde dieser lauten:

    "Wählt _GARNICHT_ ... laßt die wahlbeteiligung gegen null absinken! Spart eure kräfte lieber dazu auf, jeden tag auf's neue euer kleines bisschen freiheit direkt an den stellen zu verteidigen, an denen man es euch versucht zu nehmen: An der arbeit, bei behördengängen undauch überall dort, wo man mit kommerz in berührung kommt! Laßt euch nichts bieten! Zeigt allen, daß ihr beißen könnt, wenn man euch den lumpigen knochen wegnehmen will! Aber vergesst unser wahlsystem, denn es ist nichts (mehr) wert! Wenn wir alle darauf achten - jeder einzelne von uns - daß wir uns nichts gefallen lassen - brauchen wir im grunde keinen staat der uns bevormundet, keine korrupten parteien! Schwört ihm ab, dem wasserkopf!"

    Aber wie gesagt, ich lasse mich an dieser stelle _nicht_ dazu herab, einen politischen aufruf zu posten... ;-)

    /*,*/
    Wowbagger

    ach und Bio: Du hast ja so recht! Wenn ich ein stinkend reicher bonze wäre, würde ich sicherlich Grün wählen, denn die hohen spritpreise halten den gemeinen pöbel von den straßen fern und ich habe endlich richtig platz für mein fettes arbeitgeber-auto! Ja, die welt ist nicht nur Rot und Grün ähm... Schwarz und Weiß!

    1. Hallo Wowbagger,

      prima Ansatz. Nur was heißt da "nichts gefallen lassen"? Auf der Behörde füll ich die blöden Formulare nicht aus und wenn die mir mein Auto wegnehmen, dann schnapp ich mir ne Schrotflinte und lasse die Klartext sprechen? Und was ist Stufe 2? Besetzen wir das Parlament?

      Meine Meinung: Wer auf die Teilnahme am demokratischen Prozess (der nicht nur aus der Bundestagswahl besteht) verzichtet, hat auch keinen Grund, sich zu beschweren.

      Gruß
      Torsten

      1. Hi Torsten,

        Meine Meinung: Wer auf die Teilnahme am demokratischen Prozess (der nicht nur aus der Bundestagswahl besteht) verzichtet, hat auch keinen Grund, sich zu beschweren.

        die "teilnahme am politischen prozeß" besteht imho nur aus sehr abstrakten wahlgängen...alles so furchtbar mittelbar!
        Sind wir z.b. per direkter volksabstimmung gefragt worden, ob wir den tollen Euro überhaupt wollen? Warum ist sowas z.b. in Dänemark möglich, nicht aber in unserer "demokratie"?
        Imho sind wahlgänge bei uns keine direkte teilnahme am polit. prozeß...imho gibt es das, was du beschreibst hierzulande einfach nicht.

        Und die meisten lassen sich noch durch den deckmantel "wahlurne" täuschen, als ob das noch etwas verändert, wirklich etwas bewirkt. Eine neue regierung, neue skandale und keine korrigiert die mißstände, welche von den vorgängern geschaffen wurden. Alle ziehen am gleichen strang: Immer mehr abkassieren, immer mehr macht mißbrauchen! Bloß nix am system ändern, denn das system begünstigt uns! Der pöbel kann weiterhin glauben, er bewirke etwas durch lächerliche wahlen, denn dieser irrglaube hält ihn von der straße fern! Mach' deinen job, zahl' deine steuern, geh' immer hübsch brav wählen, damit die bösen, bösen splitterparteien ja nicht unsere ach so hochheilige demokratie unterwandern und das mach am besten bis 65 und dann - bitteschön - stirb' endlich, denn du fängst an, geld zu kosten und wir können dich nicht mehr ausbeuten, weil du verbraucht bist!

        Jeder der wählen geht, wird diesen kreislauf am leben erhalten...jeder der wählen geht, sichert den beteiligten politikern einen nährboden zur korruption.
        Natürlich: Einzelne nicht-wähler sichern diesen nährboden derjenigen partei, welche momentan "am ruder" ist. Daher sollte die zahl der nicht-wähler - im utopischen idealfall - einen _gewaltigen_ prozentsatz erreichen, sie muß mengenmäßig eine art "absolute mehrheit" ergeben, so daß eine vernünftige regierungsbildung unmöglich würde! Dann hättenwir einen punkt erreicht, an dem der kreislauf endlich einmal unterbrochen wäre, das system einfach nicht mehr so weiter arbeiten _kann_ wie bisher. Ein nullpunkt, alleine durch verweigerung!

        Na ja, träum' weiter Micha...aber einer muß es ja noch tun!
        /*,*/

    2. Hi Wowbagger,

      "Wählt _GARNICHT_

      Genau, wir gehen gar nicht mehr waehlen, super Idee (und vorallem zuendegedacht...). Dann rennen nur noch die Waehler der Extremparteien zur Urne und wir haben ne Republikaner/DVU Regierung. Genau das was ich _immer_ wollte *sign*. Klar haben Parteien imho nicht so uebermaessig viel zu sagen. Politik machen andere Personen. Nur, eine Partei kann "leiten", eine gewisse Richtung einschlagen. Und ich weis nicht ob mir die Richtung einer Extrempartei, egal welcjer, gefaellt bzw. gefallen kann. Und aus genau diesem Grund gehe ich waehlen. Persoenlich wuerde ich es sogar begruessen eine Wahlpflicht (wie in den Niederlande afaik) einzufuehren. Denn durch nicht-waehlen aendert sich erst Recht nix. Aber das werden einige Leute wohl nie begreifen...

      Und mal was zu den Spritpreisen. Ehrlich gesagt wuerde ich noch teurere Spritpreise begruessen. Ums mal vorweg zu nehemn, ich bin selber Autofahrer und auch kein Schwerverdiener. Auf kurze Sichrt gesehn duerfte das schon _sehr_ an den Arbeitsplaetzen nagen. Doch haette das auch den Vorteil, das sich die wirtschaft mal einen Kopf machen muesste ihre SIT-Autos (Strudel Im Tank-autos) noch loswerden kann. Oder halt kostenguenstigere Antriebsmodelle zu entwickeln. Jetzt scheint es naemlich noch keinen gross zu beunruhigen das in ca. 30 Jahren das Erdoel alle ist. Ohne Erdoel, kein Benzin, kein Kunststoff, kein...

      Naja, denk halt mal drueber nach...

      MfG Olli

      1. Hi,

        gehe ich waehlen. Persoenlich wuerde ich es sogar begruessen eine Wahlpflicht (wie in den Niederlande afaik) einzufuehren. Denn durch nicht-waehlen aendert sich erst Recht nix. Aber das werden einige Leute wohl nie begreifen...

        Was? Wahlpflicht einführen? Klar, sinnvolle idee! Dann denkt aber bitteschön auch noch mit daran, jeweils einen aufpasser neben den wähler zu stellen, damit dieser beim wahlgang auch ja seinen stimmzettel richtig ausfüllt >;-)

        Ja, richtig: Manche leute werden es wohl nie begreifen!

        /*,*/

    3. Sup!

      ...bringt in diesem lande nix mehr, weil wir von ausnahmslos _allen_ politischen gruppierungen nach strich und faden veralbert werden!

      Tja - die Welt ist schlecht...

      Wenn ich mich an dieser stelle dazu herablassen wollte, einen "politischen aufruf" zu posten, so würde dieser lauten:

      "Wählt _GARNICHT_ ... laßt die wahlbeteiligung gegen null absinken! Spart eure kräfte lieber dazu auf, jeden tag auf's neue euer kleines bisschen freiheit direkt an den stellen zu verteidigen, an denen man es euch versucht zu nehmen: An der arbeit, bei behördengängen undauch überall dort, wo man mit kommerz in berührung kommt! Laßt euch nichts bieten! Zeigt allen, daß ihr beißen könnt, wenn man euch den lumpigen knochen wegnehmen will! Aber vergesst unser wahlsystem, denn es ist nichts (mehr) wert! Wenn wir alle darauf achten - jeder einzelne von uns - daß wir uns nichts gefallen lassen - brauchen wir im grunde keinen staat der uns bevormundet, keine korrupten parteien! Schwört ihm ab, dem wasserkopf!"

      Anarchie! Weg mit dem Staat! Ich kauf' mir dann ein Sturmgewehr und mach' Euch alle platt (oder zumindest die IE-ler und alle Typen, die besser aussehen als ich *fg*).

      Aber wie gesagt, ich lasse mich an dieser stelle _nicht_ dazu herab, einen politischen aufruf zu posten... ;-)

      Jaja ;-)

      ach und Bio: Du hast ja so recht! Wenn ich ein stinkend reicher bonze wäre, würde ich sicherlich Grün wählen, denn die hohen spritpreise halten den gemeinen pöbel von den straßen fern und ich habe endlich richtig platz für mein fettes arbeitgeber-auto!

      Ja geil - ich will ja stinkend reich und Arbeitgeber werden ;-)

      Gruesse,

      Bio

      1. Hi,

        Ja geil - ich will ja stinkend reich und Arbeitgeber werden ;-)

        Gib's zu Bio: Bill Gates ist insgeheim dein großes vorbild! >;-)

        /*,*/

    4. Hi Wowbagger!

      "Wählt _GARNICHT_ ... laßt die wahlbeteiligung gegen null absinken!

      Ich erinnere mich da an den schönen Spruch "Wer nicht wählt, wählt rechts."

      Aber vergesst unser wahlsystem, denn es ist nichts (mehr) wert!

      Aber es ist rechtswirksam - sprich extreme Parteien können damit immer noch an die Macht kommen - was hindert dich an einem Sonntag eben mal ein klitzekleines Kreutzchen (an der "richtigen" Stelle) zu machen? Kannst das ja mit einem Spaziergang verbinden, die Natur genießen, wenn du wieder aus dem Wahllokal rauskommst etc.

      Aber wie gesagt, ich lasse mich an dieser stelle _nicht_ dazu herab, einen politischen aufruf zu posten... ;-)

      Besser so, sonst könnte das irgendwie meine Großmutter mitkriegen, die ist auch so politisch desinteressiert á la "Die machen eh was sie wollen.", das es meinen Blutdruck in die Höhe treibt.

      ach und Bio: Du hast ja so recht! Wenn ich ein stinkend reicher bonze wäre, würde ich sicherlich Grün wählen, denn die hohen spritpreise halten den gemeinen pöbel von den straßen fern und ich habe endlich richtig platz für mein fettes arbeitgeber-auto! Ja, die welt ist nicht nur Rot und Grün ähm... Schwarz und Weiß!

      Überleg mal tatsächlich: Hältst du das Auto an sich für einen Fortschritt ... Naja, ich kann das sagen, ich hab mit meinem Studentenausweis ein Semesterticket, geradezu spottbillig. ;o)
      Abgesehen davon macht so ein Auto nur Streß, TÜV, Hauptuntersuchungen, Ampeln etc etc. Aber das Fahren macht Spaß - mehr auch nicht ;o)

      tim

  4. Die Gruenen sind die einzige Partei, die gegen Softwarepatente ist - und auch sonst sind die Gruenen sicher nicht die schlechteste Wahl, die man treffen kann - also die Gruenen waehlen ;-)

    Nun denn: Atom"ausstieg" in 30+ Jahren, Castor-Transporte wird es wieder geben, Zustimmung zum Kosovo-Einsatz (Nicht wegen dem Einsatz an sich, sondern wegen der aufgegeben pazifistischen Einstellung, Enthaltung wäre besser gewesen), Inliner sollen auf die Radwege, usw. Ich wähl' die das nächste Mal nicht mehr. Nach 18 Jahren Grüne wählen langt's.

    1. Sup!

      Nun denn: Atom"ausstieg" in 30+ Jahren

      Ein Ersatz für die Atomkraft muß erstmal zuende entwickelt werden - nicht auszudenken, wenn mein Athlon wegen Stromstörungen abstürzt...

      »»  Castor-Transporte wird es wieder geben

      Das gefährlichste daran sind die Atomkraftgegner...

      Zustimmung zum Kosovo-Einsatz (Nicht wegen dem Einsatz an sich, sondern wegen der aufgegeben pazifistischen Einstellung, Enthaltung wäre besser gewesen)

      Ja klar - da sieht man dann besser weg, wie die Leute abgeschlachtet werden, am Rande Europas. Super Sache! Zeichen überlegenen pazifistischen Denkens. Wenn jemand zusammengeschlagen wird, dann sollte man wohl auch weitergehen, aus Gründen des Pazifismus? Oder vielleicht eine Lichterkette bilden?

      »»  Inliner sollen auf die Radwege, usw.

      Wo denn sonst hin? Auf der Strasse sind sie zu lahm, auf dem Gehweg zu gefährlich (alte Menschen, Kinder etc. sind schnell "rollergebladet").

      Ich wähl' die das nächste Mal nicht mehr. Nach 18 Jahren Grüne wählen langt's.

      Du warst das also ;-)

      Gruesse,

      Bio