Hi Reiner,
*rotfl* erstmal...
wenn es nicht so traurig wäre, müßte ich herzhaft lachen!
Hat der Strom ein Protokoll bzw Headerinformationen?
Ja klar, Mann, wußtest Du das nicht?!
<Zitat>
Die Kernspaltung, Quelle der Energie für den Atomstrom. Neben
den allgemein bekannten Vorgängen entsteht bei jeder Spaltung ein
sogenannter Tachyonen-Impuls, der nicht, wie die restliche
freiwerdende Energie, in Strom umgesetzt werden kann.
Dieser Tachyonen-Impuls verleiht jedoch allen aus der Spaltung
resultierenden Energieformen eine spezielle, aus Gründen des
Energieerhaltunsgesetzes unlöschbare "Signatur". Folglich ist auch der
Atomstrom mit dieser tachyonischen Signatur versehen.
</Zitat>
NucleoSTOP - der sensationelle Atomstromfilter für den Privathaushalt
http://www.nucleostop.onlinehome.de
Ok, mal im Ernst: Natürlich kann man dem Strom selbst nicht ansehen kann, ob er von AKWs oder Windkraftanlagen erzeugt wurde - technisch gesehen geht letztendlich alles in dasselbe Netz.
Es ist eine reine Werbesache!
Nein, es ist eine Frage, welche Arten der Stromerzeugung ich mit meinem Geld unterstütze. Das Stromversorgungsunternehmen betreibt eigene Anlagen oder kauft "grünen" Strom von anderen Erzeugern ein, und dieser Strom wird natürlich in das vorhandene Netz eingespeist. Wäre ja auch Blödsinn, dafür zusätzliche Hochspannungsleutungen durch die Landschaft zu ziehen... ;-) Im Prinzip ist es eine reine "Verrechnungssache".
Es gibt im Prinzip zwei Kraftwerkstypen: Grundlastkraftwerke und Spitzenlastkraftwerke. Wenn alle Wind-/Wasserkraftwerke in der BRD die Grundlast übernehmen sollten, müßte ich wohl Dir das hier wohl per Post schicken....
Natürlich geht die Ablösung atomarer und fossiler Energieträger durch regenerative Energien nicht von heute auf morgen, sondern nur "Step by Step". Seit der Liberalisierung des Strommarktes bestimmen glücklicherweise nicht mehr Monopole das Angebot, sondern zunehmend die Nachfrage. Je mehr Verbraucher von der Möglichkeit Gebrauch machen, kein Geld mehr für Strom aus atomaren oder fossilen Energieträgern zu bezahlen, umso schneller wird sich diese Entwicklung vollziehen.
Gruß,
Stefan