LordHelmchen: glaube ich... Perl/PHP/...? Was sollte ich lernen ?

Seid gegrüßt !

Ich wollte grade anfangen, mich für eine Datenbank auf meiner Webseite in Perl einzuarbeiten, als ich über PHP gestolpert bin.
Was ist zu den beiden Sprachen im Bezug auf
a) leichte Erlernbarkeit
b) verbreitete Unterstützung bei Webhostern
c) zukunftssiucherheit
d) Nützlichkeit im Berufsleben (nach Mathestudium)
e) Mächtigkeit
f) Sicherheit
zu sagen ?

Gibt es noch mehr alternative Sprachen für diesen Zwechk und wie steht's mit a)-f) bei denen ?

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

  1. Seid gegrüßt !

    Ich wollte grade anfangen, mich für eine Datenbank auf meiner Webseite in Perl einzuarbeiten, als ich über PHP gestolpert bin.
    Was ist zu den beiden Sprachen im Bezug auf
    a) leichte Erlernbarkeit
    b) verbreitete Unterstützung bei Webhostern
    c) zukunftssiucherheit
    d) Nützlichkeit im Berufsleben (nach Mathestudium)
    e) Mächtigkeit
    f) Sicherheit
    zu sagen ?

    Gibt es noch mehr alternative Sprachen für diesen Zwechk und wie steht's mit a)-f) bei denen ?

    Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

    Hallo!

    Also, im dynamischen Bereich gibt es auch ASP - Active Server Pages (wird meist in VBScript programmiert). Diese laufen jedoch standardmäßig nur auf IIS, für andere Webserver brauchst Du gewisse Komponenten. Dann gibt es noch JSP - Java Server Pages. Doch darüber weiß ich kaum etwas.
    Zu Deinen Punkten a-f

    a) PHP ist sicher leichter erlernbar als Perl (Perl ist eine sehr unortodoxe Programmiersprache, vorallem für jene die JavaScript gewöhnt sind).

    b) Falls dynamische Seiten beim Webhoster unterstütz werden ist bei 100% CGi dabei, und bei fast allen auch PHP. Also wegen der Verfügbarkeit musst Du Dir da keine Sorgen machen.

    c) Der Trend neigt zu PHP hin, weil es einfach leichter ist (eben wie ASP) und doch (laut vielen Meinungen) genauso robust ist wie Perl/CGI

    d) Worauf willst Du hier hinaus? Als Mathematiker ist es immer nütlich, eine Programmiersprache zu können. Welche, hängt davon ab, in welchen Bereich Du gehen willst. Mit C/C++ wirst Du in der Internet-Programmierung wenig zu tun haben.

    Bezüglich den Punkten e und f (Mächtigkeit und Sicherheit) bin ich leider nicht sehr gut informiert. Jedoch bin ich mir sicher, dass es auch hier zwischen Perl/CGI und PHP keine all zu großen Unterschiede gibt.

    Schlussfazit: Ich tendiere eher zu PHP, eben wegen der Leichtigkeit. Hab vor kurzem mit Perl angefangen (als Alternative zu ASP - mit dem ich hauptsächlich programmiere - da ich privat kein Geld für einen windowstauglichen Rechner hab, und ASP auf Linux-Servern nicht läuft, oder nur mit sehr teuren Tolls), doch werde jetzt doch lieber mit PHP anfangen, wurde mir auch von einem erfahrenen HTL-Informatik-Professor geraten.

    Gruß, Jan

    1. ReHI !

      d) Worauf willst Du hier hinaus? Als Mathematiker ist es immer nütlich, eine Programmiersprache zu können. Welche, hängt davon ab, in welchen Bereich Du gehen willst. Mit C/C++ wirst Du in der Internet-Programmierung wenig zu tun haben.

      Gruß, Jan

      hehe
      Ich will mich noch nicht festlegen...
      Darum fange ich ja auch mit der "reinen" Mathematik an, damit hat die Entscheidung für einen bestimmten Bereich noch etwas Zeit...
      mfg,
      LordHelmchen

  2. Tach,

    Ich wollte grade anfangen, mich für eine Datenbank auf meiner Webseite in Perl einzuarbeiten, als ich über PHP gestolpert bin.
    Was ist zu den beiden Sprachen im Bezug auf
    a) leichte Erlernbarkeit

    Geschmacksfrage. Ich hab von 0 auf 100 Perl gekonnt ohne
    Ausbildung darin, nach nur 2 Stunden einarbeitung mit dem
    Webdokument 'Learning Perl in 2 Hours'.
    (Kein Scherz!). Ich konnte allerdings Pascal, Basic, etc vorher.

    PHP ist auch nicht viel anders.

    b) verbreitete Unterstützung bei Webhostern

    Beide muessten bei 95% aller Providern eingesetzt
    werden. DAU-Provider/Sysadmins gibt es aber
    immer.

    c) zukunftssiucherheit

    Ich geb da Perl mehr Chancen, weil es nicht nur
    fuer Webtechniken eingesetzt wird. Und das bereits seit
    langer Zeit.

    d) Nützlichkeit im Berufsleben (nach Mathestudium)

    Perl ist da weit besser.
    Ein Sysadmin der kein perl kann, kann lieber ins Marketing gehen.

    e) Mächtigkeit

    Perl hat derzeit weit mehr Module als PHP, was aber
    auch daran liegt, das es weiter verbreitet ist und
    im Skripteinsatz fuer Unix/Linux-Kisten Verbreitung
    findet.

    f) Sicherheit

    Liegt an den Programmierer.
    bei beiden kann man durch Schluffigkeit Sicherheitsloecher bauen.

    zu sagen ?

    Gibt es noch mehr alternative Sprachen für diesen Zwechk und wie steht's mit a)-f) bei denen ?

    Kommt auf den Einsatzbereich an.

    Mit PHP wirst du nur bei interaktiven Webseiten froh.
    Mit Perl kannst du zudem fuer alles moegliche Skripten,
    aber auch ganze Programmsysteme erstellen.
    Schoen ist auch, das es was Datenbankverbindungen ist, dank
    der DBI-Module weit maechtiger als PHP ist.

    Ciao,
       Wolfgang

    1. Hallo Wolfgang,

      nicht das ich glaube das in derselben Zeit zu schaffen aber hast Du eine URL zu dem Webdocument zu Perl?

      Alex

      Geschmacksfrage. Ich hab von 0 auf 100 Perl gekonnt ohne
      Ausbildung darin, nach nur 2 Stunden einarbeitung mit dem
      Webdokument 'Learning Perl in 2 Hours'.
      (Kein Scherz!). Ich konnte allerdings Pascal, Basic, etc vorher.

      1. Hallo Wolfgang,

        nicht das ich glaube das in derselben Zeit zu schaffen aber hast Du eine URL zu dem Webdocument zu Perl?

        geh am besten hierueber rein:
        http://www.cclabs.missouri.edu/things/instruction/perl/

        Ansonsten:
        http://www.cclabs.missouri.edu/things/instruction/perl/perlcourse.html

        Haben die aber inzwischen umbenannt.
        Es hatte 1996 wirklich noch den Untertitel
        'Learning Perl in 2 hours'.

        Ciao,
          Wolfgang

  3. Seid gegruesst!

    Der Plebs aefft unsere Lordschaft nach!
    Ja - mehr noch, der Poebel erdreistet sich, unserer Lordschaft guten Namen zu missbrauchen!
    Vor die sibirischen Hunde mit dem Hochstapler!

    Es kann nur einen "Lord Helmchen" geben - und dessen eMail ist "lordhelmchen@machtzentrum.de" - nicht @cyberdude.com oder so...
    Unsere Lordschaft bevorzugen im uebrigen PERL und geben nichts auf billige Banner und Subdomains.

    Lord Helmchen
    (Seine echte Lordschaft)

    1. Hallo,

      bitte lass diese unsachlichen Messages oder poste sie wenigstens
      auf eine Newsgroup wo sowas eher hinpasst.

      Danke!

      Unsere Lordschaft bevorzugen im uebrigen PERL und geben nichts auf billige Banner und Subdomains.

      Stimmt, sieht man wenn man mal auf deine Seite geht und
      JavaScript an hat.

      Ciao,
        Wolfgang

      xwolf@xwolf: 15:45 [~/] selfforum -filter EMAIL "@machtzentrum" -mode BLOCK

      1. Seid gegruesst!

        bitte lass diese unsachlichen Messages oder poste sie wenigstens
        auf eine Newsgroup wo sowas eher hinpasst.

        Unsere Lordschaft sind erstaunt. Gibt es eine solche Newsgroup, wo der Pöbel gespannt den Worten unserer Lordschaft zu lauschen giert?

        Unsere Lordschaft bevorzugen im uebrigen PERL und geben nichts auf billige Banner und Subdomains.

        Stimmt, sieht man wenn man mal auf deine Seite geht und
        JavaScript an hat.

        Werter Herr Wiese, es tut mir leid, Sie enttäuschen zu müssen - die Domain Machtzentrum.de ist nicht Eigentum unserer Lordschaft - wem diese Domain gehört, sind Sie vielleicht festzustellen in der Lage.
        Unsere Lordschaft sind lediglich ein Günstling des Besitzers, welchem der Besitzer eine eMail-Adresse zur Verfügung stellt, damit unsere Lordschaft halbanonym, aber erreichbar posten können.
        Ihre Aufregung über das Pop-Up und den darin befindlichen PHP-Code ist zwar verständlich, aber Ihr Angriff trifft unsere Lordschaft nicht, da unsere Lordschaft keinen Einfluss auf die Ausgestaltung des Inhalts der Domain haben - aber beglücken Sie doch den Domain-Inhaber mit Ihren Verbesserungsvorschlägen, geehrter Herr Wiese!

        xwolf@xwolf: 15:45 [~/] selfforum -filter EMAIL "@machtzentrum" -mode BLOCK

        Welch' beeindruckende Zeile - was sie wohl bedeutet?

        Hochachtungsvoll,

        Lord Helmchen
        (Das Original)

    2. Seid gegruesst!

      Der Plebs aefft unsere Lordschaft nach!
      Ja - mehr noch, der Poebel erdreistet sich, unserer Lordschaft guten Namen zu missbrauchen!
      Vor die sibirischen Hunde mit dem Hochstapler!

      Es kann nur einen "Lord Helmchen" geben - und dessen eMail ist "lordhelmchen@machtzentrum.de" - nicht @cyberdude.com oder so...
      Unsere Lordschaft bevorzugen im uebrigen PERL und geben nichts auf billige Banner und Subdomains.

      Lord Helmchen
      (Seine echte Lordschaft)

      Seid gegrüßt, Edler !

      Es liegt mir fern, euren guten Namen zu mißbrauchen, doch gebe ich zu bedenken, daß aufgrund einer temporalen Parallelität dieser unser Name leider nicht so einzigartig ist, wie wir beide es gerne hätten:-)

      Dem Eingeweihten wird aufgrund der mailadresse der Unterschied soffort auffallen, so daß es wohl nicht nötig sein wirg, Günni(tm) einzuschalten ;-)

      mfg,
      auch LordHelmchen

  4. Ich wollte grade anfangen, mich für eine Datenbank auf meiner Webseite in Perl einzuarbeiten, als ich über PHP gestolpert bin.
    Was ist zu den beiden Sprachen im Bezug auf
    a) leichte Erlernbarkeit

    ich würde Perl sagen, die meissten anderen aber PHP.

    b) verbreitete Unterstützung bei Webhostern

    Perl ist besser, allerdings nur Perl CGI, mod_php dagegen wahrscheinlich häufiger als mod_perl

    c) zukunftssiucherheit

    Perl

    d) Nützlichkeit im Berufsleben (nach Mathestudium)

    Perl

    e) Mächtigkeit

    eindeutig Perl

    f) Sicherheit

    Perl

    zu sagen ?

  5. Hallo,

    erstmal was grundsaetzliches: Es kommt ganz darauf an, was du mit der jeweiligen Sprache anstellen willst - nach laengerer Einarbeitung wirst du mit beiden Sprachen Loesungen fuer deine Arbeit erstellen koennen. Jedoch muss man sagen, dass die Grundlagen von PHP schneller erlernbar sind als die von Perl (IMHO) und bei Einsaetzen im Web schneller zum Erfolg fuehren. Das liegt zum grossen Teil daran, dass PHP einfach genau fuer diesen Zweck (Einsaetze im Web) konzipiert wurde, wohingegen die Wurzeln von Perl in eine Zeit zurueckreichen, in der es das Web in der heutigen Art noch nicht gegeben hat und hauptsaechlich fuer die Scriptprogrammierung unter UNIX verwendet wurde. Zu deinen Fragen:

    a) leichte Erlernbarkeit

    PHP

    b) verbreitete Unterstützung bei Webhostern

    in etwa gleich (wenn man bei PHP die Version 3 betrachtet, PHP4 ist noch etwas selten anzufinden)

    c) zukunftssiucherheit

    in der schnelllebigen Zeit des Internets traue ich mir da nur eine Prognose ueber die naechsten 12 bis 18 Monate zu - und da beide gleich - danach haengt es wohl sehr stark von der Weiterentwicklung der beiden Sprachen ab.

    d) Nützlichkeit im Berufsleben (nach Mathestudium)

    eher Perl

    e) Mächtigkeit

    eher Perl

    f) Sicherheit

    abhaengig vom Verfasser der Scripts

    Mit freundlichen Gruessen
    Martin

  6. Hallo LordHelmchen MkII,

    sich für eine Sprache zu entscheiden ist nicht wirklich wichtig.
    Es geht darum programmieren zu lernen. Da ist die Sprache zunächst egal.
    Viel wichtiger sind da Algorithmen und Analyse- und Desingtechniken.
    Solche Prinzipien wie Modularisierung, anständig strukturiertes Arbeiten und so.
    Wenn man das dann drauf hat, ist die Sprache egal. Dann kann man in jeder
    Sprache programmieren.

    CYa
    GONZO

  7. Hallo LH,

    Ich wollte grade anfangen, mich für eine Datenbank auf meiner Webseite in Perl einzuarbeiten, als ich über PHP gestolpert bin.
    Was ist zu den beiden Sprachen im Bezug auf
    a) leichte Erlernbarkeit

    Wie GONZO schon sagte, wenn man die grundsätzlichen Prinzipien verstanden hat, ist die Programmiersprache letzlich egal. Zumindest was die Erlernbarkeit angeht.

    b) verbreitete Unterstützung bei Webhostern

    Hier kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Wenn die betreffende Firma bei der man arbeitet allerdings ihren eigenen Webserver hat, dann steht die Sache anders. Dann hat man freie Wahl. Und gerade da tun sich interessante Alternativen auf.
    JavaServerPages (JSP) wurden ja schon angesprochen. Sie basieren ja auch Java, einer recht mächtigen Programmiersprache. Die einmal gelernt, nicht nur für Webanwendungen sondern auch für andere Programme verwendet werden kann. Und das Plattform-unabhängig (gilt natürlich auch für JSP). Die Referenzimplementation Tomcat läßt sich zudem auch in den wichtigen Webserverm integrieren (IIS, Netscape, Apache, usw.).
    Der bedeutenste Vorteil liegt aber wohl in der sauberen Möglichkeit der Trennung von Design,Programmierlogik und Inhalt. Das erschwert zugegebenermaßen etwas die Erstellung. Schnellere Anfangserfolge hat man mit Perl, PHP oder ASP. Allerdings in der Pflege ist dieses Konzept in der Einfachheit einfach unschlagbar. Somal sich die Aufgaben prima verteilen lassen. Das Design kann dann halt ein Designer machen, den programmiertechnischen Teil getrennt davon ein Programmierer und den Inhalt der Redakteur. Noch ein Schritt weiter mit diesem Konzept geht XSP (eXtended Server Pages). Allerdings ist das noch in der Entstehung.

    c) zukunftssiucherheit

    Wenn man sich das Engagement der jeweiligen Firmen (oder Programmierer) anschaut, gibts da wohl bei keinem so richtig Probleme.

    d) Nützlichkeit im Berufsleben (nach Mathestudium)

    Javaprogrammierer werden jedenfalls recht häufig gesucht, wenn man so in die Stellenanzeigen schaut. :-)
    Aber wie GONZO schon andeutete, wenn man die Prinzipien verstanden hat bzw. eine Programmiersprache kann, dann fällt es auch nicht schwer sich mit anderen auseinanderzusetzen.

    e) Mächtigkeit

    Keine Frage, die für Java verfügbaren Packages sind inzwischen sehr umfangreich. Zudem hat sich in der Vergangenheit gezeigt, daß neue Technologien (z.B. XML) immer sehr früh in Java als Packages zur Verfügung gestellt wurden.

    f) Sicherheit

    Auch hier ist man mit Java gut dran. Die Strenge des Compilers fängt schon von vornherein viele Fehler ab, die man sonst erst beim testen bemerken würde. Und auch sonst ist Java recht robust.
    Es ist auch die einzige Programmiersprache (der hier in Frage Kommenden), die ein Sicherheitskonzept eingebaut haben. Damit kannst Du unter anderem gezielt Rechte für ein Programm verteilen und somit den Zugriff auf die Resourcen des Servers beschränken.

    Gruß
      Michael