Bitte um Kritik: http://www.juansisay.com
Andreas Cloos
- meinung
Hallo Zusammen,
ich habe heute nach zäher Arbeit die o. g. Seite online gestellt (nachdem mir hier im Forum bereits Hilfe zuteil wurde - dafür nochmals danke).
Und nun bitte ich um Kritik, was das Design angeht, aber auch was die Funktionsfähigkeit angeht (in dem Zusammenhang fände ich es ganz nett, wenn mir einer einen Trick zeigen könnte, wie man Opera dazu bringt, sich _immer_ die richtige Sprache rauszusuchen... Ihr seht dann schon, was ich meine.). Auch Tippfehler könnten mir unterlaufen sein...
Außerdem bin ich natürlich auch für Anregungen dankbar, was Ihr auf so einer Seite an zusätzlichem Content erwarten würdet.
Ich will hier keine QS-Arbeit abwälzen, aber ich mußte sie jetzt hochladen, will jetzt endlich mal fertig werden. Die lausige Übersetzung des Forums wird noch verbessert und ein, zwei Seiten folgen noch.
Also bitte her mit allen Anregungen, was falsch ist, was fehlt und überhaupt. Thanx vorab!
Andreas
PS. Getestet mit IE 5.0, 5.5, Netsie 4.75, 6.1 und Opera 5.12 - es wäre sehr nett, wenn einer mit einem IE 6 mal gucken könnte, ob auf der Seiten Smarttags angezeigt werden?
Moin
Ich habe Opera 5.0 unter Linux.
Ich war zunächst ein wenig erschrocken, als beim Betrachten der Startseite plötzlich in dicken Buchstaben "Transmission stopped" auf dem Schirm erschien, und wenig später eine neue Seite geladen wurde, aber das gehört wohl zu deiner automatischen Sprachauswahl. (Ich bin trotzdem auf http://www.juansisay.com/netsie/index.htm gelandet)
Beim Ansehen des Sprachwahlskriptes glaube ich, dass dieser Teil nicht das macht was du willst:
if (navigator.appName == 'Netscape')
var language = navigator.language;
if (navigator.appName == 'Opera')
var language = navigator.language;
else var language = navigator.browserLanguage;
Die erste if-Abfrage ist völlig nutzlos, weil language anschließend trotzdem überschrieben wird, ich glaube du meintest etwas wie
if (navigator.appName == 'Netscape') {
var language = navigator.language;
} else if (navigator.appName == 'Opera') {
var language = navigator.language;
} else {
var language = navigator.browserLanguage;
}
Zum Design kann ich nur sagen, dass die Schrift oben und unten die jeweils zwischen zwei Balken steht, ein paar Pixel zu groß ist, um zwischen diese Balken zu passen. http://www.atomic-eggs.com/temp/compare.html lässt grüßen.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
Auch Moin,
danke für Deine Anmerkung an die Sprachweiche. Habe auch nach der Änderung ein Problem mit dem Norweger (5.12, dt.), lasse ich ihn als IE ausgeben, kommt er auf die dt. IE-Seite. Soll er ein Netsie sein, bleibnt er auf der Sprachwahlseite hängen und bricht nach langer Laderei die Verbindung zum Server ab, wenn er auf juansisay.com gehen soll, auf juansisay.de geht es (macnhmal). Und wenn er der Opera sein soll, versagt es ganz...
Ich mag ihn ja sehr, benutze ihn selber meist, aber manchmal habe ich das Gefühl, er vernatzt mich.
Kann mit ihm auch sehen, daß der Rand oben und unten eng ist, aber bei mir (unter wind$) paßt er sich der Schrift an. Unter Linux nicht? Murks. Also noch mehr Blindgifs...
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
Joho,
danke für Deine Anmerkung an die Sprachweiche. Habe auch nach der Änderung ein Problem
mit dem Norweger (5.12, dt.), lasse ich ihn als IE ausgeben, kommt er auf die dt.
IE-Seite. Soll er ein Netsie sein, bleibnt er auf der Sprachwahlseite hängen und bricht
nach langer Laderei die Verbindung zum Server ab, wenn er auf juansisay.com gehen soll,
auf juansisay.de geht es (macnhmal). Und wenn er der Opera sein soll, versagt es ganz...
Warum machst du ueberhaupt eine automatische Sprachweiche? Was ist mit Usern, die einen
englischen Browser benutzen, aber deren Muttersprache Deutsch ist (so wie ich ;-)?
Ich mag ihn ja sehr, benutze ihn selber meist, aber manchmal habe ich das Gefühl, er
vernatzt mich.
Das Wort "vernatzen" ist irgendwie lustig ;-) Ein Bruder von mir heisst "Bernhard", was in
unserem Dialekt etwa "Natz" oder "Natze" heisst. Dazu kommt noch, dass er ein Schlitzohr
ersten Ranges ist, so dass die Bedeutung des Wortes eine ganz neue Dimension bekommt ;-)
Kann mit ihm auch sehen, daß der Rand oben und unten eng ist, aber bei mir (unter
wind$) paßt er sich der Schrift an. Unter Linux nicht? Murks. Also noch mehr Blindgifs...
Das wird mit Sicherheit auch von den verwendeten und installierten Libs abhaengen. Ich habe
die genannten Probleme nicht gehabt.
Im Ueberigen finde ich die Seite fuer sehr gelungen, sowohl vom Design als auch von der
Bedienbarkeit her. Nur die Bilder von der Ortschaft (wie immer sie auch ausgesprochen werden
mag ;-) solltest du vielleicht als JPEG implementieren: GIF ist nicht fuer Fotos gedacht, und
die Dateigroesse koenntest du damit auf < 10kb einschraenken.
Gruss,
CK
http://wwwtech.de
Morgen,
Warum machst du ueberhaupt eine automatische Sprachweiche? Was ist mit Usern, die einen
englischen Browser benutzen, aber deren Muttersprache Deutsch ist (so wie ich ;-)?
Die können immer noch oben auf die deutsche Flagge klicken um zur deutschen Seite zu kommen... Aber vielleicht sollte ich diese Option zusätzlich in die Navigation schreiben. Oder darf ich diesen "Überseher" der fortgeschrittenen Uhrzeit zuschreiben? :-)
Im Ueberigen finde ich die Seite fuer sehr gelungen, sowohl vom Design als auch von der
Bedienbarkeit her. Nur die Bilder von der Ortschaft (wie immer sie auch ausgesprochen werden
mag ;-) solltest du vielleicht als JPEG implementieren: GIF ist nicht fuer Fotos gedacht, und
die Dateigroesse koenntest du damit auf < 10kb einschraenken.
Danke fürs Lob! Die Bilder habe ich leider nicht selbst gemacht, aber ich will mal sehen, was passiert, wenn ich die Gifs in JPGS umwandle... Wenn es einen positiven Effekt hat, mache ich das doch glatt. (Morgen aber erst.)
Es sprciht sich SCHEHLA. Kein Mensch (bes. die Locals nicht) sagt Quetzaltenango. Viel zu lang. Sei froh, daß die Hauptstadt meist auch nur kurz "Guate" genannt wird und nicht "Nueva Guatemala de la Asuncion" oder "Antigua" nicht (festhalten) "Muy noble y muy leal Ciudad de Santiago de los Cabelloros de Goathemala", wie sie ursprünglich hieß... Das hätte die Dateien aufgebläht!
Nacht,
Andreas
Gruss,
CK
http://wwwtech.de
Joho,
Morgen,
Hm, bei mir ist "morgen" erst, wenn ich geschlafen habe ;-)
Die können immer noch oben auf die deutsche Flagge klicken um zur deutschen Seite zu
kommen... Aber vielleicht sollte ich diese Option zusätzlich in die Navigation schreiben.
Oder darf ich diesen "Überseher" der fortgeschrittenen Uhrzeit zuschreiben? :-)
Nein, das habe ich durchaus gesehen ;-) Aber ich frage mich einfach, warum du dir diesen
Aufwand machst. Das ist mir relativ unbegreiflich: es ist unzuverlaessig und fehleranfaellig
und es funktioniert eh gar nicht, wenn man JavaScript ausgeschaltet hat.
Danke fürs Lob!
Gern geschehen ;-)
Die Bilder habe ich leider nicht selbst gemacht, aber ich will mal sehen, was passiert,
wenn ich die Gifs in JPGS umwandle... Wenn es einen positiven Effekt hat, mache ich das
doch glatt. (Morgen aber erst.)
Viel Spass.
Es sprciht sich SCHEHLA. Kein Mensch (bes. die Locals nicht) sagt Quetzaltenango. Viel zu
lang. Sei froh, daß die Hauptstadt meist auch nur kurz "Guate" genannt wird und nicht
"Nueva Guatemala de la Asuncion" oder "Antigua" nicht (festhalten) "Muy noble y muy leal
Ciudad de Santiago de los Cabelloros de Goathemala", wie sie ursprünglich hieß... Das
hätte die Dateien aufgebläht!
Und da soll nochmal jemand sagen "Die Spinnen, die Roemer" ;-)
Nacht,
Das passt jetzt aber nicht ;-) Erst "morgen", dann "nacht"? Ist das die Fortgeschrittene
Stunde? ;-)
Gruss,
CK
http://wwwtech.de
Moin
Morgen,
Warum machst du ueberhaupt eine automatische Sprachweiche? Was ist mit Usern, die einen
englischen Browser benutzen, aber deren Muttersprache Deutsch ist (so wie ich ;-)?
Die können immer noch oben auf die deutsche Flagge klicken um zur deutschen Seite zu kommen... Aber vielleicht sollte ich diese Option zusätzlich in die Navigation schreiben. Oder darf ich diesen "Überseher" der fortgeschrittenen Uhrzeit zuschreiben? :-)
Eine Möglichkeit wäre auch, die dafür vorgesehene Funktion zu benutzen: http://httpd.apache.org/docs/content-negotiation.html. Einen Apache hast du ja, und da sogar schon beide Sprachversionen vorliegen, müsste das kein Problem sein.
Ein Vorteil ist, dass content negotiation auf HTTP-Ebene abläuft und daher kein JavaScript oder ähnliches braucht, und außerdem kann man in den gängigen Browsern seine Sprachpräferenzen einstellen, sodass auch Christian und ich mit einem englischen Browser deutsche Seiten zu sehen bekommen.
Weitere Hilfe findest du im entsprechenden Feature-Artikel von Michael Schröpl: http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/server/alt-http/index.htm.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
Sup!
Du solltest Asche auf Dein Haupt schütten, denn Du kannst nichtmal einen gültigen Document-Type angeben...!
Und ausserdem ist das kein HTML 3.2... nein nein nein... niemals... und auch kein HTML 4.01... jedenfalls kann man nicht beim LINK einen TYPE angeben und dann beim SCRIPT eine LANGUAGE... total inkonsequent, das.
*fg*
Gruesse,
Bio
Hi Bio,
ich muß zugeben, mich um die Standards nicht groß gekümmert zu haben (und da auch noch lernen muß): OK, die Angabe ist insoweit falsch, als es weitestgehend eher 4.01 entspricht, außer die Angaben zur Scrollbar, einige vergessene Anführungszeichen sowie naqch 4.01 nicht zulässige Angaben wie marginwidth usw.
Da ich mir aber_nicht_ den Aufwand zumuten möchte (und auch nicht kann im Moment) werde ich die Doctype-Def. erstmal komplett rausnehmen (die alte war noch von der ursprünglichen Seite drin).
Damit möchte ich keinen Streit vom Zaune brechen, da ich grundsätzlich auch Verfechter stringenter Standards und deren Einhaltung bin. Ich denke nur, daß der Aufwand im Moment nicht drin und es mir auich nicht wert ist (allein die wahrscheinlich 2760 Anführungszeichen, die fehlen: da graut es mir).
Außerdem ist die Seite für Menschen, nicht für Gremien. Und daß ausgerechnet Dein Lieblingsbrowser (ich war versucht, den Unterordner "bio" zu nennen) mir viel Kummer gemacht muß ich ja wohl kaum erwähnen (kommt der denn überhaupt mit Formatierungen in Tabellen klar?), oder?
Aber das macht ja nichts, der Fehler (habe ich hier irgendwo mal gelesen) liegt ja schließlich immer zwischen den Ohren. Also: Frieden, ja?!
Andreas