Wenn es kein Netscape gaebe...!
Radiesschen
- meinung
0 Patrick0 Christian0 Michael Praschl0 Swen Wacker0 Wolfgang Wiese0 Peter0 JCB
Wenn es kein Netscape gaebe.
Hallo an alle.
Oft sieht man Forumsbeitraege, die ueber Netscape, vorallem ueber das Interpraetieren von Style Sheets, klagen. Ich mag es eigentlich auch nicht, dass man viel auf MSIE und NN achten muss, aber was waere, wenn es kein Netscape gaebe?
Dann wuerde Microsoft der alleinige Haerrscher ueber das Web sein. Dann braeuchte man auch kein W3C. Es gibt tags, die zum CSS Standard gehoeren, aber von MSIE und NN nicht unterstuetz werden. Diese Tags sind unbekannt und werden auch nie eingesetzt. Wozu denn auch? Netscape zwingt Microsoft sich an den Standard einigermassen zu halten, sonst wurden wir "MSML" benuetzen muessen.
Opera kann Microsoft nicht das Wasser reichen, von anderen Browsern ganz zu schweigen.
Dann wuerde sich, glaube ich, Microsoft auf HTTP stuerzen. Vielleicht sogar irgendwie HTTP und MSML so verbinden, dass man nun MSHTTP haette, so wie MSIE und MS Windows zusammenhaengen.
Fuer uns gaebe es dann nicht viele veraenderungen, der gute Bill Gates waere dann aber wieder einmal um 100 Milliarden reicher geworden.
Ich bin kein Pessimist. Benutzt Netscape!
Mit freundlichen Gruessen Radiesschen (Elvira)
Hallo!
Mit freundlichen Gruessen Radiesschen (Elvira)
Bist Du die kleine Schwester von Bio?
;-)
This:
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Wenn es kein Netscape gaebe.
Hallo an alle.
Oft sieht man Forumsbeitraege, die ueber Netscape, vorallem ueber das Interpraetieren von Style Sheets, klagen. Ich mag es eigentlich auch nicht, dass man viel auf MSIE und NN achten muss, aber was waere, wenn es kein Netscape gaebe?
Dann wuerde Microsoft der alleinige Haerrscher ueber das Web sein. Dann braeuchte man auch kein W3C. Es gibt tags, die zum CSS Standard gehoeren, aber von MSIE und NN nicht unterstuetz werden. Diese Tags sind unbekannt und werden auch nie eingesetzt. Wozu denn auch? Netscape zwingt Microsoft sich an den Standard einigermassen zu halten, sonst wurden wir "MSML" benuetzen muessen.
Opera kann Microsoft nicht das Wasser reichen, von anderen Browsern ganz zu schweigen.
Dann wuerde sich, glaube ich, Microsoft auf HTTP stuerzen. Vielleicht sogar irgendwie HTTP und MSML so verbinden, dass man nun MSHTTP haette, so wie MSIE und MS Windows zusammenhaengen.
Fuer uns gaebe es dann nicht viele veraenderungen, der gute Bill Gates waere dann aber wieder einmal um 100 Milliarden reicher geworden.
Ich bin kein Pessimist. Benutzt Netscape!
Mit freundlichen Gruessen Radiesschen (Elvira)
hi Radiesschen,
bemerkenswerte Meinung, wenn mans so sieht...
aber trotzdem wäre es schön wenn die Netscape-Entwickler sich wenigstens bemühen würden dem IE das wasser reichen zu können. das fängt doch schon beim id-attribut an. z.B: hab solche Schöne Navileiste gebaut im IE wunderbar!!! Netscape...dumm gelaufen:-( nicht mal der Link selber funktionierte. Ganz zu schweigen davon das ich nciht die bgColor einer Table im Netscape per js erreichen konnte...
(ein ein Beispiel von Tausenden...)
So oft hab ich mir schon gewünscht, dass es den Netscape nicht mehr gibt. aber, jetzt wo ich deine Meinung gehört habe, habe ich etwas womit ich mich, wenns wieder so weit ist, trösten kann :-))
grüsse christian
Hallo
Opera kann Microsoft nicht das Wasser reichen,
Mit solchen Aussagen kannst du schnell einen Krieg auslösen... weisst du eigentlich wie viele nur auf eine solche Gelegenheit warten?
*Fehdehandschuhaufheb*
<IMHO>
Opera ist um längen schneller, kleiner, anpassungsfähiger, benutzerfreundlicher, stabiler und sicherer als der IE. N4 ist zu wenig kompatibel und N6 zu langsam (=bitte ich will geflamed werden)
</IMHO>
schöne Grüsse,
Michael
Hallo
Opera kann Microsoft nicht das Wasser reichen,
Mit solchen Aussagen kannst du schnell einen Krieg auslösen... weisst du eigentlich wie viele nur auf eine solche Gelegenheit warten?
*Fehdehandschuhaufheb*
<IMHO>
Opera ist um längen schneller, kleiner, anpassungsfähiger, benutzerfreundlicher, stabiler und sicherer als der IE.
Opera ist gut aber nciht so gut wie IE, weil: IE der einzige Browser ist der ja wohl wenigstens annährend alle Seiten einiger Maßen darstellen kann.liegt warscheinlich daran dass die meisten ihre Seiten fürn IE optimieren (Ausser ein paar Opera Netscape freaks, die ihren Komplott vs MS nicht aufgeben wollen). und daran kann man wohl auch nichts ändern! und solange das der fall ist benutzte ich IE!
N4 ist zu wenig kompatibel und N6 zu langsam (=bitte ich will geflamed werden)
</IMHO>
schöne Grüsse,
Michael
grüsse Christian
Moin!
Opera ist gut aber nciht so gut wie IE, weil: IE der einzige Browser ist
... der nur auf MS Windows-Systemen läuft, zumindest in der neuesten Version. Sowohl Netscape 4 und 6 als auch Opera laufen prima auf meiner kleinen Linux-Kiste.
Netscape 4 ist nicht schlecht, er ist nur etwas angestaubt. Wenn ich mich recht erinnere war Netscape 4.5 bereits Standard als ich mit HTML angefangen habe - vor gut 3 Jahren. Netscape 4x mag zwar nicht alles darstellen, läuft aber auf meinem kleinen P2-366 ganz prima. Opera läuft zwar schneller, kann aber nicht alles was Netscape 4.x kann (dafür aber anderes). Netscape 6.0 läuft zwar prinzipiell auch, braucht aber einige Minuten zum starten (6.1 bzw. Mozilla 0.9.x habe ich noch nicht probieren können).
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
<IMHO>
Opera ist um längen schneller, kleiner, anpassungsfähiger, benutzerfreundlicher, stabiler und sicherer als der IE.
Opera ist gut aber nciht so gut wie IE, weil: IE der einzige Browser ist der ja wohl wenigstens annährend alle Seiten einiger Maßen darstellen kann.liegt warscheinlich daran dass die meisten ihre Seiten fürn IE optimieren (Ausser ein paar Opera Netscape freaks, die ihren Komplott vs MS nicht aufgeben wollen). und daran kann man wohl auch nichts ändern! und solange das der fall ist benutzte ich IE!
Wie gesagt, ich hab nur sehr wenig Seiten gefunden, die Opera "etwas falsch" darstellt, und noch weniger, die er so verzerrt, dass man schielen muss, um was zu erkennen :-)
Also, nur weil die meisten Seiten für den IE "optimiert" werden, heisst das nicht, dass er besser ist. Nur verbreiteter. Windows ist auch nicht das beste, nur verbreiteter.
Rauchen ist ja auch nicht das beste, und trotzdem rauchen weltweit wer weiss wie viele Menschen *g* ... ok, vergiss das Argument wieder.
Eigentlich heisst das sogar, dass der IE schon durch die Verbreitung schlechter ist, weil er die Leute dazu bringt, für ihn zu optimieren. Wenn die (guten) Alternativen mehr verbreitet wären, dann würde nicht so viel "optimiert" werden, wodurch die Seiten dann sogar auf den ganz schlechten Browsern gut (oder zumindest besser) aussehn würden.
nabend,
Michael
PS: freut mich, dass die Herausforderung angenommen wurde :-)))
<IMHO>
Opera ist um längen schneller, kleiner, anpassungsfähiger, benutzerfreundlicher, stabiler und sicherer als der IE.
Opera ist gut aber nciht so gut wie IE, weil: IE der einzige Browser ist der ja wohl wenigstens annährend alle Seiten einiger Maßen darstellen kann.liegt warscheinlich daran dass die meisten ihre Seiten fürn IE optimieren (Ausser ein paar Opera Netscape freaks, die ihren Komplott vs MS nicht aufgeben wollen). und daran kann man wohl auch nichts ändern! und solange das der fall ist benutzte ich IE!
Wie gesagt, ich hab nur sehr wenig Seiten gefunden, die Opera "etwas falsch" darstellt, und noch weniger, die er so verzerrt, dass man schielen muss, um was zu erkennen :-)
Also, nur weil die meisten Seiten für den IE "optimiert" werden, heisst das nicht, dass er besser ist. Nur verbreiteter. Windows ist auch nicht das beste, nur verbreiteter.
ok da hast du recht. aber definiere "besser". besser ist für mich, das mehr Leute meine Seite so wie sie sien betrachten. Und da wohl die mehrheit IE benutzt, ist es für mich das beste fürn IE zu Optimieren...was nciht heist das ich nicht drauf aufpasse das es auch auf anderen Browsern läuft
ps- spiele mit dem Gedanken speziell für Netscape benutzter einen Textbased Mode von meiner Seite anzubieten
RE: Nabend christian
Rauchen ist ja auch nicht das beste, und trotzdem rauchen weltweit wer weiss wie viele Menschen *g* ... ok, vergiss das Argument wieder.
Eigentlich heisst das sogar, dass der IE schon durch die Verbreitung schlechter ist, weil er die Leute dazu bringt, für ihn zu optimieren. Wenn die (guten) Alternativen mehr verbreitet wären, dann würde nicht so viel "optimiert" werden, wodurch die Seiten dann sogar auf den ganz schlechten Browsern gut (oder zumindest besser) aussehn würden.
nabend,
Michael
PS: freut mich, dass die Herausforderung angenommen wurde :-)))
also jetzt mal ernsthaft leute, ich muss meine seiten nicht für IE optimieren sondern für Netscape und Opera. IE ist eben um einiges Fehlertoleranter und stellt deswegen die meisten seiten optimal dar, trotz eventueller "leichter" Fehler im Code. Netscape macht dauernd probleme, Sachen die vom w3c abgesegnet worden sind funktionieren beim Netscape net, ganz zu schweigen von der pixelgenauen Plazierung von Objekten...
...und des "Monopol-im-Web-Gefasel" is doch absoluter Humbug, mein Gott der Browser der mir meine Seiten korrekt darstellt wird genommen, in dem Fall steht halt (mal wieder) MS davor. Und nur aus Protest gegen MS nen anderen Browser zu nehmen halte ich für schwachsinnig. Mein Gott der Mann hat halt oft das richtige Händchen für gute Software (z.B. IE und OfficeXP) unter die Leute zu bringen (manchmal auch mit der Brechstange).
Ich weiss nur dass Seiten die nach w3c programmiert sind beim Netscape komplett anders aussehen als beim IE und des liegt ganz sicher am Netcsape, denn Abstände kann man nachmessen und Schriftgrade kann man messen...
naja ich denke jeder sollte mit der software arbeiten mit der er am wenigsten stress hat...
cya Dirk
Moin,
also jetzt mal ernsthaft leute, ich muss meine seiten nicht für IE optimieren [...]
tja, komisch, ich optimiere meine Seiten, wenn - dann fuer den IE, da ebendieser Probleme mit grundsaetzlichen Sachen hat (so Nebensaechlichkeiten wie HTTP beispielsweise). Auch JS-Fehlermeldungen des IE [1] sind immer gern gesehen.
Ich weiss nur dass Seiten die nach w3c programmiert sind
*raeusper*
beim Netscape komplett anders aussehen als beim IE und des liegt ganz sicher am Netcsape, denn Abstände kann man nachmessen und Schriftgrade kann man messen...
geiler Satz, ehrlich ;)
Das HTML(!)-Seiten in einem Browser anders aussehen, als in einem anderen, liegt an einem von beiden ;-)
*umfallvorlachen*
Das ist uebrigens kein Bug, sondern Feature von HTML ;-)
naja ich denke jeder sollte mit der software arbeiten mit der er am wenigsten stress hat...
genau, und das ist bei mir der NN4.7. Ich brauche einen Client, der mit HTTP *und* HTML etwas anfangen kann.
btw: komisch, wenn ich mal CSS exzessiv verwende stelle ich oftmals fest: Netscape funktionierts und der IE macht nur Bloedsinn, wie kommt das nur? (CSS validiert).
Viele Gruesse,
n.d.p.
[1] </selfaktuell/forum/archiv/2001/7/27809/>
EOT, da sinnlos
Hallo,
und solange das der fall ist benutzte ich IE!
bitte besorge dir ein wirklich gutes Lexikon und lies darin mal zum
Thema Monopol (und zu den davon ausgehenden Gefahren) nach, danke.
Zitat aus einem iX Artikel (8/2001 - S.80) zum Microsoft-Verfahren:
"Ebenso einstimmig kam das Berufungsgericht zum Schluss, dass Micro-
softs Versuche, den Markt der Webbrowser zu monopolisieren, nicht
länger von Bedeutung seien, da es keinen offenen Markt für Web-
browser mehr gebe."
Wäre schön, wenn du jetzt nochmal erklären kannst, warum du den
Internet Explorer benutzt.
Microsoft hat den MSIE Ende 1995 nicht aus reiner Nächstenliebe
kostenlos auf den Markt geworfen, sondern um die Entwicklung nicht
zu verpassen und mit allen Mitteln auf diesem Gebiet auch die Vor-
herrschaft zu erlangen.
Netscape mußte darauf den Navigator ebenfalls kostenlos anbieten,
allerdings kostet die Entwicklung eines Browsers auch viel Geld.
Microsoft, die praktisch auf dem Desktop-Markt ein Monopol besitzen,
können natürlich x-hundert oder gar x-tausend Entwickler finanziern,
die das Produkt weiterentwickeln und gleichzeitig binden sie den
Browser so fest an das OS, dass der Normaluser noch nicht einmal
weiß, dass es sich dabei eigentlich um ein seperates Programm han-
delt. Der Browser ist eine für den Zugang zum Internet elementare
Software und wenn Microsoft erreicht, dass sie da ein Monopol er-
reichen, dann machen sie es mit Sicherheit nicht, um dir das Leben
einfacher zu machen, sondern um ihre Gewinne auf deine Kosten zu
maximieren, mit einem Monopol geht so etwas ausgezeichnet, siehe
Windows, Office etc.
MfG, Stefan
Hallo Stefan!
Wenn ich mir so die Struktur Deines Textes ansehe... ich habe es so verstanden, dass Du in der Regel Opera benutzt. Und der bricht bei Textareas automatisch um. Nicht wie NC 4, der wrap=phyical - oder war das virtual *gg* - benötigt, was ja unverständlicherweise nicht mehr Standard ist.
Warum gibst Du harte Returns dann ein (ist mir nicht nur bei Dir aufgefallen) - oder warst Du eben mit Netscape unterwegs?
This:
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>,
eben mit Opera 5.12 zum Testen wie es in Textareas ausschaut ;-)
Hallo Patrick,
Wenn ich mir so die Struktur Deines Textes ansehe... ich habe es so verstanden, dass Du in der Regel Opera benutzt.
Wenn man Testversuche ausnimmt, surfe ich zu ca. 95% mit Opera.
Ohne Java, ohne JavaScript, ohne Cookies, mit Flash-Plugin (wurde
mitgeliefert) und mir geht es trotzdem (oder gerade deswegen)
wunderbar :-)
Warum gibst Du harte Returns dann ein (ist mir nicht nur bei Dir aufgefallen) - oder warst Du eben mit Netscape unterwegs?
Weil ich oft längere Texte schreibe und finde ich persönlich es sehr
nervend, wenn der Text über die gesamte Browserfensterbreite geht
und dann eventuell ein zehnzeiliger Absatz, ist deutlich schwerer
zu lesen. Soweit ich weiß, liegt die Ideallänge bei ca. 14 Wörtern
pro Zeile, ich nehme eben die textarea-Breite.
Mit Netscape bin ich _ausschließlich_ zum Testen unterwegs, NC 4.x
ist eine einzige Katastrophe (bzw. absolut nicht mehr Stand der
Technik) und den AOL-Scheiss beim NC6 will ich mir nicht wirklich
antun, dann lieber gleich Mozilla ohne diesen Firlefanz.
eben mit Opera 5.12 zum Testen wie es in Textareas ausschaut ;-)
[x] Du benutzt Windows.
[X] Du benutzt einen Browser.
[X] Du benutzt keine Beta-Software.
[X] Du benutzt zeitgemäße Programme.
[X] AOL kennst Du (zum Glück) nur aus der Werbung.
tja, dann bleibt eigentlich nur Opera übrig *g*
MfG, Stefan
re Stefan!
Noch eins, und dann gehe ich endlich heia ;-)
[x] Du benutzt Windows.
[X] Du benutzt einen Browser.
[X] Du benutzt keine Beta-Software.
[X] Du benutzt zeitgemäße Programme.
[X] AOL kennst Du (zum Glück) nur aus der Werbung.
Da fehlt noch was in der Liste:
[X] Du benutzt AOL-Werbe-CDs als Bierdeckel ;-)
This:
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Hallo Patrick,
[...]
[X] AOL kennst Du (zum Glück) nur aus der Werbung.
Da fehlt noch was in der Liste:
[X] Du benutzt AOL-Werbe-CDs als Bierdeckel ;-)
Man kann aber auch ganz tolle Ohrringe daraus basteln, indem man sie zerbricht, die Kanten von schön geformten Bruchstücken der richtigen Größe stumpf feilt, und in einem am Ende gebohrten Loch mit einem handelsüblichen und in jedem(?) Bastelladen erhältlichen Ohrringhaken und ein wenig Golddraht, ein bis mehrerer Bruchstücke verbindet. ;)
Gruß Alex
hallo Christian
Opera ist gut aber nciht so gut wie IE, weil: IE der einzige Browser ist der ja wohl wenigstens annährend alle Seiten einiger Maßen darstellen kann.liegt warscheinlich daran dass die meisten ihre Seiten fürn IE optimieren (Ausser ein paar Opera Netscape freaks, die ihren Komplott vs MS nicht aufgeben wollen). und daran kann man wohl auch nichts ändern! und solange das der fall ist benutzte ich IE!
seiten fuer ie optimieren? in welcher form? html? javascript? css?
beispiel einer fuer ie optimierten html(naja) seite:
<hmlt>
<title>hallo welt</title>
</hmtl>
<table width="100%">
<tr><td align="right">ist das zu sehen? richtig ganz rechts am rand? cool!
<td>noch was
<tr>
<table width="50%"><td align="center">noch was zentriertes in der linken hälfte</td>
<body>
<div align="right">und was passiert jetzt?
</body>
<div align="center">und wo kommt das hin?
<div align="right"><input type="text" value="schreib mal was"></div>
</table>
sieht aufm ie so aus wie ich es mir vorgestellt habe.
netscape 4.x zweigt nur das nach dem body dar, hmm das input feld kommt nicht - scheiss browser.
cool, die seite ist fuer ie optimiert!
aber! hmm opera (5.12) und mozilla (0.9.2) koenne die seite ja auch darstellen.
gut fuegen wir noch folgende zweilen unter </table>
<a href="optimierung">optimiert fuer <a href="microsoft">mickeysoft ie</a> und </a href="opera">opera<i></a>, <a href="mozilla">mozilla</a> kann das auch darstellen!
schoen optimierte seite...
gruesse
siramon
<zugeb>eigentlich wollte ich eine seite htmlisieren, die nur auf dem ie laeuft - ist aber noch schwierig ;-)</zugeb>
hi radi,
Opera kann Microsoft nicht das Wasser reichen,
Mit solchen Aussagen kannst du schnell einen Krieg auslösen... weisst du eigentlich wie viele nur auf eine solche Gelegenheit warten?
ich zum beispiel ;-)
deshalb würde ich dich gerne festnageln und fordere (jaja) eine stellungnahme, in welchen bereichen IE dem wikinger denn nun überlegen ist.
<UNTERSCHREIB>
Opera ist um längen schneller, kleiner, anpassungsfähiger, benutzerfreundlicher, stabiler und sicherer als der IE. N4 ist zu wenig kompatibel und N6 zu langsam (=bitte ich will geflamed werden)
</UNTERSCHREIB>
gruß
roland (der schreckliche sven)
Moin
aber was waere, wenn es kein Netscape gaebe?
Nichts wöre dan anders :-) Opera wäre immer noch auf Platz zwei; Konqueror immer noch an Platz drei, Amaya auf Platz vier, Lynx auf Platz fünf ...
Viele Grüße
Swen
Gegrüßt seist du
und alle anderen dazu.
Was wär, wenn Netscape nicht mehr da ist,
ist doch klar, und dazu braucht man weder Opto- noch Pessimist!
Der Markt kennt ein großes Gesetz,
welches verdammt alles andere zum Geschwätz:
Wo eine Nachfrage ist, da ist ein Angebot,
und dies mag gut sein oder schlecht,
es ist die Alternative, und die ist echt.
Schau auf die Geschichte, nicht sehr fern,
da siehst du Monopole fühlen sich als Herrn,
doch das gestz des Marktes bereinigt schnell,
was nicht gut ist, und macht alles hell.
Obs der erste Akustikkoppler illegal,
der Stromanbieter ganz banal
oder in der Gesellschaft um dich rum
du wählst aus und das ganz nach deinem Individuum.
-Wolfgang
Wenn es kein Netscape gaebe.
... dann gäbe es den IE auch nicht. Netscape entstand aus dem Mosaic-Browser und war einer der ersten führende Browser, der das WWW der Allgemeinheit zugänglich machte. In der ersten Auflage von Bill Gates Buch "Der Weg nach vorn2 (meines wissens 1995 erschienen) kam das Wort "Internet" noch nicht einmal vor. Der IE ist der Versuch von MS, auch auf dem Gebiet des Internet ein Monopol aufzubauen (siehe Beitrag S. Einspender). Und wie üblich nicht durch Qualität, sondern mit "Rattenfänger-Methoden" wird versucht, den Eindruck zu erwecken, es gäbe nichts anderes. Dabei sind die Alternativen meist bloss nicht so bekannt, oft aber besser.
Viele Grüße!
Peter
Wenn es kein Netscape gaebe.
... dann gäbe es den IE auch nicht. [...]
Viele Grüße!
Peter
Ebend. Ohne Konkurrenz gibts keinen bzw. nur geringen Fortschritt. Es ist der Konkurrenzkampf der alles voran treibt. Jeder will der bessere sein. Somit wird auch alles verbessert, auf beiden Seiten. Ich bin zwar auch kein Fan von dem NN, aber ohne ihn wärs ja auch langweilig *g*.#
Gruß aus dem schwülwarmen Münsterland *schwitz*, Jan :).
www.Planet-1.de