Angy: Kann mir jemand einen Tip geben?

Hallo, liebe Gemeinde,

einem allgemeinen Trend folgend hätte ich ja mit "Hallo, also ich..." anfangen müssen :)

Wie manche von Euch wissen, ist einer der Hauptgründe, warum ich meine HP bastele, der, dem Betteln meiner in der weiten Welt verstreuten Freunde zu folgen, irgendwie meine Baby-Bilder zugänglich zu machen (Huch?). Nach erfolgreicher, ähm, Motivation meiner Mami, einem Gerüst für die HP, und die Investition von 65 € für einen Aldi-Scanner stehe ich jetzt Gewehr bei Fuß.

Meine Frage: Wie man unten im Bild vielleicht erkennt, besitzen alte Fotos ihren Charme auch in dem für damals typischen "Briefmarkenrand", diesen Zacken halt. Welche Technik, diesen darzustellen, würdet Ihr mir empfehlen:

(1) Die background-color der Farbe anpassen, die zwischen den Zacken als Hintergrund vorkommt (Nachteil: insgesamt düster, funktioniert nur bei Thumbs)

(2) Ein Gif erstellen im Briefmarkenlayout und passend zur jeweiligen Bildgröße sizen und unter das Bild legen (sehr aufwendig für Thumbs, kann zum Download in voller Größe nicht funktionieren; Zacken sind je nach Bildgröße dann auch unterschiedlich groß)

(3) Für die vier Ränder Gifs erstellen, vom Browser so oft wie nötig anzeigen lassen und mit dem Bild kombinieren (auch sehr aufwendig, klappt auch nicht für den Download)

(4) Jedes Bild einzeln als Gif editieren und den Bereich jenseits der Zacken als transparent definieren (den Aufwand zu treiben ist mir die Sache nicht wert, zumal ich ja bei hellschwarz-dunkelweiß-Bildern keine Farbe als Transparenzfarbe deklarieren kann - dann ist ja das halbe Bild transparent)

(5) Bilder so schneiden, wie im Beispiel, der Rand schaut also unschön durch

(6) umgekehrt: Bilder so schneiden wie heutzutage: ohne Schmuckrand

Was sagen die Profis? Ich habe jetzt zwar viel geblubbert, aber das Problem hoffentlci verständlich gemacht.

Schöne Grüße an alle!

Angy

<img src="http://www.visintainer.de/self/pics/baby000.jpg" border=0 alt="">

  1. Hallo,

    ich denke, dass auch schon früher gewisse Größenstandards eingehalten wurden. Durch das Einscannen hast Du demnach auch alle Fotos gleichgroß im PC. Wenn Du Dir jetzt einmal einen Randbereich erstellst, die äußeren Bereiche transparent lässt, und das jeweils gewünschte Foto nur als inneren Bereich (also ohne eigenen Rand) reinsetzt sollte es klappen. Ob Thumb oder wie groß auch immer kannst Du ja danach bestimmen und entsprechend skalieren.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. Hi, Julian,

      ich denke, dass auch schon früher

      viel früher!

      gewisse Größenstandards eingehalten wurden.

      Oh nein!

      Durch das Einscannen hast Du demnach auch alle Fotos gleichgroß im PC.

      Oh neionein!

      Wenn Du Dir jetzt einmal einen Randbereich erstellst, die äußeren Bereiche transparent lässt,

      das dürfte die Schwierigkeit darstellen

      Zum Download wohl nicht geeignet, da ja dann 2 Bilder übereinanderliegen, und was dann beim "Öffnen in neuem Fenster" oder "Speichern unter" passiert...

      Danke, daß Du für mich mitgedacht hast!

      Grüße aus dem grauen Angermund, das leider immer noch keiner kennt (selbst Chräcker offenbar nicht)

      Angy

      1. Hallo Angy,

        Zum Download wohl nicht geeignet, da ja dann 2 Bilder übereinanderliegen,

        Nein nein, ich meinte, daß Du lokal die Bilder übereinander legst, fürs Netz dann aber als ein GIF/JPEG abspeicherst.

        Aber die unterschiedlichen Formate sprechen wohl trotzdem dagegen. :-(
        Obwohl, ich denk gerade an so nen Filmtitel: "Was nicht passt, wird passend gemacht"...

        Grüße aus Würzburg
        Julian

        1. Hi..

          3 Grafiken erstellen nich 4..

          (Rand Oben ,Rand mitte, Rand Unten)

          Für jedes bild etwa eine tabelle aufmachen und diese von einer großen umfassen((ineinander verschachteln))

          Is nen Versuch wert...und spart Abreit...!!

          <table width=?>
          <tr>
             <td valign=top>
             <table width=?>
             <tr>
                <td>
                rand_oben.gif
                </td>
             </tr>
             <tr>
                <td width=? background="Rand mitte.gif">
                foto
                </td>
             </tr>
             <tr>
                <td>
                rand_unten.gif
                </td>
             </tr>
             </table>
          </td>
          </tr>
          <table>

          MFG Chris

          1. Hi..

            Hi, Chris!

            3 Grafiken erstellen nich 4..

            Oder so.

            (Rand Oben ,Rand mitte, Rand Unten)

            Beim Download werden die Ränder aber nicht mitgenommen, oder nur die Ränder. Je nachdem, auf welche Grafik man klickt (bei Hintergrundgrafik dann wahrscheinlich Bild ohne Rand).

            Für jedes bild etwa eine tabelle aufmachen und diese von einer großen umfassen((ineinander verschachteln))

            Immerhin mutig in diesem Verein. Hier wirst Du doch gesteinigt, wenn Du Tabellen statt CSS einsetzt ;-)

            Danke und tschöööööööööö

            Angy

            1. Hi Angy..

              Thema Tabellen :

              Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen*g*

              CSS is zwar ne schöne sache aber wird halt nich von jedem Browser unterstützt von älteren meist garnich...!!!

              Tabellen von älteren zwar auch nich(aber wer hat schon so nen alten Browser der Tabellen nich kennt!!!

              Ich bin jedenfalls der Meinung das man alles(fast alles)was man mit HTML schaffen kann auch damit machen sollte...!!!

              Um nur dein bild zum Download Freizugeben "nicht" über rechtsklick was ich sowieso sauberer, finde mach dies:

              <a haref="Überschrieft wenn Nötig"><img src="" alt="" border="0"><a>

              So so bin ziehmlich von Tabellen Überzeugt da du dadurch ein bomben sicheres Layout hinkriegst...

              Würd mich freuen wenn de ne Kurze eMail schiekst wie de dich entschieden hast...!!!

              MFG Chris

  2. Hi, Jungspatz ;-)

    (6) Bilder so schneiden wie heutzutage: ohne Schmuckrand

    Würde ich bevorzugen, alles andere ist relativ viel Aufand, wenn du viele Bilder hast. Du musst dabei nur die relevanten Ausschnitte scannen und sparst dabei das nachträgliche Geradebiegen der Bilder, bei dem immer auch etwas Qualität verloren geht.

    Thumbnails kannst du übrigens mit IrfanView http://irfanview.tuwien.ac.at/ automatisiert erstellen.

    LG Orlando

    1. Hi, Jungspatz ;-)

      Hi, Roland,
      das tat gut ;-)

      (6) Bilder so schneiden wie heutzutage: ohne Schmuckrand

      wohl auch Pragmatiker, eh?

      Würde ich bevorzugen, alles andere ist relativ viel Aufand, wenn du viele Bilder hast.

      Oh ja, daß man da vor 50 Jahren noch nicht dran gedacht hat...

      Thumbnails kannst du übrigens mit IrfanView http://irfanview.tuwien.ac.at/ automatisiert erstellen.

      Stimmt, hab ich. Geht mit ACDSee auch (ist mir irgendwann man zugeflogen)

      CU

      Angy

      1. Hi, Angy

        (6) Bilder so schneiden wie heutzutage: ohne Schmuckrand

        wohl auch Pragmatiker, eh?

        Nein. Faul.

        Würde ich bevorzugen, alles andere ist relativ viel Aufand, wenn du viele Bilder hast.

        Oh ja, daß man da vor 50 Jahren noch nicht dran gedacht hat...

        Regressansprüche an Mutti stellen ;-)

        Du könntest ja auch mit einem Photoshop-Plugin arbeiten, welches automatisiert einen Rand nach altem Stil um jedes Foto erstellt. Plugins gibt's tausende (http://www.adobe.de/products/photoshop/plugins.html), du musst nur das richtige finden. Photoshop gibt's übrigens auch als laufzeitbegrenzte Version "gratis" (http://www.adobe.com/products/photoshop/) oder beim netten Kollegen von nebenan ;-) Außerdem gibt's noch andere Grafikprogramme, die diese Plugins akzeptieren -> Google ist dein Freund.

        LG Orlando

        1. Hi, Angy

          Hi, Orlando

          wohl auch Pragmatiker, eh?

          Nein. Faul.

          Sag ich doch: Pragmatiker ;-)

          Oh ja, daß man da vor 50 Jahren noch nicht dran gedacht hat...

          Regressansprüche an Mutti stellen ;-)

          Besser nicht: Es war eh schon so, als wenn ich ihr die Leber aus dem Leib gerissen habe, weil ich endlich "meine Bilder" haben wollte - but that's something completely different.

          Du könntest ja auch mit einem Photoshop-Plugin arbeiten,

          ja, Josef hat mir einen Link geschickt mit einer PS-Bastelanleitung. Vielleicht sollte ich doch man so langsam meine Micrografx GraphicsSuite installieren, damit sich die 1000 Märker auch mal auszahlen. Vielleicht kann ich das damit ja nachbilden.

          oder beim netten Kollegen von nebenan ;-)

          Du meinst einen, der einen sicheren Ort für eine dezentrale Datensicherung benötigt ;-) ? Nö, in Deutschland kenn ich keinen.

          Schönes Wochenende!

          Angy

  3. willst du wissen, wie man ein Bild zuschneiden kann oder was?
    Dazu nimmst du irgendwein Grafikprogramm am besten Fireworks von Macromedia oder PaintShopPro oder ganz billig einfach das Microsofteigene Paint.

    Ein Vorschaupic (Thumnail) kannst du z.B. mit dem ACDSeeBrowser machen. Das Programm macht dir automatische in Thumnail und erstellt die Seiten.

    Ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden.

    gruß
    Patrick

    Hallo, liebe Gemeinde,

    einem allgemeinen Trend folgend hätte ich ja mit "Hallo, also ich..." anfangen müssen :)

    Wie manche von Euch wissen, ist einer der Hauptgründe, warum ich meine HP bastele, der, dem Betteln meiner in der weiten Welt verstreuten Freunde zu folgen, irgendwie meine Baby-Bilder zugänglich zu machen (Huch?). Nach erfolgreicher, ähm, Motivation meiner Mami, einem Gerüst für die HP, und die Investition von 65 € für einen Aldi-Scanner stehe ich jetzt Gewehr bei Fuß.

    Meine Frage: Wie man unten im Bild vielleicht erkennt, besitzen alte Fotos ihren Charme auch in dem für damals typischen "Briefmarkenrand", diesen Zacken halt. Welche Technik, diesen darzustellen, würdet Ihr mir empfehlen:

    (1) Die background-color der Farbe anpassen, die zwischen den Zacken als Hintergrund vorkommt (Nachteil: insgesamt düster, funktioniert nur bei Thumbs)

    (2) Ein Gif erstellen im Briefmarkenlayout und passend zur jeweiligen Bildgröße sizen und unter das Bild legen (sehr aufwendig für Thumbs, kann zum Download in voller Größe nicht funktionieren; Zacken sind je nach Bildgröße dann auch unterschiedlich groß)

    (3) Für die vier Ränder Gifs erstellen, vom Browser so oft wie nötig anzeigen lassen und mit dem Bild kombinieren (auch sehr aufwendig, klappt auch nicht für den Download)

    (4) Jedes Bild einzeln als Gif editieren und den Bereich jenseits der Zacken als transparent definieren (den Aufwand zu treiben ist mir die Sache nicht wert, zumal ich ja bei hellschwarz-dunkelweiß-Bildern keine Farbe als Transparenzfarbe deklarieren kann - dann ist ja das halbe Bild transparent)

    (5) Bilder so schneiden, wie im Beispiel, der Rand schaut also unschön durch

    (6) umgekehrt: Bilder so schneiden wie heutzutage: ohne Schmuckrand

    Was sagen die Profis? Ich habe jetzt zwar viel geblubbert, aber das Problem hoffentlci verständlich gemacht.

    Schöne Grüße an alle!

    Angy

    <img src="http://www.visintainer.de/self/pics/baby000.jpg" border=0 alt="">

    1. Hi Patrick,

      willst du wissen, wie man ein Bild zuschneiden kann oder was?

      Nö, eigentlich nicht. Ich wollte eigentlich nur wissen, was Ihr mit dieser antiken Art von Rand anstellen würdet. Zuschneiden und Thumbnail werde ich wohl hinkriegen, aber Zuschneiden bitte nicht entlang der geriffelten "Briefmarken"-Kante :-(

      Ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden.

      Beinahe :)

      Gruß
      Angy

  4. Moin Angy,

    (2) Ein Gif erstellen im Briefmarkenlayout
    (3) Für die vier Ränder Gifs erstellen

    GIFs sind bähbäh.

    (4) Jedes Bild einzeln als Gif editieren und den Bereich jenseits der Zacken als transparent definieren (den Aufwand zu treiben ist mir die Sache nicht wert, zumal ich ja bei hellschwarz-dunkelweiß-Bildern keine Farbe als Transparenzfarbe deklarieren kann - dann ist ja das halbe Bild transparent)

    Lösung: Transparenz in feinen Stufen, speichern als PNG mit Alphachannel. Sieht wunderbar auf jedem beliebigen Hintergrund aus. Nimm im Bitmapeditor das Zauberstabwerkzeug mit ein wenig Feathering, um das aufwandlos zu bewerkstelligen.

    1. Moin, Berty

      GIFs sind bähbäh.

      Aber warum denn das? Ich habe sie jetzt wegen der Transparenz erwähnt, aber warum hat man denn was gegen die armen Gifs?

      Lösung: Transparenz in feinen Stufen,

      wie das?

      speichern als PNG

      oops! Bin bei Strato, da ist nur GIF und JPG erlaubt. Habe PNG schon ausprobiert (das Banner vom W3C-Validator ist PNG), wird offline dargestellt, online nicht. Nach Gif umgewandelt - schon klappt's auch mit dem Hoster ;-)

      mit Alphachannel. Sieht wunderbar auf jedem beliebigen Hintergrund aus. Nimm im Bitmapeditor

      welchem? Ich fürchte ja, das ist gerade der, den ich nicht habe...

      das Zauberstabwerkzeug mit ein wenig Feathering, um das aufwandlos zu bewerkstelligen.

      Danke Berty, vielleicht klappt's ja noch!

      Angy

      1. Moin Moin.

        GIFs sind bähbäh.
        Aber warum denn das? [...] warum hat man denn was gegen die armen Gifs?

        Nicht arm, sondern hassenswert bösartig. Siehe http://burnallgifs.org/

        Lösung: Transparenz in feinen Stufen,
        wie das?

        Alphachannels erlauben Transparenz in 8 Bit (256 Abstufungen) und 16 Bit (65536). Zum Vergleich: GIF hatte 1-Bit-Transparenz in 2 Stufen - entweder Tr. an oder aus. Nix dazwischen.

        speichern als PNG
        oops! Bin bei Strato, da ist nur GIF und JPG erlaubt.

        *kopfschüttel* Ich würde mich nicht mit denen weiter abgeben. Wieso sollte man absichtlich einen festgeschriebenen Webstandard http://www.w3.org/Graphics/PNG/ unterminieren? Narrenpack.

        Bitmapeditor
        welchem?

        Alle halbwegs taugbaren haben einen Zauberstab, der Selektionen auf Ähnlichkeit basierend erzeugt. Ich bin am bequemsten in Jasc PSP 7.04 AE. GIMP und Adobe Photoshop können's auch.

        1. Selber moin!

          Nicht arm, sondern hassenswert bösartig. Siehe http://burnallgifs.org/

          Das ging nach hinten los. Abgesehen davon, daß dieser Verein auch nicht sagt, daß Gifs bösartig sind, ist er ja schon längst als Werbeverein bekannt. Er könnte auch burn-all-Leute,-die-Unisys-SW-verwenden heißen. Ich habe gerade noch mal reingeschaut - die hauen immer noch so unqualifiziert und inkorrekt um sich, wie immer schon ("unterstützt User, damit sie die möglichkeit haben, PNG-kompatible Browser zu verwenden" - geht das nur, wenn ich keine Gifs reinbaue, hindere ich damit jemanden am irgendwas?). In Deutschland wäre die Site wohl verboten (wenn sie nicht als Site, sondern als Flyer ihren Schmutzt über Unisys abladen würden).

          Alphachannels erlauben Transparenz in 8 Bit (256 Abstufungen) und 16 Bit (65536). Zum Vergleich: GIF hatte 1-Bit-Transparenz in 2 Stufen - entweder Tr. an oder aus. Nix dazwischen.

          Wäre für mich genau richtig: Ich will ja nur den Hintergrund, also die zufällige Farbe der Fotoalben, loswerden, und zwar ganz. Das entspräche wohl Tr. an.

          *kopfschüttel* Ich würde mich nicht mit denen weiter abgeben.

          Bin doch gerade erst dabei :) Und ist doch so schön billig :))

          Wieso sollte man absichtlich einen festgeschriebenen Webstandard http://www.w3.org/Graphics/PNG/ unterminieren? Narrenpack.

          Oops, den gibbet auch für Gif, man hat nur z.Zt. keinen Zugriff drauf. Erkannt hat der Server meine Anforderung aber schon, immerhin hat er Gif nach GIF übersetzt.

          Alle halbwegs taugbaren haben einen Zauberstab,

          hab ich auch ;o)

          Ich bin am bequemsten in Jasc PSP 7.04 AE. GIMP und Adobe Photoshop können's auch.

          Sollte ich vielleicht endlich mal meine Micrografx GraphicsSuite installieren und gucken, ob da auch seo ein Zauberstab beiliegt.

          Danke erst mal und ciao
          Angy

          1. Moin nochmal,

            Nicht arm, sondern hassenswert bösartig. Siehe http://burnallgifs.org/
            Das ging nach hinten los. Abgesehen davon, daß dieser Verein auch nicht sagt, daß Gifs bösartig sind

            Doch, schon. Eigentlich geht's um den patentierten(!) LZW-Kompressionsalgorithmus, der auch im Bildformat TIFF sowie in Modemfirmware Anwendung findet. Siehe http://bladeenc.mp3.no/articles/software_patents.html, wieso Softwarepatente böse sind.

            ist [burnallsgifs.org] ja schon längst als Werbeverein bekannt.

            So habe ich das nie gesehen - nur als Aufklärungsseite. Wofür soll deiner Meinung nach geworben werden? Die (teilweise kommerziellen) Produkte, welche PNG unterstützen, werden lediglich genannt und aufgezählt. Es entsteht doch keinem ein ökonomischer Vorteil dadurch.

            Er könnte auch burn-all-Leute,-die-Unisys-SW-verwenden heißen.

            Ne, die Seite richtet sich eindeutig gegen Patente, und /per extensio/ gegen GIF und Amazon.

            die hauen immer noch so unqualifiziert und inkorrekt um sich, wie immer schon ("unterstützt User, damit sie die möglichkeit haben, PNG-kompatible Browser zu verwenden"

            I'm puzzled. Wo hast du das her? Ich habe die Seite mit einer Spider heruntergeladen und nach den Begriffen "compat", "browser" oder "user" gegreppt, aber ich kann dein übersetztes Zitat nicht finden. Bitte noch einmal prüfen, ich möchte wissen, wo's unqualifiziert und inkorrekt wird.

            geht das nur, wenn ich keine Gifs reinbaue, hindere ich damit jemanden am irgendwas?).

            Ach iwo. Aber:
            * du schränkst dich ein. PNG ist nicht verlustbehaftet, komprimiert besser und hat mehr Features - im Moment gerade eins, welches dein spezielles Problem lösen würde
            * du machst dich verwundbar gegenüber dem Patenthalter. Unisys darf hierzulande dem Patent Geltung verschaffen.

            In Deutschland wäre die Site wohl verboten (wenn sie nicht als Site, sondern als Flyer ihren Schmutzt über Unisys abladen würden).

            Was du Schmutz nennst, ist die Wahrheit. Jeder kann die genannten Quellen prüfen. Wenn schon was stinkt, sind das die Geschäftsmethoden der Patentinhaber.

            [1-Bit-Transparenz] Wäre für mich genau richtig: Ich will ja nur den Hintergrund, also die zufällige Farbe der Fotoalben, loswerden, und zwar ganz.

            Aber dann gibt's Aliasing (Treppchenartefakte), das sieht hässlich aus.

            *kopfschüttel* Ich würde mich nicht mit [Strato] weiter abgeben.
            Bin doch gerade erst dabei :) Und ist doch so schön billig :))

            Du weichst aus. Es gibt keinen vernünftigen Grund, PNG zu sabotieren.

            Wieso sollte [Strato] absichtlich einen festgeschriebenen Webstandard http://www.w3.org/Graphics/PNG/ unterminieren? Narrenpack.
            Oops, den gibbet auch für Gif

            Unerheblich.

            Gruß
            {man möge mir meine Anglismen nachsehen}

            1. Moin nochmal,

              ist [burnallsgifs.org] ja schon längst als Werbeverein bekannt.
              So habe ich das nie gesehen - nur als Aufklärungsseite.

              (c) PNG Trading Group, Chesterfield, Ohio

              I'm puzzled. Wo hast du das her? Ich habe die Seite mit einer Spider heruntergeladen und nach den Begriffen "compat", "browser" oder "user" gegreppt,

              "By switching your site to PNG, you encourage users to upgrade to PNG-capable browsers,..." Erste Seite, erster Satz ;-)
              OK, OK, users, browsers, capable statt kompatibel.

              * du schränkst dich ein. PNG ist nicht verlustbehaftet, komprimiert besser und hat mehr Features - im Moment gerade eins, welches dein spezielles Problem lösen würde

              Na ja, Gifs sind für grafische Krücken wie mich leichter verfügbar, da gibt es ja tonnenweise zum downloaden freigegebene Grafiken. Habe mir übrigens mal eine PNG-Grafik besorgt; leider zeigt mein HTML-Editor (Phase 5 von Uli Meybohm) diese nicht mal in seinem Verzeichnis dar, geschweige denn, Du könntest PNGs anzeigen.
              Übrigens habe ich meine Seiten gegen HTML und CSS validieren lassen. Rat mal, welches Grafikformat die beiden Banner haben ;-)

              * du machst dich verwundbar gegenüber dem Patenthalter. Unisys darf hierzulande dem Patent Geltung verschaffen.

              Aba sischa dat! Würde ich als Patenthalter auch drauf achten. Trifft mich aber nicht, da ich keine Gifs selbst herstelle, und darum gehts! Z.B. das erste SW-Patent überhaupt hatte VisiCalC. Rechtenachfolger: Megaplan. MS zahlt bis heute Lizenz- oder ich weiß nicht, wie mans nennt-Gebühren, genau wie alle anderen, die Spreadsheets vertreiben. Die Kosten sind natürlich im Kaufpreis eingearbeitet, und ich darf das problemlos benutzen, ohne daß Megaplan mir was dürfte. Würde Excel jetzt Freeware werden, dürfte ich natürlich immernoch, weil MS die Gebühren auch bei Freeware abdrücken musste.

              Was du Schmutz nennst, ist die Wahrheit. Jeder kann die genannten Quellen prüfen. Wenn schon was stinkt, sind das die Geschäftsmethoden der Patentinhaber.

              Naaaa, das ist son Problem :). Es "riecht" zwar vielleicht nicht gut, andererseits sind Unternehmen auch ihren Geldgebern, also meistens Aktionären, verpflichtet (shareholder value). Würden die also nicht versuchen, aus ihrer Investition rauszuholen, was geht, dann würde (bei uns) der Aufsichtsrat fliegen oder (in USA) eine Multimillionenklage angestrengt.

              [1-Bit-Transparenz] Wäre für mich genau richtig: Ich will ja nur den Hintergrund, also die zufällige Farbe der Fotoalben, loswerden, und zwar ganz.
              Aber dann gibt's Aliasing (Treppchenartefakte), das sieht hässlich aus.

              Mag sein, damit kenne ich mich nicht aus.

              Du weichst aus. Es gibt keinen vernünftigen Grund, PNG zu sabotieren.

              Sabotieren? Nein, das hat in meinen Ohren was mit "nichtverwenden trotz besseren Wissens" zu tun. Aber das ist es ja nicht, es sind ja 3 ganz praktische Gründe (Verfügbarkeit von Gifs, mein Hoster, mein Editor). Jenseits davon sehe ich das ganz emotionslos (mit der Konvertierung von Gifs nach PNG kannst Du die Copyright-Frage ja auch nicht lösen).

              Oops, den gibbet auch für Gif
              Unerheblich.

              Nee, solange Gif auch ein Standard sind, sind Gif und PNG für mich gleichberechtigt.

              {man möge mir meine Anglismen nachsehen}

              Aber immer doch. Und mir meine Beharrlichkeit, weil Dein technischer Tip hat mir (bisher nur theoretisch aber immerhin) wohl weitergeholfen, der Rest, naja, hat mich bisher nicht überzeugt.

              Gut dass wir mal drüber geredet haben ;o)))

              Tschööööööööö

              Angy

              1. Tach erstmal.

                ist [burnallsgifs.org] ja schon längst als Werbeverein bekannt.
                So habe ich das nie gesehen - nur als Aufklärungsseite.
                (c) PNG Trading Group, Chesterfield, Ohio

                Das selbe Spiel wie vorhin. Ich kann keinen solchen Hinweis auf burnallgifs.org finden (hab sogar in die Textchunks der Bilder geguckt). Wovon redest du? Was macht die PNG Trading Group?

                die hauen immer noch so unqualifiziert und inkorrekt um sich, wie immer schon ("unterstützt User, damit sie die möglichkeit haben, PNG-kompatible Browser zu verwenden"
                I'm puzzled. Wo hast du das her? Ich habe die Seite mit einer Spider heruntergeladen und nach den Begriffen "compat", "browser" oder "user" gegreppt,
                "By switching your site to PNG, you encourage users to upgrade to PNG-capable browsers,..." Erste Seite, erster Satz ;-)
                OK, OK, users, browsers, capable statt kompatibel.

                Korrekt: "Indem Sie Ihre Site auf PNG umstellen, ermutigen Sie Nutzer dazu, auf PNG-fähige Browser aufzurüsten [...]"
                Ich kann beim besten Willen nicht sehen, was daran unqualifiziert und inkorrekt ist.

                * du schränkst dich ein. PNG ist nicht verlustbehaftet, komprimiert besser und hat mehr Features - im Moment gerade eins, welches dein spezielles Problem lösen würde
                Na ja, Gifs sind für grafische Krücken wie mich leichter verfügbar, da gibt es ja tonnenweise zum downloaden freigegebene Grafiken.

                Ob eine Grafik frei verfügbar ist, ist vom verwendeten Bildformat unerheblich. Weiter unten bestätigst du das ja selber.

                Habe mir übrigens mal eine PNG-Grafik besorgt; leider zeigt mein HTML-Editor (Phase 5 von Uli Meybohm) diese nicht mal in seinem Verzeichnis dar,

                Rhetorisch: Ist das ein zu-kurz-Kommen des Grafikformats oder der Anwendung? -- Schnell einen Bugreport an den Autor absetzen! Das zeigt ihm, dass dir etwas an seiner Software liegt.

                geschweige denn, Du könntest PNGs anzeigen.

                Ich persönlich? ;) -- Was wolltest du wirklich tippen?

                Übrigens habe ich meine Seiten gegen HTML und CSS validieren lassen. Rat mal, welches Grafikformat die beiden Banner haben ;-)

                "If you like, you can download a copy of this image (in PNG or GIF format) to keep in your local web directory"
                Die Inlinebilder sind GIF89a. Du selber hast früher im Thread behauptet:

                das Banner vom W3C-Validator ist PNG

                Also: Ich bin nicht gut im Gedankenlesen - was willst du mit dem "Übrigens..." sagen?

                * du machst dich verwundbar gegenüber dem Patenthalter. Unisys darf hierzulande dem Patent Geltung verschaffen.
                Aba sischa dat! Würde ich als Patenthalter auch drauf achten. Trifft mich aber nicht, da ich keine Gifs selbst herstelle, und darum gehts! [snip Patentbeispiel]

                Unisys hat schon mal sein Versprechen gebrochen. Aus diesem Grund wurde ja nur innerhalb weniger Wochen PNG konzipiert. Ich gehe eben lieber gar kein Risiko ein, und habe meine GIFs verbrannt. Dito Audio & Fraunhofer: MP3 verwende ich auch nur privat - im öffentliche Raum verwende ich freie, patentunbehaftete Formate.

                Wenn schon was stinkt, sind das die Geschäftsmethoden der Patentinhaber.
                Naaaa, das ist son Problem :). Es "riecht" zwar vielleicht nicht gut, andererseits sind Unternehmen auch ihren Geldgebern, also meistens Aktionären, verpflichtet (shareholder value). Würden die also nicht versuchen, aus ihrer Investition rauszuholen, was geht, dann würde (bei uns) der Aufsichtsrat fliegen oder (in USA) eine Multimillionenklage angestrengt.

                Patente für mechanische Geräte, praktische Anwendungen - ja bitte, das ist schon ein jahrhundertealter bewährter wirtschaftlicher Kniff. Lasst sie sich gegenseitig die Köppe einhauen. Aber bei Patenten auf Algorithmen und abstrakte Konzepte hört's sich auf. Das ist a) sinnbefreit b) unfair. Siehe Jansson.

                *kopfschüttel* Ich würde mich nicht mit [Strato] weiter abgeben.
                Bin doch gerade erst dabei :) Und ist doch so schön billig :))
                Du weichst aus. Es gibt keinen vernünftigen Grund, PNG zu sabotieren.
                Sabotieren? Nein, das hat in meinen Ohren was mit "nichtverwenden trotz besseren Wissens" zu tun.

                Ich rede von Strato. Bitte kürze nicht so doll, wenn du dann den Faden verlierst.

                oops! Bin bei Strato, da ist nur GIF und JPG erlaubt.
                Wieso sollte [Strato] absichtlich einen festgeschriebenen Webstandard unterminieren? Narrenpack.
                Oops, den gibbet auch für Gif
                Unerheblich.
                Nee, solange Gif auch ein Standard sind, sind Gif und PNG für mich gleichberechtigt.

                Hallo Kausalität? Ich bleibe dabei: unerheblich, ob und wie GIF standardisiert ist. PNG ist ein festerer Standard als GIF (d.h. besser spezifiziert durch W3C und ISO) und darf nicht einfach unerlaubt sein. Ich brause gerade bei Strato umher und suche nach einer Erklärung dazu.

                Gruß

                1. Hallödele!

                  Tach erstmal.

                  (c) PNG Trading Group, Chesterfield, Ohio
                  Das selbe Spiel wie vorhin. Ich kann keinen solchen Hinweis auf burnallgifs.org finden (hab sogar in die Textchunks der Bilder geguckt). Wovon redest du? Was macht die PNG Trading Group?

                  Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, das vor hunderttausend Jahren in der pc-welt gelesen zu haben. Ich habe mir das glaube ich auch nur gemerkt, weil sich das wie eine Zigarettenmarke angehört hat.

                  Korrekt: "Indem Sie Ihre Site auf PNG umstellen, ermutigen Sie Nutzer dazu, auf PNG-fähige Browser aufzurüsten [...]"

                  Sag ich ja. Ich habe aber keine Lust, mir vorschreiben zu lassen, welchen Browser ich einsetzen soll! Das finde ich schon inkorrekt. Stell Dir ein Unternehmen vor, das ein paar tausend Arbeitsplätze noch mit IE4 oder NS4 ausgestattet hat, und wo in den nächsten Jahren nicht vorgesehen ist, aufzurüsten oder umzurüsten. Die lassen sich dann von irgendeinem Webseiten-Autor vorschreiben, ob sie dessen Seite komplett anzeigen können?

                  Habe mir übrigens mal eine PNG-Grafik besorgt; leider zeigt mein HTML-Editor (Phase 5 von Uli Meybohm) diese nicht mal in seinem Verzeichnis dar,
                  Rhetorisch: Ist das ein zu-kurz-Kommen des Grafikformats oder der Anwendung? -- Schnell einen Bugreport an den Autor absetzen! Das zeigt ihm, dass dir etwas an seiner Software liegt.

                  Mann - ich beschreib doch nur, was in meiner realen Welt gegen PNG spricht, ich _hab_ doch nix gegen PNG

                  geschweige denn, Du könntest PNGs anzeigen.
                  Ich persönlich? ;) -- Was wolltest du wirklich tippen?

                  Mpfff - ich/man könnte...

                  Übrigens habe ich meine Seiten gegen HTML und CSS validieren lassen. Rat mal, welches Grafikformat die beiden Banner haben ;-)
                  "If you like, you can download a copy of this image (in PNG or GIF format) to keep in your local web directory"
                  Die Inlinebilder sind GIF89a. Du selber hast früher im Thread behauptet:

                  das Banner vom W3C-Validator ist PNG

                  Eben, sind sie auch. Nix Gif89a! Der Header beginnt mit %PNG. In Deinem Zitat steht ja drin "...in PNG _or_ GIF..." Offenbar hat sich jemand entschlossen, daß Mozilla die PNG-Version abkriegt, weswegen ich sie ja, wie beschrieben, im Verzeichnis des Editors nicht zu sehen bekam.

                  Also: Ich bin nicht gut im Gedankenlesen - was willst du mit dem "Übrigens..." sagen?

                  Statt "Übrigens" kannst Du Dir da auch "Nebenbei" oder, um auch Anglismen/Anglizismen zu benutzen: "Btw". War ne Ergänzung zu Deinem Hinweis als Standard bei W3C

                  Unisys hat schon mal sein Versprechen gebrochen. Aus diesem Grund wurde ja nur innerhalb weniger Wochen PNG konzipiert. Ich gehe eben lieber gar kein Risiko ein, und habe meine GIFs verbrannt. Dito Audio & Fraunhofer: MP3 verwende ich auch nur privat - im öffentliche Raum verwende ich freie, patentunbehaftete Formate.

                  Na, da ist mein Vertrauen in die Firma oder die deutschen Gerichte ("Treu und Glauben" <g>) vielleicht größer.

                  Patente für mechanische Geräte, praktische Anwendungen - ja bitte, das ist schon ein jahrhundertealter bewährter wirtschaftlicher Kniff. Lasst sie sich gegenseitig die Köppe einhauen. Aber bei Patenten auf Algorithmen und abstrakte Konzepte hört's sich auf. Das ist a) sinnbefreit b) unfair. Siehe Jansson.

                  Finde ich gar nicht, vielleicht, weil ich selbst "aus der Branche" komme. Ob ich 1000 pT in die Entwicklung eines Mikroskops oder eines Algorithmus investiere, ist doch gleich. Warum soll sich die im Beispiel optische Industrie schützen dürfen, die IT-Branche aber nicht? Wieso soll das OK sein, daß ein Mitbewerber nur abwarten und abkupfern muß, während die Investitionskosten bei Dir oder mir lagen?

                  *kopfschüttel* Ich würde mich nicht mit [Strato] weiter abgeben.
                  Bin doch gerade erst dabei :) Und ist doch so schön billig :))
                  Du weichst aus. Es gibt keinen vernünftigen Grund, PNG zu sabotieren.
                  Sabotieren? Nein, das hat in meinen Ohren was mit "nichtverwenden trotz besseren Wissens" zu tun.
                  Ich rede von Strato. Bitte kürze nicht so doll, wenn du dann den Faden verlierst.

                  Hab ich anders verstanden, schon vor dem Kürzen ;). Kleines Kommunikationsproblem :)

                  Ich brause gerade bei Strato umher und suche nach einer Erklärung dazu.

                  Könnte vielleicht mit dem "Paket" zu tun haben, was ich gekauft habe. Da gibt es ja auch keine serverseitigen Komponisten, wie cgis, perl, php oder weiß der Deubel (auch gut so, weil da kenn ich mich ja _überhaupt nicht_ aus).

                  Btw (um das "Übrigens" zu vermeiden): Wie machst Du denn animierte Bildchen mit PNG? Ich höre Dich schon, daß blinkebunte Bilder nicht ins Web gehören, aber davon spreche ich gar nicht. Aber z.B. so auf-die-aktuelle-Stelle-Zeiger, so ein da-gehts-weiter-Zeiger, so ein bitte-warten-der-Rechner-ist-nicht-abgestürzt-hier-passiert-noch-was-Anzeiger und viele andere Grafiken, die den Anwender unterstützen, halte ich durchaus für sinnvoll. Und dann gibt es ja auch Seiten, die nicht ganz so bierernst sind, also Fanseiten, Vereinsseiten oder sowas, da habe ich auch keine Bauchschmerzen bei blinkebunten Bildern - es kommt hat darauf an, die Stilmittel dort einzusetzen, wo sie sinnvoll sind und die Information oder deren Übermittlung unterstreichen.

                  Tschöööö
                  Angy

                  1. Hallo,

                    Korrekt: "Indem Sie Ihre Site auf PNG umstellen, ermutigen Sie Nutzer dazu, auf PNG-fähige Browser aufzurüsten [...]"
                    Sag ich ja. Ich habe aber keine Lust, mir vorschreiben zu lassen, welchen Browser ich einsetzen soll! Das finde ich schon inkorrekt.

                    Ich würde sagen, "ich auch" - aber was soll's. Die Browser, die heute kein PNG können, gehören zu der Sorte, die auch kein HTML4, kein CSS und kein Javascript können. Damit ist die Empörung hinfällig.

                    Stell Dir ein Unternehmen vor, das ein paar tausend Arbeitsplätze noch mit IE4 oder NS4 ausgestattet hat, und wo in den nächsten Jahren nicht vorgesehen ist, aufzurüsten oder umzurüsten. Die lassen sich dann von irgendeinem Webseiten-Autor vorschreiben, ob sie dessen Seite komplett anzeigen können?

                    Angy, du drückst mir auf die Tränendrüse. Die armen armen Zwangsbebrausten. Diese IE4/NS4-Leute haben dann Pech gehabt und sehen keine Alphatransparenz, "nur" die Farbinformation. Dafür dürfen sie nach Feierabend sich mit ihrem heimischen Computer an moderner, standardkonformer Software nach Wahl delektieren.

                    Offenbar hat sich jemand entschlossen, daß Mozilla die PNG-Version [vom valid-Webtech-du-jour-Icon] abkriegt

                    Ach ja, content negotiation. Ich hab mit meinem Browser GIFs abbekommen.

                    Also: Ich bin nicht gut im Gedankenlesen - was willst du mit dem "Übrigens..." sagen?
                    Statt "Übrigens" kannst Du Dir da auch "Nebenbei" [snip]

                    *groan*

                    Warum soll sich die im Beispiel optische Industrie [durch Patente] schützen dürfen, die IT-Branche aber nicht? Wieso soll das OK sein, daß ein Mitbewerber nur abwarten und abkupfern muß, während die Investitionskosten bei Dir oder mir lagen?

                    Die IT-Branche ist grundverschieden. Man merkt es, dass du ihr fremd bist.
                    * Wiederentdeckung ist hier gang und gäbe
                    * die Investitionskosten sind null
                    * neue Erkenntnisse sind Abfallprodukte des Herstellungsprozesses, kein Ergebnis von Forschung
                    Ich verweise erneut auf Jansson - der hat's wunderbar erklärt.

                    Wie machst Du denn animierte Bildchen mit PNG?

                    PNG ist ein Bildformat. Das Videoformat heißt MNG. Ich bevorzuge Jasc Animation Shop, dessen natives Format es ist, weil AS prima mit PSP Hand in Hand geht. Es gibt zahlreiche andere Werkzeuge aller Coleur.

                    Nacht.

                    1. Die IT-Branche ist grundverschieden. Man merkt es, dass du ihr fremd bist.

                      Senior Consultant IT - seit 20 Jahren ;-)

                      * Wiederentdeckung ist hier gang und gäbe

                      Blödsinn

                      * die Investitionskosten sind null

                      Was, kein Gehalt für Designer, Entwickler, Projektleiter,.....?

                      * neue Erkenntnisse sind Abfallprodukte des Herstellungsprozesses, kein Ergebnis von Forschung

                      Quatsch. Planungszeit ist schließlich 3-4 mal so lang wie Entwicklungszeit. Ich nenn des Forschung.

                      Ich verweise erneut auf Jansson - der hat's wunderbar erklärt.

                      Nix gegen Deinen Jansson, ich weiß nur nicht, wer das ist. Oder welche Kompetenz er hat.

                      Tschöööö

                      Angy

  5. Hallo Angy,
    hier(http://www.ideenreich.com/photoshop/photoshop_tipps_27.shtml hier steht was zu deinem Thema. Setzt natürlich voraus, dass du Phototshop hast oder ein Programm das ähnliches leistet.

    Gruß

    Josef

    1. Hi, Josef

      hier(http://www.ideenreich.com/photoshop/photoshop_tipps_27.shtml hier steht was zu deinem Thema. Setzt natürlich voraus, dass du Phototshop hast oder ein Programm das ähnliches leistet.

      Photoshop habe ich nicht, habe mir aber die Micrografx GraphicsSuite gekauft - allerding noch nicht installiert. Deinen Tip habe ich mir schon mal bookgemarked, aber er scheint mir in die Rubrik "viel Arbeit - viel schön" zu gehören. Vielleicht schmeiße ich ja die GraphicsSuite mal an, möglicherweise läßt sich das je etwas automatisieren oder wenigstens re-usen (immerhin über 100 Bilder!)

      Danke Dir alsweilen

      Angy