$row=mysql_fetch_array($res); // erste Seite holen
echo "<li>". $row["url"]; // und Adresse ausgeben
$last_timestamp=$row[changed];
»»
while($row=mysql_fetch_array($res))
{
$Sekunden=$row[changed]-$last_timestamp;
echo $Sekunden;
echo "<li>". $row["url"];
$last_timestamp=$row[changed];
};
Hallo!
In dem Teil vor dem while werden die Daten für die erste Seite geholt, dann die Adresse der ersten Seite ausgegeben und dann die Zeit in $last_timestamp gespeichert (aber noch keine Zeit ausgegeben).
Aber das verstehe ich nicht. $row ist doch ein 2-Dimensionaler Array, in dem in der Ersten Dimension die Datensatze stehen und in der 2. jeweils die entsprechenden Elemente aus dem betroffenen Datensatz, oder? Also ist der Array doch "statisch", oder?
Am Anfang wählst Du dann automatisch den ersten Datensatz, unten in der Schleife fängt es doch wieder bei 0 an, da doch wieder neu auf den "Statischen" array zugegriffen wird, oder?
Den Rest verstehe ich schon.
Was übrigens die Sache mit "MySQL-Zeit nicht zur Berechnung von Sekundenabständen geeignet" angeht: MySQL hat eine Funktion namens unix_timestamp() eingebaut. Schau mal in die Anleitung, Abteilung "Functions for use in select and group by clauses".
Ja, das hatte ich auch gefunden, sehr praktische Sache :-) Aber gibt es sowas auch für die Ausgabe des "normalen" Datums, bzw. Uhrzeit aus dem MySQL Timestamp?
Viele Grüße
Andreas
Gruß,
soenk.e