Calocybe: Puffer in Schleife

Beitrag lesen

Moin moin!

Indem man auf jeder Seite eine kleine Grafik plaziert, die bei Abruf durch den Browser mitzählt. Wenn diese Zahl größer ist als die Zahl der Seitenabrufe aus der Statistik, deutet das darauf hin, daß die Seiten öfters angeschaut wurden als abgerufen.

Ich nehme an, diese Grafik ist mit allen No-Cache-Direktiven bestueckt, die sich auftreiben liessen? ;-) Trotzdem ist leider nicht immer so sicher, vor allem wenn Proxies im Weg stehen, dass die Grafik bei jeder Seitenbetrachtung neu geladen wird, was bedeuten wuerde, dass die "reale" Abweichung noch groesser ist.

Nun muß ich dazu sagen, daß ich auf meinem Server auch explizit Expires:-Kopfzeilen mitgeschickt habe und die Browser es somit etwas einfacher hatten, auf einen Abruf zu verzichten, als es wohl normalerweise der Fall ist.

Das wiederum wuerde die "reale" Abweichung wieder kleiner machen, als die von Dir angegebene.

Aber man kann es durchaus auch am eigenen Browser sehen, daß er zum Beispiel nicht jede Seite, die man durch "Zurück" erreicht, neu abruft.

Kommt auch auf die Cache-Einstellungen an. Ich hab meinen Mozilla so eingestellt, dass er theoretisch bei jedem Seitenladen nochmal eine Rueckfrage machen muesste, ob die Seite sich geaendert hat (If-Modified-Since), es sei denn, fuer die Seite war von Anfang an ein Expires-Wert angegeben.

So long

--
Rule of thumb -- every time Microsoft use the word "smart," be on the lookout for something dumb.
    -- http://www.fourmilab.ch/webtools/demoroniser/
(Ich muss langsam mal wieder nen neuen Spruch drunterhaengen *g*)