In dem Teil vor dem while werden die Daten für die erste Seite geholt, dann die Adresse der ersten Seite ausgegeben und dann die Zeit in $last_timestamp gespeichert (aber noch keine Zeit ausgegeben).
Aber das verstehe ich nicht. $row ist doch ein 2-Dimensionaler Array, in dem in der Ersten Dimension die Datensatze stehen und in der 2. jeweils die entsprechenden Elemente aus dem betroffenen Datensatz, oder? Also ist der Array doch "statisch", oder?
Nein. $row ist (wie der Name eigentlich vermuten lassen sollte:) eine Zeile, d.h. ein Datensatz aus Deiner Datenbank-Tabelle. $row ist somit ein eindimensionales Feld.
Setze einfach mal oben in die Schleife ein
print_r($row);
ein und lass sie durchlaufen, dann siehst Du klarer, was sich da tut.
Am Anfang wählst Du dann automatisch den ersten Datensatz, unten in
Den ersten Datensatz ja, _nur_ den ersten. Der zweite Datensatz kommt dann mit dem zweiten mysql_fetch_xxx(). Pro Datensatz/Zeile erhälst Du eine Kombination URL/Abrufzeit.
Was übrigens die Sache mit "MySQL-Zeit nicht zur Berechnung von Sekundenabständen geeignet" angeht: MySQL hat eine Funktion namens unix_timestamp() eingebaut. Schau mal in die Anleitung, Abteilung "Functions for use in select and group by clauses".
Ja, das hatte ich auch gefunden, sehr praktische Sache :-) Aber gibt es sowas auch für die Ausgabe des "normalen" Datums, bzw. Uhrzeit aus dem MySQL Timestamp?
Schau mal in der Anleitung ein paar Absätze höher, da solltest Du über eine große Tabelle mit lauter %a, %b, %x stolpern, und darüber steht DATE_FORMAT().
Immer schön stöbern ;)
soenk.e