xwolf: Filtern

Beitrag lesen

Hi,

Mmh... doch procmailrc erweitern?

Aufwendige Idee:
Aus den X-Header die Nummern ausparsen und daraus die
automatisch erstellte Impressumseite auf den Webserver bei T-Online abrufen.
Daraus wieder die E-Mailadresse generieren und an diese eine
Rueckfrage senden mit einer ID, die zu bestaetigen ist, damit die
vormals eingegangene Mail weiter in die Hauptmailbox geleitet wird.

In anderen Worten:
Eingehende Mail von T-Online und anderen zweifelhaften Providern
kommt erstmal in eine "Pariah"-Folder und bleibt solange darin, bis
der Sender seine Identitaet bestaetigt.

Hm...ich glaub das waere die Lösung.
Bin aber zu faul.

ich werde einfach bei SPAMASSASSIN die Schranke fuer den Inhaltsfilter runtersetzen.

Ciao,
  Wolfgang