Pr0g: ActiveX

Hallo, ihr all!

Ich kann Delphi und möchte damit lernen, ActiveX für das Internet zu machen. Außerdem möchte ich lernen, dieses in html seiten einzubinden. Kennt einer von euch vielleicht ein gutes Tutorial auf deutsch?

Danke, Prog

  1. Hi,

    kann man ActiveX-Dinger mit Delphi erstellen? Ich dachte, das ginge nur mit VisualBasic.

    MfG Dmitri

    1. Hi,

      hi

      kann man ActiveX-Dinger mit Delphi erstellen? Ich dachte, das ginge nur mit VisualBasic.

      Es geht auch mit Delphi und C++

      Pr0g

      1. Hallo,

        Es geht auch mit Delphi und C++

        Und seit .NET auch mit JScript, J++, C#, Perl usw.

        Wenn ich mir die Auseinandersetzung weiter oben durchlese, zweifle ich an der fachlichen Kompetenz einiger Leute. Da wird Java, Flash und ActiveX in einen Topf geworfen, obwohl sie rein gar nichts miteinander zu tun haben. Seit wann ist Flash oder ActiveX eine Programmiersprache (im Gegensatz zu Java) ? Genau so gut könnte man behaupten das CGI oder ASP eine Programmiersprache ist. Actionscript in Flash ist nur innerhalb von Flash zu gebrauchen. Dagegen ist es kein Problem Flash in einer ActiveX laufen zu lassen, welches wiederum mit dem Java-Abkömmling J++ geschrieben ist.
        ActiveX kann auch nicht nur im IE eingebunden werden, das geht auch in fast jede Windowsapplikation (Steuerelemente). Weiterhin ist ActiveX genau so unsicher oder sicher wie Java. Die Teile werden erst dann gefährlich wenn sie auf das System zugreifen. Das ist aber bei richtiger IE-Konfiguration genau so wenig möglich wie mit Java (wenn man artig regelmäßig alle IE-Löcher mit Updates stopft *g*).
        Wenn man sich die Statistiken ansieht, und mal besonders die Verbreitung vom IE6 (welcher ohne Java ausgeliefert wird, oder hat sich das Zwischenzeitlich geändert?), dann erübrigt sich wohl die Frage ob Java oder ActiveX „besser“ ist und von mehr Browsern ausgeführt werden. Beides hat seine Vor und Nachteile, Java läuft auf jeden OS, dafür ist ActiveX schneller, mächtiger, die Files kleiner und kann in vielen Sprachen erstellt werden.
        3D-Sound oder DirectX auf einer Homepage darstellen, Windows runterfahren *g*, Netscape oder ein Javaprogramm starten ? Mit ActiveX kein Problem (wenn es der User zulässt). Oder den Mediaplayer per Javascript (ja, damit kann man ActiveX-Elemente ansprechen) steuern, oder oder oder...
        Unterm Strich ist das alles mal wieder Geschmacksache, aber was von M$ stammt ist ja schließlich immer Schrott (was der Esel nicht kennt, das frisst er auch nicht - auch wenn es noch so lecker ist).
        Ich kann dir nur empfehlen dich mit ActiveX zu beschäftigen, dümmer wirst du dadurch bestimmt nicht. Wenn du schon Delphi sprichst, währe es Blödsinn für ein paar Webgeschichten extra Java zu lernen.
        Ich für meinen Teil bekomme jedes Mal einen Krampf wenn ich diese grauen Javabereiche auf einer HP sehe, dann heißt es erst mal eine kleine Ewigkeit warten (oder besser zweimal, einmal bis die VM gestartet und dann das Applet geladen ist). Und meistens stürzt der NN4 nicht mal ab *g*.

        Viele Grüße
        Thomas

  2. hi

    ActiveX für das Internet zu machen.

    ActiveX ist eine Technologie für Intranets, nicht für's Internet.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hi
      in SelfHTML steht aber:
      ActiveX ist eine von Microsoft eingeführte Technologie für ausführbaren Programmcode auf Web-Seiten und dem Anspruch nach eine Alternative oder Konkurrenz zu  Java

      und zwar auf der seite:http://selfhtml.teamone.de/intro/technologien/activex.htm

      Hab ich da was falsch verstanden?

      Pr0g

      1. hi

        Hab ich da was falsch verstanden?

        ja, und zwar die Tatsache, dass ActiveX ob seines Sicherheitsmodells und seiner (nicht vorhandenen) Plattformunabhängigkeit im Internet noch weitaus weniger zu suchen hat, als Flash oder Java. Wenn du unbedigt irgendwas tolles für's Internet Programmieren willst, dann nimm Java. ActiveX hat dort _nichts zu suchen_.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hi

          hi

          ja, und zwar die Tatsache, dass ActiveX ob seines Sicherheitsmodells und seiner (nicht vorhandenen) Plattformunabhängigkeit im Internet noch weitaus weniger zu suchen hat, als Flash oder Java.

          Wenn man eine web-technologie sinnvoll verwendet, kann man damit gute resultate erzielen. Wieso sollte auf veraltete, überkomplizizerte techniken zugegriffen werden, wenn man unkomlizierte und gutaussehende effekte und I-Pages mit Flash machen kann?
          Es mag ja sein, dass für Profis, die seit langer zeit dabei sind, es nicht so schön ist, sich den neuen technologien anzupassen, aber desswegen sollte man diese trotzdem nicht als "schlecht und unnütz" einstufen.

          Wenn du unbedigt irgendwas tolles für's Internet Programmieren willst, dann nimm Java. ActiveX hat dort _nichts zu suchen_.

          ich arbeite mit einem freund, der im moment java schon am lerenen ist, und da wir uns gegenseitig helfen, möchten wir viele möglichkeiten offen haben

          Pr0g

          1. Hi,

            ja, und zwar die Tatsache, dass ActiveX ob seines Sicherheitsmodells und seiner (nicht vorhandenen) Plattformunabhängigkeit im Internet noch weitaus weniger zu suchen hat, als Flash oder Java.
            Wenn man eine web-technologie sinnvoll verwendet, kann man damit gute resultate erzielen. Wieso sollte auf veraltete, überkomplizizerte techniken zugegriffen werden, wenn man unkomlizierte und gutaussehende effekte und I-Pages mit Flash machen kann?
            Es mag ja sein, dass für Profis, die seit langer zeit dabei sind, es nicht so schön ist, sich den neuen technologien anzupassen, aber desswegen sollte man diese trotzdem nicht als "schlecht und unnütz" einstufen.

            Darum geht es nicht.

            Du musst bedenken, dass ActiveX das schlimmste ist, was es an solchen Technologien gibt. Das läuft nur unter Windows und nur richtig im MSIE. Java läuft auf allen Plattformen und Flash zumindest auf einigen mehr als bloß Win32.

            Desweiteren haben die meisten IE-Nutzer, die zumindest etwas an Sicherheit denken, ActiveX fürs Internet deaktiviert, da ein ActiveX-Control _alles_ auf dem Rechner machen darf, was der Benutzer auch darf.

            Wenn du unbedigt irgendwas tolles für's Internet Programmieren willst, dann nimm Java. ActiveX hat dort _nichts zu suchen_.

            ich arbeite mit einem freund, der im moment java schon am lerenen ist, und da wir uns gegenseitig helfen, möchten wir viele möglichkeiten offen haben

            Wie wär's wenn Du statts ActiveX Flash lernst? (ich empfehle eigentlich ungern Flash, weils auch proprietär ist, aber immerhin bessser als ActiveX)

            Grüße,

            Christian

            1. Ich weiss ja, dass man lange diskussionen darüber führen kann, aber ich möcht doch blos ein gutes tutoral!

              Pr0g

              1. Hallo,

                Ich weiss ja, dass man lange diskussionen darüber führen kann, aber ich möcht doch blos ein gutes tutoral!

                genau _DAS_ ist die falsche Einstellung. Wenn Du ActiveX im Intranet verwenden möchtest und alle Benutzer IE verwenden, dann kann ich das noch nachvollziehen. Kai und ich haben Dir versucht zu erklären wieso ActiveX _im Internet_ keinen Sinn macht. Aber wenn Du unbedingt viele Besucher vergraulen möchtest, hier das ergebnis einer kurzen Suche:

                http://delphi.about.com/cs/comoleactivex/
                http://pweb.netcom.com/~cherrman/dl030.htm
                http://selfhtml.teamone.de/html/multimedia/objekte.htm#active_x

                Grüße,

                Christian

                1. Hallo Christian,

                  genau _DAS_ ist die falsche Einstellung. Wenn Du ActiveX im Intranet verwenden möchtest und alle Benutzer IE verwenden, dann kann ich das noch nachvollziehen. Kai und ich haben Dir versucht zu erklären wieso ActiveX _im Internet_ keinen Sinn macht. Aber wenn Du unbedingt viele Besucher vergraulen möchtest, hier das ergebnis einer kurzen Suche:

                  Einerseits kann ich es ja verstehen, dass du versucht mich zu überzeugen, damit ich keinen Reinfall erleben werde.

                  Dass finde ich gut und solche Tips sollten auch von anderen Teilnehmen kommen.

                  Aber ich habe nun mal Interesse daran, ActiveX mit Delphi schreiben zu können um diese Objekte dann im Internet nutzen zu wollen.

                  Da ich mich aber nicht genauer dazu geäußert habe, wofür die ActiveX Objekte einzusetzen gedenke, wüde ich meinen, dass ich meine Besucher nicht vergraulen werde, außerdem haben meine Freunde und ich uns noch nicht dazu entschloßen, es auf unsere Page einzubauen, sondern vorerst aus reinem Interesse zu können.

                  Desweiteren bedeutet dies eine weiterbildung in der Programmiersprache Delphi und da ich vorhabe meine weiterer Zukunft mit schreiben und gestallten von Webseiten zu verbringen, denke ich, dass es mir keine Nachteile bereitet, ActiveX zu können.

                  Trotzdem danke für die Tutos.

                  Pr0g.

                  1. hi

                    Aber ich habe nun mal Interesse daran, ActiveX mit Delphi schreiben zu können um diese Objekte dann im Internet nutzen zu wollen.

                    und genau hier ist das Problem, wir versuchen dir gerade zu erklären, wieso du ActiveX eben im Internet nicht nutzen kannst/solltest/wie auch immer. Warum schmeißt du nicht ganz normale Programme auf den Server und läßt sie dann von den Besuchern starten, das ist im Endeffekt auch nichts anderes! (und würde wohl noch für weitaus mehr User funktionieren)

                    Grüße aus Bleckede

                    Kai

                    1. hallo kai,

                      Aber ich habe nun mal Interesse daran, ActiveX mit Delphi schreiben zu können um diese Objekte dann im Internet nutzen zu wollen.

                      und genau hier ist das Problem, wir versuchen dir gerade zu erklären, wieso du ActiveX eben im Internet nicht nutzen kannst/solltest/wie auch immer. Warum schmeißt du nicht ganz normale Programme auf den Server und läßt sie dann von den Besuchern starten, das ist im Endeffekt auch nichts anderes! (und würde wohl noch für weitaus mehr User funktionieren)

                      es wird versucht ... eigentlich wurde es gar nichts versucht, ihm wurde nur gesagt, er soll die finger davon lassen. das ist traurig.
                      das beste posting war wo er die links bekommen hat, da wurde auch gesagt, man finde es nicht gut, aber es wurde auf seine frage geantwortet und nicht daruf herumgeritten was und warum er was möchte.

                      ich erinne mich daran, dass du verlangt hast man solle sich den MSXML 4 installieren um deine beispielste richtig zu sehen. aber wie Thomas M. schon gesagt hat z.B. greift der IE auf xml durch activeX zu.

                      schöne grüße
                      thomas

                      1. hi

                        es wird versucht ... eigentlich wurde es gar nichts versucht, ihm wurde nur gesagt, er soll die finger davon lassen. das ist traurig.

                        wieso ist das traurig, wenn einem davon abgeraten wird sich an einer Technologie zu versuchen, die zum einen "broken by Design" ist und zum anderen eben zu eienr Abhängigkeit von einer Firma führt?

                        ich erinne mich daran, dass du verlangt hast man solle sich den MSXML 4 installieren um deine beispielste richtig zu sehen. aber wie Thomas M. schon gesagt hat z.B. greift der IE auf xml durch activeX zu.

                        Wie der IE selber irgendetwas handhabt ist mir offengesagt scheißegal, Hauptsache es kommt das hinten raus, was es soll (tut es aber idr nicht..). Das der IE auch mit Media-Content (wozu ich Flash und Java jetzt als "interaktive Medien" einfach mal dazurechne) über ActiveX arbeitet ist mir ebenso egal, solange er dadurch nicht inkompatibel zu anderen Browser wird. Und genau da ist der Punkt: Wenn man jetzt selber ActiveX-Basierende Programme schreibt, sind diese eben nur für Benutzer eines Windows-IE nutzbar, da hilft dann auch kein doppelter HTML-Code und auch keine irgendwie gearteten Erweiterungen im Browser.

                        Grüße aus Bleckede

                        Kai

                        1. hallo Kai,

                          wieso ist das traurig, wenn einem davon abgeraten wird sich an einer Technologie zu versuchen, die zum einen "broken by Design" ist und zum anderen eben zu eienr Abhängigkeit von einer Firma führt?

                          traurig ist, dass antatt ihm eine antwort zu geben, nur irgenwelche "evangelische wahrheiten" aufgetischt werden.

                          Wie der IE selber irgendetwas handhabt ist mir offengesagt scheißegal, Hauptsache es kommt das hinten raus, was es soll (tut es aber idr nicht..).

                          ofennsichtlich ist es dir nicht so egal, denn dann würdest du ja nicht darauf bestehen die dahinterliegenden technik zu verdammen. und wenn dir die standrads am "arsch vorbeigehen" und wie browser diese handhaben ist "seißegal" dann muss du mir noch (bitte) erklären was dir (mal von deiner eigenen meinung abgesehen)
                           nicht am "arsch vorbeigeht" und dir nicht "scheißegal" ist.

                          viele grüße
                          thomas

                          1. hi

                            und wenn dir die standrads am "arsch vorbeigehen"

                            seit wann gibt es da irgendwo einen Standard zu, wie Plugins zu funktionieren haben?

                            Grüße aus Bleckede

                            Kai

                            1. Wie gesagt, ich möchte es nur können, es steht noch garnicht fest was und ob ich überhaupt etwas danit mach. Außedem - ganz am anfang wurde gesagt: Es ist für das Intranet. Wieso könnte ich nicht sein, dass ich irgenwann an einem Intranet arbeiten werde und diese technologie dort gefragt wäre? es ist ja nicht schlimm, die anfänge von etwas zu lernen, um zu wissen wie es ist und sich dabei weiterbilden. Ich hatte nie vor, ActiveX anzuweden, im moment nicht. auserdem, wieso kann es nicht sein, dass ActiveX irgenwann erwitert, für verschidene Browser und Pltaformen konzipiert werden könnte? (Naja, bei Microsoft unwarscheinlich, aber trotzdem.)

                              Pr0g

                              1. Hi,

                                Wie gesagt, ich möchte es nur können, es steht noch garnicht fest was und ob ich überhaupt etwas danit mach. Außedem - ganz am anfang wurde gesagt: Es ist für das Intranet.

                                das ist korrekt, denn nur dort kannst du einen Browser voraussetzen, der ActiveX beherrscht und, ebenso wichtig, in dem es auch erlaubt ist. Damit ist diese Technik für das Internet nicht geeignet (so wie es generell ein großer Fehler ist, irgendetwas außer HTML vorauszusetzen. Das betrifft auch Javascript, obwohl dies bei weitem nicht so gefährlich ist wie ActiveX, viel eher aber nervig.)

                                Wieso könnte ich nicht sein, dass ich irgenwann an einem Intranet arbeiten werde und diese technologie dort gefragt wäre? es ist ja nicht schlimm, die anfänge von etwas zu lernen, um zu wissen wie es ist und sich dabei weiterbilden. Ich hatte nie vor, ActiveX anzuweden, im moment nicht.

                                Das war zunächst nicht klar, daher war die Warnung verständlich ;)

                                auserdem, wieso kann es nicht sein, dass ActiveX irgenwann erwitert, für verschidene Browser und Pltaformen konzipiert werden könnte? (Naja, bei Microsoft unwarscheinlich, aber trotzdem.)

                                Es ist auf der Seite des Clients schlicht zu mächtig, was dieses hübsche Resultat einer Anfrage bei Google verdeutlicht: http://www.google.com/search?q=ActiveX&lr=lang_de Ich glaube daher, niemand _will_ ActiveX in einem guten Browser.

                                Einige Links, die nicht nur Sicherheitslöcher aufzeigen, habe ich dennoch gefunden ;) Vielleicht helfen sie dir ja:

                                http://weblehre.de/verfahren/link/activex.htm
                                 http://www.uni-giessen.de/~g029/html-ueb/htmlkurs.html#K5
                                 http://217.160.31.241/vb/index.html

                                LG Orlando

                                --
                                SELF-TREFFEN 2002
                                http://www.rtbg.de/selftreffen/
                                http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

                            2. Hallo Kai,

                              ich ich möchte wetten, du bist auf einem Kenntnisstand, dass du ActivX locker aus dem Handgelenk anwenden könntest, wenn du willst. Nur dadurch kannst du eine qualifizierte Meinung dazu haben, sonst würde ich auf deine Meinung nicht viel geben.
                              Nur denke ich, du solltest PrOg die Chance geben, auf dem gleichen Weg zu dieser Meinung zu kommen, indem er sich mit der Sache beschäftigt. Das ist ja der wahre Open-Source-Gedanke: Nur das setzt sich durch, was sich jeder genau angeschauen kann und was danach eine Mehrheit für besser bzw. richtig erkennt. Glaube an einen Guru, der einem das sagt und dem man ohne Hinterfragen nachläuft, ist abzulehnen, auch wenn Du dich hier in dieser Rolle versuchst.

                              In diesem Sinne: Hoffentlich bringen PrOg die zitierten Seiten weiter.

                              Gruß
                              Hans35

                              1. Hi, auch wenn ich nicht angesprochen war:

                                ich ich möchte wetten, du bist auf einem Kenntnisstand, dass du ActivX locker aus dem Handgelenk anwenden könntest, wenn du willst. Nur dadurch kannst du eine qualifizierte Meinung dazu haben, sonst würde ich auf deine Meinung nicht viel geben.

                                Das ist m.E. reichlich absurd. Man muss nicht Bundeskanzler gewesen sein, um wählen zu dürfen oder eine politische Meinung haben zu dürfen.
                                Und man kann über das Sicherheitskonzept und das proprietäre Wesen von ActiveX sehr wohl eine qualifizierte Meinung haben, ohne es "aus dem Handgelenk" anwenden zu können.

                                Inzaire

                                1. hallo,

                                  Das ist m.E. reichlich absurd. Man muss nicht Bundeskanzler gewesen sein, um wählen zu dürfen oder eine politische Meinung haben zu dürfen.

                                  das ist zwar richtig, aber du hast deine frage falsch gestellt:
                                  wenn du uns erklären willst, dass du keine kenntnisse über die politische parteien brauchst, damit du eine von ihnen wählst ... nun das spräche zwar bände, aber nicht unbedgint für dich.

                                  Und man kann über das Sicherheitskonzept und das proprietäre Wesen von ActiveX sehr wohl eine qualifizierte Meinung haben, ohne es "aus dem Handgelenk" anwenden zu können.

                                  klar. das ist genau so, wie wenn du sagen würdest: du hast zwar keine ahung vom feuerschutz, aber du planst die schutzanlage für eine 100 stöckiges hochhaus.

                                  (du hast dich noch nie darüber beschwert, dass leute die von dem was sie eigentlich tun sollten keine ahnung haben und doch in einem amt/postiion sind, wo sie die/eine entsprechende qualifikation benötigen würden?)

                                  du hast dein posting vor dem absenden schon überlegt, oder?

                                  grüße
                                  thomas

                                  1. Hi Thomas,

                                    danke für deine Anteilnahme an dieser Diskussion.

                                    Ich finds auch etwas seltsam, dass jemandem aus Bleckede ActiveX eigentlich am Arsch vorbeigeht, er aber jedoch am liebsten den nächsten Kreuzzug dagegen heraufbeschwören möchte.

                                    Wenn Kai wirklich soviel Ahnung von ActiveX hätte, anstatt nur zu tönen, "weg damit aus dem Internet", dann würde er nicht versuchen so manch eine Argumentation abzuwürgen.

                                    Wie du schon meinst, seine Bemühungen vom Standards in allen Ehren, haben ja was für sich, aber bevor man Urteile fällt, sollte man schon genügend Wissen über die Thematik gesammelt haben.

                                    Ich glaube, niemand würde ihn kritisieren, wenn er geschrieben hätte:
                                    "Für den Client-Bereich über das Internet würde ich von der Verwendung von ActiveX aus sicherheitsgründen abraten, in einem geschlossenen Intranet..." aber leider hat er's nicht so formuliert und deshalb imho die berechtigte Kritik.

                                    So long,
                                    Frank

    2. hallo Kai,

      ActiveX für das Internet zu machen.

      ActiveX ist eine Technologie für Intranets, nicht für's Internet.

      auch in anerkennung deiner bemühungen um die einhaltung von standards und um die verbreitung von browser die sie zu 100% unterstützen, muss ich mal sagen, dass du vielleicht aufhören solltest solchen blödsinn zu reden und vielleicht auch überlegen sollst was du sagst.

      schöne grüße
      thomas

      1. hallo Kai,

        ActiveX für das Internet zu machen.

        ActiveX ist eine Technologie für Intranets, nicht für's Internet.

        auch in anerkennung deiner bemühungen um die einhaltung von standards und um die verbreitung von browser die sie zu 100% unterstützen, muss ich mal sagen, dass du vielleicht aufhören solltest solchen blödsinn zu reden und vielleicht auch überlegen sollst was du sagst.

        Ich glaube er meint: Im Intranet ist es sogar manchmal erwünscht, von einen PC etwas auf dem anderen zu verändern, oder auf bestimmte Daten des anderen zuzugreifen. IDa kann man ActiveX einsetzen, ohne auf Sicherheitsrisiken grossen Acht zu nehmen. Im Internet ist dies wohl kaum erwünscht - daher Java benutzen (das sage ich). Folglich ist ActiveX eine Technologie fürs Intranet, und nicht fürst Internet.

        Mit freundlichen Grüssen
           Dmitri Rettig

    3. Hallo,

      ActiveX für das Internet zu machen.

      ActiveX ist eine Technologie für Intranets, nicht für's Internet.

      Das mag fuer Eigenentwicklungen von Controls zutreffen, aber der IE setzt als "PlugIn-Schnittstelle" auf ActiveX fuer: PDF, Flash, SVG, MSXML-DOM, ...

      Siehe auch navigator.plugins.length // --> 0

      MfG, Thomas

    4. hi

      ActiveX für das Internet zu machen.
      ActiveX ist eine Technologie für Intranets, nicht für's Internet.
      Grüße aus Bleckede
      Kai

      Hi Kai,

      du bist anscheinend nicht ganz so vertraut mit der Materie um ActiveX.

      Bei ActiveX handelt es sich um eine von Micrsoft entwickelte Schnittstellenbasis, auf welcher mehrer verschiedene Komponenten (z.b. nach dem COM+ Model) miteinander kommunizieren können.

      Im Clientbereich wird dieses ActiveX benutzt um auf ActiveX fähige Komponenten auf dem Rechner des Clients zuzugreifen um unter anderem auch schwachsinn zu installieren. Dort magst du recht haben mit deinen Bedenken und Rückschlüssen.

      Aber betrachte doch auch mal die Server-Seite. Versuchs bitte mal.
      Dort hast du verschiedene Ausgangsmöglichkeiten, Unix-Server, IIS ...
      Beim IIS z.b. hast du inklusive immer die Möglichkeit selbst geschriebene Komponenten (Warenkorbsysteme, komplizierte Berechnungskomponenten, was weiß ich, was noch alles) für deine Site zu erstellen, welche du von ASP aus mittels CreateObject("deineKomponente.Klasse..") benutzen kannst. Das Betrifft den Client recht wenig und dessen Sicherheitsvorkehrungen scherts gar nix. Du kannst aber auch als JAVA-Freak dort eine Java-Runtime draufklatschen und dann serverseitiges Java zur Anwendung bringen, Warenkorbsysteme, bla bla bla etc

      Und den Server interessiert es herzlich wenig, ob er das Internet bedient oder nur ein paar INTRAnet-Hanseln.

      Bevor du solche weitreichenden Entscheidungen fällst, befasse dich bitte erst ausreichend mit der Materie.

      Nix für Ungut, tschau
      Frank

      1. hi

        Aber betrachte doch auch mal die Server-Seite. Versuchs bitte mal.

        um die es hier wohl gar nicht ging - und damit ist die Diskussion für mich zu Ende.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. um die es hier wohl gar nicht ging - und damit ist die Diskussion für mich zu Ende.

          selber Hi!

          wie schade, dass du nicht diskutieren magst?! Würden dir da etwas die Argumente fehlen??

          Wer sagt eigentlich, das es nicht darum ging (serverseite)? Und hat Pr0g überhaupt deutlich ausgedrückt, was er will???
          Pr0g möchte mit Delphi ActiveX programmieren, welches er in HTML einbinden will... weder eine auskunft, zu welchem genauen Zweck noch ein Hinweis auf die Seite (Server|Client)....

          Warum also so schnippisch?

          Ich habe lediglich versucht (dich) aufzuklären, was das Wesen von ActiveX eigentlich ist.... aber du bist der Internet-Standard-Profi und dein allumfassendes Wissen darf nicht diskutiert werden, schon verstanden. Hoffentlich eckst du damit nicht bei den alteingesessenen zu sehr an: siehe http://forum.de.selfhtml.org/?m=115777&t=20676

          in diesem Sinne

          Tschau, Frank