Angeregt durch ein heutiges Posting (http://forum.de.selfhtml.org/?m=116194&t=20759) habe ich versucht, das Problem der festen Breitenangaben von Tabellen und Tabellenzellen etwas genauer zu beleuchten.
Das Problem:
Wenn der Inhalt einer Tabellenzelle breiter ist, als die Zelle und kein Zeilenmbruch möglich ist, wird die Zelle und unter Umständen die Tabelle automatisch breiter.
Welch' Katastroph'! Oder anders ausgedrückt: Wer keine Probleme hat, macht sich welche.
Die eigentliche Frage, über die man sich hier doch wohl eher Gedanken machen sollte, ist, ob das Layout allen Ernstes dermaßen den Inhalt bestimmen darf bzw. -wie von Dir sogar vorgeschlagen- tottrampeln soll.
Es kann doch nicht wirklich ein Lösungsvorschl
sein, die Eigenschaften des betreffenden Eleme
so festzulegen, daß ein Teil des Inhaltes einf
abgeschnitten wird, nur damit das Element nich
zu breit wird und das Layout nicht auseinander
Wer zu solchen Mitteln greift, hat in der Webseitengestaltung nichts zu suchen und sollte lieber wieder mit Bleistift und Tuschkasten auf Papier malen, denn er hat schlicht und ergreifend das zu Grunde liegende Prinzip von Webseiten nicht einmal ansatzweise verstanden.
Webseiten sind von Natur aus fließend und es kann doch eigentlich nicht so unglaublich schwer sein, sich zumindest ein kleines bißchen danach zu richten.
Gruß,
soenk.e