Nicht ich mache mir ein Problem, sondern viele haben eins, so wie ich es beschrieben habe - und so wie es in SelfHTML, an der von mir zitierten Stelle beschrieben ist. Nochmal der link, falls er dir entgangen sein sollte:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm#table_layout
Das Problem, auf das Du Dich bezogen hattest (zu breite Texte für das existierende Layout), ist auf dieser Seite nicht beschrieben. Ich sehe da nur etwas von dem "Vorteil, dass große Tabellen schneller angezeigt werden können".
Die eigentliche Frage, über die man sich hier doch wohl eher Gedanken machen sollte, ist, ob das Layout allen Ernstes dermaßen den Inhalt bestimmen darf bzw. -wie von Dir sogar vorgeschlagen- tottrampeln soll.
Nicht zwangsläufig von mir, aber vom W3C. "table-layout:fixed" und "overflow:hidden" gibt es nunmal, und sie sind genau dafür entwickelt worden, ob es dir gefällt oder nicht :p
table-layout:fixed ist AFAIK eine Microsoft-Idee, dann würde hier auch die Microsoft-Erklärung gelten: Schnellerer Aufbau bei großen Tabellen.
"You can optimize table rendering performance by specifying the
tableLayout property. This property causes Microsoft® Internet
Explorer to render the table one row at a time, providing users
with information at a faster pace."
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/properties/tablelayout.asp
Von Abschneiden ist da nirgendwo die Rede. Und auch das W3C sagt eher etwas zur Aufbaugeschwindigkeit als zum Zementieren des Tabellenlayouts:
"User agents may use any algorithm they wish to do so, and are free
to prefer rendering speed over precision, except when the 'fixed
layout algorithm' is selected."
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/tables.html#width-layout
Bei overflow hast Du zwar Recht, daß es dort einen Wert zum Abschnippeln gibt, aber der steht auch neben scroll und visible, nicht so ganz alleine. Und ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, daß ausgerechnet das W3C - Hort der Standards und Systemunabhängigkeit, Prediger des "Texte müssen überall angezeigt werden können" - overflow:hidden dazu erdacht hat, verhinderten Tabellen-Künstlern eine Chance zu geben.
was ich angesprochen habe, ist ein ganz spezielles, eingegrenztes Problem - ein Sonderfall, wenn du so willst,
Eben. In Deinem Sonderfall aus <?m=116194&t=20759> ging es um Texte, die nicht in eine Tabelle passen, die unbedingt 200 Pixel breit sein muß. Wahrscheinlich auch eher kein Sonderfall sondern ein Standardproblem von HTML-Anfängern, wie Du selbst ja bereits mit dem Hinweis der FAQ-Würdigkeit angedeutet hast.
Das Ergebnis Deiner Bemühungen zur Beseitigung eines meiner Ansicht nach vielmehr grundsätzlichen Verständnisproblems mit einer Handvoll Pauschallösungen habe ich dann (offensichtlich vollends erfolglos) folgendermaßen darzustellen versucht:
Es kann doch nicht wirklich ein Lösungsvorschl
sein, die Eigenschaften des betreffenden Eleme
so festzulegen, daß ein Teil des Inhaltes einf
abgeschnitten wird, nur damit das Element nich
zu breit wird und das Layout nicht auseinander
Auch wenn's übertrieben aussieht, ich halte diese Darstellung für wenig optimal und bleibe bei der enthaltenen Aussage: Wenn Text nicht in's Layout passt, hat sich das Layout zu ändern, nicht der Text zu verschwinden.
Genau da gilt es in jedem einzelnen Fall neu anzusetzen; ein pauschaler Hinweis auf overflow geht doch eher nach hinten los, wenn es noch am -sagen wir mal- grundlegenden Problembewusstsein fehlt.
und selbst für diesen [Sonderfall] habe ich mehrfach erwähnt, dass es andere, zu bevorzugende Lösungen gibt
Deine Alternativen waren pixelgenaues Arbeiten mit <div>s, pixelgenaues Arbeiten mit table-layout:fixed und, weil letztere nicht immer funktioniert, pixelgenaues Arbeiten mit table-layout:fixed und overflow:hidden. In allen drei Fällen soll der Text dem Layout zu Gunsten abgeschnitten werden dürfen (auch ein <div> kann "zu breit" werden, da ist kein großer Unterschied zu einer Tabelle).
Die von mir propagierte Lösung, doch mal das Layout grundsätzlich zu überdenken, hast Du nicht genannt - allerhöchstens um drei Ecken mit dem verschämten Hinweis, daß Du Deine Vorschläge bzw. pixelgenaues Layout nicht bewerten möchtest.
Möchtest Du behaupten, daß jemand auf Grund dieses Winks mit dem Zahnstocher anfängt, sich grundlegende Gedanken über möglicherweise auftretende Probleme und ein flüssigeres Layout zu machen, wenn er zwei Zeilen darunter das Seil zum Festhalten seiner auseinanderfallenden Tabellen auf dem Silbertablett serviert bekommt? Erscheint mir etwas naiv.
Gruß,
soenk.e