Nicht ich mache mir ein Problem, sondern viele haben eins, so wie ich es beschrieben habe - und so wie es in SelfHTML, an der von mir zitierten Stelle beschrieben ist. Nochmal der link, falls er dir entgangen sein sollte:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm#table_layout
Das Problem, auf das Du Dich bezogen hattest (zu breite Texte für das existierende Layout), ist auf dieser Seite nicht beschrieben. Ich sehe da nur etwas von dem "Vorteil, dass große Tabellen schneller angezeigt werden können".
Dann lies genauer: ich habe in meinem ursprünglichen Posting sogar wörtlich aus SelfHTML zitiert, und mache es hiermit nochmal:
"Netscape 6.x interpretiert diese Eigenschaft wohl, hatte aber Probleme bei der Darstellung. Eine width-Zuweisung an das table-Element brachte ihn dazu, die Anzeige zu verhauen, und das obige Beispiel mit der width-Zuweisung an einzelne Zellen, um damit die Breite der Tabelle festzulegen, ignorierte er."
Direkt darüber steht:
"Erläuterung:
Mit table-layout: beeinflussen Sie die Tabellenanzeige bei Breitenangaben. Folgende Angaben sind erlaubt:
fixed = Breitenangaben haben Vorrang vor dem Zelleninhalt.
auto = Zelleninhalt hat Vorrang vor Breitenangaben (Voreinstellung)."
Also nochmal: fixed = Breitenangaben haben Vorrang vor dem Zelleninhalt.
Ich habe mich auf die Angabe in SelfHTML verlassen, die diese Eigenschaft als dem CSS2-Standard zugehörig markiert.
Von Abschneiden ist da nirgendwo die Rede. Und auch das W3C sagt eher etwas zur Aufbaugeschwindigkeit als zum Zementieren des Tabellenlayouts:
"User agents may use any algorithm they wish to do so, and are free
to prefer rendering speed over precision, except when the 'fixed
layout algorithm' is selected."
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/tables.html#width-layout
Was bedeutet: Wenn "fixed layout algorythm", also table-layout:fixed angegeben ist, muss der user agent diese Angabe respektieren. (entscheidend ist das Wort "except".) Q.e.d.
Thx übrigens für den link - genau unterhalb des von dir Angegebenen steht _explizit_ das, was ich beschreibe! :) Zitat:
"Fixed table layout
With this (fast) algorithm, the horizontal layout of the table does not depend on the contents of the cells; it only depends on the table's width, the width of the columns, and borders or cell spacing."
..und weiter unten analog zu meiner Beschreibung der Gesamtbreite des tables:
"The width of the table is then the greater of the value of the 'width' property for the table element and the sum of the column widths (plus cell spacing or borders)."
[...]ein pauschaler Hinweis auf overflow geht doch eher nach hinten los, wenn es noch am -sagen wir mal- grundlegenden Problembewusstsein fehlt.
Es war nicht die Intention meines kurzen Artikels dieses Problembewusstsein zu schärfen - das kann man in konkreten Fall ja tun, wenn es angezeigt ist, und du kannst mir glauben, ich tue das auch. Mein Posting befasst sich aber nur mit einer technischen Lösung.
Das wäre wie wenn ich in einem Autoschrauber-Forum beschreibe, wie man ein bestimmtes mechanisches Problem am KfZ behebt, und du mich dafür kritisierst, dass ich nicht darauf hinweise, um wieviel besser es ist, auch mal mit der Bahn zu fahren oder mit dem Fahrrad. Im Prinzip hättest du zwar Recht, aber darum geht es in diesem Moment nicht.
Passend zum Thema ein Satz aus der CSS2-Spezifikation, auch an der von dir verlinkten Stelle zu finden:
"CSS does not define an "optimal" layout for tables since, in many cases, what is optimal is a matter of taste."
Gruß,
Inzaire