Ich gehe mal zu deinen Gunsten davon aus, dass du mein posting nur nicht richtig gelesen hast ;).
Ich fordere nicht, jede Tabelle so anzulegen, wie ich es beschrieben habe. Sondern es geht um einen speziellen Fall. Und dieser Fall wird häufig in diesem Forum nachgefragt - so häufig, dass es fast schon ein Kandidat für die FAQ wäre. Nicht ich mache mir ein Problem, sondern viele haben eins, so wie ich es beschrieben habe - und so wie es in SelfHTML, an der von mir zitierten Stelle beschrieben ist. Nochmal der link, falls er dir entgangen sein sollte:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm#table_layout
Die eigentliche Frage, über die man sich hier doch wohl eher Gedanken machen sollte, ist, ob das Layout allen Ernstes dermaßen den Inhalt bestimmen darf bzw. -wie von Dir sogar vorgeschlagen- tottrampeln soll.
Nicht zwangsläufig von mir, aber vom W3C. "table-layout:fixed" und "overflow:hidden" gibt es nunmal, und sie sind genau dafür entwickelt worden, ob es dir gefällt oder nicht :p
Wer zu solchen Mitteln greift, hat in der Webseitengestaltung nichts zu suchen
Was soll denn das? :(
und sollte lieber wieder mit Bleistift und Tuschkasten auf Papier malen, denn er hat schlicht und ergreifend das zu Grunde liegende Prinzip von Webseiten nicht einmal ansatzweise verstanden.
Ich denke, da solltest du etwas toleranter sein - das web ist es jedenfalls. Ich habe das Prinzip des fließenden Textes m.E. gut verstanden, und wenn ich einen HTML-Kurs halte, ist das mit das erste, was ich anhand von verschiedenen Browsergrößen demonstriere. Aber wie gesagt, was ich angesprochen habe, ist ein ganz spezielles, eingegrenztes Problem - ein Sonderfall, wenn du so willst, und selbst für diesen habe ich mehrfach erwähnt, dass es andere, zu bevorzugende Lösungen gibt.
Gruß und nix für ungut,
Inzaire