Hi Sven!
Naja, hast es wohl doch wieder geschafft mich zu überzeugen ;-)
Vorab: Das mit "ohne Endung" finde ich im Prinzip gut, aber was sagst Du dazu das das einioge user als Verzeichnis ansehen könnten und einen / dahinter setzen?
Dasselbe solltest du versuchen: Wenn die Inhalte geblieben sind, dann musst du eben ein Schema zusammenstellen, welches alte und neue URLs gegenüberstellt und die alten URLs direkt auf die neuen URLs umleitet. Das kann wahlweise mit Redirects geschehen (bei SelfHTML war's nicht anders möglich, da die Subdomain wechselt - und als Zukunftsplanung bei noch mehr Traffic und Andrang durch die Subdomains leichter ein Server pro Subdomain eingesetzt werden kann), oder durch URL-Rewriting (d.h. dein URL-Schema bleibt bestehen, deine Links (auch auf deinen eigenen Seiten) bleiben bestehen, aber durch Rewriting wird statt statischer Seiten ein PHP-Skript angesprochen, welches die gewünschten Inhalte aus der Datenbank holt.
Aber wie soll ich denn die Parameter verstecken? Zum einen verwende ich die SessionID als Parameter in der URL, keine Cookies, und auch die anderen Parameter, wenn ich eine Seite produkt_details.php habe, auf der 1000de verschiedene Produkte mit Parameter ?id=12345 angezeigt werden, wie soll ich dann diesen Parameter übergeben? Ich bräucte ja einn Link auf produkt_details.html, aber wie soll dann das richtige Produkt angezeigt werden, wenn ich keinen Parameter übergebe?
Was hälst Du davon tatsächlich statische html-Seiten zu generieren, mit der Ausgabesteuerung in php, halt sowas der Art, prüfen ob die .html neuer ist als die entsprechende .php dann die .html ausgeben, sonst eben ein PERL-Script starten welches diese Datei neu erstellt. Vielleicht dazu noch dasselbe mit gzip, und entsprechend wenn möglich gz, sonst html, und wenn zu alt einfach die Ausgabe des PHP-Scriptes schicken, und gleichzeitig die html und gz erstellen. Bleibt aber das Problem mit den notwendigen Parametern. Oder ich bringe die PArameter als Verzeichnisse in der URL unter, aber dann habe uich das Problem mit relativen Links, heißt ich muß überall aabsolute Lonks verwenden, naja, mal schaun
Grüße
Andreas