Hallo Andreas,
Er meint vermutlich keine Verzeichnisse sondern Verweise ohne Endungen und der Server entscheidet welche Datei für einen Request ausgeliefert wird.
Ja, das ist mir nach dem Abschicken der Antwort auch eingefallen, man sollte halt nicht immer nachts arbeiten ;-). Aber wenn man die Adresse irgendwo in Print o.ä. veröffentlicht, werden sicher einige einen "/" dahinter machen, weil sie es (wie ich) instinktiv für ein Verzeichnis halten, deswegen kann ich mich für diese Lösung nicht wirklich begeistern.
Ich finde man sollte es mit der Umschreiberei auch nicht übertreiben, man macht dadurch das Webprojekt sehr viel komplizierter, verschlechtert die Performance und wofür?
Für einen vorderen Platz bei Google beim richtigen Suchbegriff :-). Zumindest ist es der Firma so wichtig, daß sie notfalls lieber mehr in den Server investieren, als einen Malus von Google hinzunehmen, und ich denke, das ist auch gerechtfertigt, da mittlerweile 70% des Traffic von Google, bzw. aus deren Datenbank (z.B. bei Yahoo-Suche) kommt. Außerdem habe ich bei so simplen Regeln bis jetzt keinen meßbaren Performanceunterschied festgestellt.
Ich finde auch nicht, daß das Ganze dadurch komplizierter wird, im Gegenteil, ich finde es sehr viel einfacher, da ich ohne schlechtes Gewissen alle Seiten mit einer index.php, die die entsprechenden Parameter bekommt, erzeugen kann, und der User bekommt eine "nette", einprägsame url.
Viele Grüße
Stephan