Hallo Cheatah,
ähm, erlaube mir eine Frage: Warum willst Du, wenn der User HTML erwartet, ihn in die Irre führen und plötzlich behaupten, Du liefertest PHP-Code? Sprich: Warum konfigurierst Du Deinen Server nicht sinnvollerweise so, dass *.html nach PHP geparst wird, und benennst Deine Dateien entsprechend?
Wir hatten das vor ein paar Tagen ja schon mal, und ich dachte, die Antwort von Michael Schröpl wäre befriedigend gewesen. Aber nachdem das jetzt wieder auftaucht: warum bestehst Du bitte darauf, daß Dateien mit dem Mime-Type html auch die Endung .html haben müssen? Für die Darstellung von php-source (in der besten aller Welten)ist .phps vorgesehen, .php wäre nach Deiner Argumentation schlicht überflüssig. Schließlich gibt es den "Content-Type"-header, die Dateiendung ist da einfach irrelevant.
Wenn man Apache so konfiguriert, daß er .html Dateien grundsätzlich durch den php-parser schickt, was macht man nach diesem Schema bitte z.B. mit .pl, .asp usw. Seiten, auch in .html umbennen? Den Apache die Dateien dann durch alle Interpreter nacheinander schicken lassen? (Geht normalerweise leider nicht wirklicht gut...)
Wäre es nicht sinnvoller, den Dateien ihre Endung zu belassen, die dem Server sagt, durch welches Programm er die Dateien zu interpretieren hat, und mit mod_rewrite "normale" urls zu erzeugen (auf die auch verlinkt wird), z.B. so:
RewriteEngine On
RewriteRule ^page_(.*).html$ index.php?content=$1 [T=application/x-httpd-php,QSA]
Viele Grüße
Stephan