Sven Rautenberg: Rewrite Rule: Umleitung von .html/.htm auf .php

Beitrag lesen

Moin!

Naja, hast es wohl doch wieder geschafft mich zu überzeugen ;-)
Vorab: Das mit "ohne Endung" finde ich im Prinzip gut, aber was sagst Du dazu das das einioge user als Verzeichnis ansehen könnten und einen / dahinter setzen?

Die sind dann doof. Aber mal ehrlich: Wie häufig gibst du direkte Deep-Links in die URL-Zeile ein? Dumme User geben die Domain ein und klicken sich durch. :)

Aber wie soll ich denn die Parameter verstecken? Zum einen verwende ich die SessionID als Parameter in der URL, keine Cookies, und auch die anderen Parameter, wenn ich eine Seite produkt_details.php habe, auf der 1000de verschiedene Produkte mit Parameter ?id=12345 angezeigt werden, wie soll ich dann diesen Parameter übergeben? Ich bräucte ja einn Link auf produkt_details.html, aber wie soll dann das richtige Produkt angezeigt werden, wenn ich keinen Parameter übergebe?

Mit URL-Rewriting ist viel möglich. Überlege dir zunächst, welche URL-Struktur ohne Parameter du haben willst. Die Session-ID läßt sich dabei durchaus als Parameter mitschleifen (und sollte primär als Cookie gespeichert werden, da sie nicht in die Pfadbezeichnung gehört).

Was hälst Du davon tatsächlich statische html-Seiten zu generieren, mit der Ausgabesteuerung in php, halt sowas der Art, prüfen ob die .html neuer ist als die entsprechende .php dann die .html ausgeben, sonst eben ein PERL-Script starten welches diese Datei neu erstellt. Vielleicht dazu noch dasselbe mit gzip, und entsprechend wenn möglich gz, sonst html, und wenn zu alt einfach die Ausgabe des PHP-Scriptes schicken, und gleichzeitig die html und gz erstellen.

Eine gute Idee, die ziemlich viel Server-Last einsparen kann, wenn man sie korrekt durchführt. Die Prüfung auf Aktualität sollte nicht allzu aufwendig sein - eventuell werden die HTML-Seiten gleich dann generiert, wenn Veränderungen in den Daten auftreten.

Bleibt aber das Problem mit den notwendigen Parametern. Oder ich bringe die PArameter als Verzeichnisse in der URL unter, aber dann habe uich das Problem mit relativen Links, heißt ich muß überall aabsolute Lonks verwenden, naja, mal schaun

Absolute Links sind durchaus nicht böse, sondern manchmal (z.B. Hintergrundbildeinbindung in einer externen CSS-Datei) zwingend notwendig. Und auch bei der Nutzung von Templates sind sie sehr erleichternd.

- Sven Rautenberg