Sven Rautenberg: Frameset in Frameset, um Scrollbalken auf Top-Level zu erzwingen

Beitrag lesen

Moin!

Doch iframes helfen, weil man deren Breite und Höhe über CSS festlegen kann.

Man kann die Breite und Höhe sogar in HTML festlegen. Nur hilft dir das was? Vermutlich nicht, denn es droht der ultimative Scrollbalkenkrieg. Mehr als ein Scrollbalken pro Richtung nebeneinander dürfte den Benutzer total überfordern.

Denn du müßtest das IFrame so groß machen, damit es dein Frameset ohne Scrollbalken aufnimmt. Dann würde man die äußerste Datei mit dem Iframe scrollen können. Aber wehe! Wenn im Frameset Scrollbalken auftauchen, führt das zu Verwirrungen. Und wenn im IFrame Scrollbalken auftauchen, führt das zu Verwirrungen.

Im Übrigen ist der Effekt mit den Scrollbalken dann identisch zu dem, was man kriegt, wenn du garkein Frameset auslieferst. Nur funktioniert er dann auch in Netscape 4 - und da man nicht zwingend horizontal scrollen muß, ist es sogar besser zugänglich.

Aber wenn meine Erfahrung mich nicht täuscht, stellt Opera (6) keine iframes dar. Da ich Opera wegen seiner Geschwindigkeit für ne gute Browser-Alternative halte, würde ich aber davon lieber Abstand nehmen. Netscape 4 ist mir allerdings mittlerweile fast egal.

Da kann ja nicht viel Erfahrung mit Opera sein, wenn du solche Aussagen triffst. Opera kann IFrames eigentlich ganz gut.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)