Andres Freund: Zur Info: Opera 7 Beta - neue Version

Hi
Es gibt eine neue Version der Beta von Opera 7 bei http://www.opera.de/ zu download.
Sie hat einige neue Features:

=einen Passwortmanager (die Frage ob soetwas notwendig ist, ist eine andere.
+ein "Billigskin" wie von vielen gewünscht.
+eine Option, mit der man die Effekte bei dem Standartdesign ausschalten kann.
+Userstylesheets
+möglichkeit das Charackter-Encoding zu ändern
+verschiedene Rendermodi (IMHO besonder zum Webdesign _sehr_ praktisch.
  +b/w
  +Struktur anzeigen
  =nur Bilder mit Links anzeigen
  +Textbrowser
  und ähnliches
-einen neuen Bug, wenn man das Charackter encoding manuell ändert, ist aller Text in einem Formular weg (zumindest bei mir. Ist mir beim posten diese Postings gleich dreimal passiert)
Was haltet ihr von der neuen Version? Und habt ihr noch wichtiges neues entdeckt?

mfg

Andres Freund

  1. Tag auch

    +Userstylesheets

    Die gab's auch vorher schon

    +möglichkeit das Charackter-Encoding zu ändern

    dito

    • Der Browser versucht nun zu erraten, welche Seite man später aufruft und lädt diese in den Cache.
      Wie hoch dabei die Trefferquote ist, habe ich noch nicht getestet. Allerdings glaube ich nicht, daß ich diese Funktion nutzen werde.

    • Endlich kann man wieder eigene Paneele in die Sidebar einbinden (ging in der 7/Beta 1 nicht).

    • Diese Version ist eine echte Cookie-Schleuder geworden (opera1-servedby.advertising.com usw.). Beim ersten mal kamen auf diese Art gleich mal 10 Stück angesegelt.
      Dabei ist mir aber positiv aufgefallen, daß man in diesem Dialog den jeweiligen Cookie (bzw. den Server) sofort auf die Sperrliste setzen kann.

    • Ich konnte einige Mails ohne Passwort-/Usernamen-Abfrage versenden.
      Oooops, ob das so gedacht war?
      Muß ich noch mal testen, ob dieser Effekt zuverlässig reproduzierbar ist.

    • Die Link-Darstellung in der Sidebar finde ich klasse.

    • Im Autoren-Modus gibt es jetzt den Nostalgia-Mode (**** OPERA FOR 8-BIT COMPUTERS ****).
      Ich weiß gar nicht, wie ich ohne diese Funktion bisher leben konnte!

    • JAVA- und JavaScript-Console (noch nicht getestet).

    So, das soll's erstmal gewesen sein.

    Thomas J.

  2. Moin!

    Was haltet ihr von der neuen Version? Und habt ihr noch wichtiges neues entdeckt?

    Mir fehlt eigentlich nur noch die volle Unterstützung für <link>. Alles, was nicht als Element in der <link>-Bar aufgeführt ist, wird ignoriert, was schade ist, denn es gibt z.B. noch <link rel="chapter"> ff. sowie ohnehin die Möglichkeit, eigene Linkziele zu definieren. Mozilla hat für beide Varianten einen Ort gefunden, diese Informationen zugänglich zu machen.

    Was mir auch noch nicht über den Weg gelaufen ist: Eine Methode, um alternative Stylesheets der Seite aufzurufen. Kann natürlich daran liegen, dass ich keine Seite mit sowas zum Testen gefunden habe.

    Ansonsten hat sich nicht so wahnsinnig vieles an der Featureliste getan, dass ich nun unbedingt haben muss - was aber wahrscheinlich auch nur daran liegt, dass ich die Beta-Version derzeit nur testweise, aber noch nicht produktiv einsetze.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
    1. Hallo Sven,

      Was mir auch noch nicht über den Weg gelaufen ist: Eine Methode, um alternative Stylesheets der Seite aufzurufen. Kann natürlich daran liegen, dass ich keine Seite mit sowas zum Testen gefunden habe.

      http://www.w3.org/Style/Examples/007/alternatives.html

      http://einspender.de/temp/opera.png

      Viele Grüße,
      Stefan

    2. Hallo Sven,

      Mir fehlt eigentlich nur noch die volle Unterstützung für <link>. Alles, was nicht als Element in der <link>-Bar aufgeführt ist, wird ignoriert, was schade ist, denn es gibt z.B. noch <link rel="chapter"> ff. sowie ohnehin die Möglichkeit, eigene Linkziele zu definieren. Mozilla hat für beide Varianten einen Ort gefunden, diese Informationen zugänglich zu machen.

      Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben:
      So toll ist Mozillas Ort auch nicht. Aber das liegt auch etwas am <link>-Element.

      Was mir auch noch nicht über den Weg gelaufen ist: Eine Methode, um alternative Stylesheets der Seite aufzurufen. Kann natürlich daran liegen, dass ich keine Seite mit sowas zum Testen gefunden habe.

      Da haben Browser für mich noch generell ziemliche Nachholqualitäten. Alternative Stylesheets in einem Submenüpunkt in der Menüleiste zu verbergen ist ziemlich benutzerfeindlich. Ebenso wie die geringen Möglichkeiten von Benutzerstylesheets.

      Mein Traumbrowser hätte eine Menüleiste (ähnlich der Preferences Toolbar in Mozilla) in der man per Klappmenü auswählen kann, welches Stylesheet man benutzen möchte, ob das nun die verschiedenen Stylesheets des Autors oder verschiedene selbst definierte Userstylesheets sind. Dazu noch ein paar Buttons, mit denen man schnell Bilder, Farben oder noch anderes ausschalten kann.

      Opera kommt langsam diesem Ideal nahe - nur an der benutzerfreundlichkeit müssen sie noch etwas arbeiten. Bis dahin bleibe ich erstmal bei Mozilla.

      • Tim
      --
      * Auf Quengelei von molily schreibe ich "komische" Nicknames ab sofort nicht
        mehr in Anführungszeichen. Schließlich achte ich jeden Menschen gleich, egal
        wie dämlich er sich nennt.
      1. Hi Tim,

        Da haben Browser für mich noch generell ziemliche Nachholqualitäten. Alternative Stylesheets in einem Submenüpunkt in der Menüleiste zu verbergen ist ziemlich benutzerfeindlich. Ebenso wie die geringen Möglichkeiten von Benutzerstylesheets. Mein Traumbrowser hätte eine Menüleiste (ähnlich der Preferences Toolbar in Mozilla) in der man per Klappmenü auswählen kann, welches Stylesheet man benutzen möchte, ob das nun die verschiedenen Stylesheets des Autors oder verschiedene selbst definierte Userstylesheets sind. Dazu noch ein paar Buttons, mit denen man schnell Bilder, Farben oder noch anderes ausschalten kann.

        Dein Browser heißt Opera und existiert bereits. Klicke rechts neben das Blatt in der kleinen Symbolleiste (befindet sich rechts neben dem Druckersymbol) und staune.

        Opera kommt langsam diesem Ideal nahe - nur an der benutzerfreundlichkeit müssen sie noch etwas arbeiten. Bis dahin bleibe ich erstmal bei Mozilla.

        Freut mich, dass du den Browser *jetzt* wechselst ;)

        LG Roland

        1. Hallo Roland,

          Dein Browser heißt Opera und existiert bereits. Klicke rechts neben das Blatt in der kleinen Symbolleiste (befindet sich rechts neben dem Druckersymbol) und staune.

          Ich sprach aber von mehreren, selbstdefinierten Benutzerstylesheets. :-)

          Freut mich, dass du den Browser *jetzt* wechselst ;)

          Schaunmehrmal. Wenn die Opernsänger so weitermachen und wenn mein Bankkonto sich langsam mal wieder etwas erholt, dann können wir nochmal drüber reden.

          • Tim
          --
          Der Tod sitzt im Darm!
          1. Hallo, Roland und Tim,

            Dein Browser heißt Opera und existiert bereits. Klicke rechts neben das Blatt in der kleinen Symbolleiste (befindet sich rechts neben dem Druckersymbol) und staune.

            Ich sprach aber von mehreren, selbstdefinierten Benutzerstylesheets. :-)

            Ja, das kann Opera 7 auch. Siehe opera6.ini, Bereich [Local CSS Files]. Dort kannst du deine eigenen Stylesheets angeben. Die voreingestellten Benutzerstylesheets sind nichts anderes als CSS-Dateien, welche du auch editieren kannst, wie du lustig bist. Die Einträge sind relativ selbsterklärend:

            Name 1=Emulate text browser
            File 1=C:\programme\opera7\styles\user\textonly.css
            ...

            In [operaverzeichnis]/styles/user/ wirst du die vorgefertigten Benutzerstylesheets finden. Lässt sich alles anpassen, beispielsweise:

            Name 1=Molilys Benutzerstylesheet
            File 1=C:\murks\meinbenutzerstylesheet.css

            Nur leider noch nicht über die GUI. Aber an Mozilla muss man auch an den Konfigurationsdateien herumwurschteln...

            Grüße,
            Mathias

            --
            Mein Leben, ein Leben ist es kaum, / Ich gehe dahin als wie im Traum.
            Wie Schatten huschen die Mensch hin, / Ein Schatten dazwischen ich selber bin.
            Und im Herzen tiefe Müdigkeit - / Alles sagt mir: Es ist Zeit ...
            (Theodor Fontane, Mein Leben)
  3. Hallo,

    Was haltet ihr von der neuen Version? Und habt ihr noch wichtiges neues entdeckt?

    Muss man jetzt Opera kaufen, um das Dialogfenster beim Starten von Opera zu deaktivieren? Das wäre aber eine Holzhammermethode von Opera.

    Oder seht ihr andere Möglichkeiten?

    Robert

    1. Hallo,

      Muss man jetzt Opera kaufen, um das Dialogfenster beim Starten von Opera zu deaktivieren?

      welches Dialogfenster?

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      1. Hallo Tobias,

        Muss man jetzt Opera kaufen, um das Dialogfenster beim Starten von Opera zu deaktivieren?
        welches Dialogfenster?

        Das Dialogfenster, das erscheint, wenn man Opera startet. Dort kann/muss man folgendes auswählen:

        • Continue from last time
        • Continue saved sessions
        • Start with homep page
        • Start with no page

        Darunter befindet sich eine Checkbox "Do not show this dialog again". Wenn ich diese aktiviere und auf "Start" klicke, erscheint eine Meldung, dass ich Opera kaufen muss, wenn ich diesen Startup-Dialog deaktivieren will. Das ist doch eine komische Schikane.

        Auch wenn ich unter File --> Preferences die Checkbox "Show start-up Dialog" deaktiviere, erscheint beim nächsten Browserstart wieder dieses Dialogfeld.

        Robert

        1. Hallo Robert,

          Darunter befindet sich eine Checkbox "Do not show this dialog again". Wenn ich diese aktiviere und auf "Start" klicke, erscheint eine Meldung, dass ich Opera kaufen muss, wenn ich diesen Startup-Dialog deaktivieren will. Das ist doch eine komische Schikane.

          *grummel* stimmt, habe es auch ausprobiert - eine Unverschämtheit!

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias [sprachlos]

          ps: sorry, für das kurze erste Posting, ich bin aus Versehen auf den 'Nachricht absenden' Knopf gekommen - frag mich aber nicht wie :-)

          1. Moin!

            Darunter befindet sich eine Checkbox "Do not show this dialog again". Wenn ich diese aktiviere und auf "Start" klicke, erscheint eine Meldung, dass ich Opera kaufen muss, wenn ich diesen Startup-Dialog deaktivieren will. Das ist doch eine komische Schikane.
            *grummel* stimmt, habe es auch ausprobiert - eine Unverschämtheit!

            Wieso. Ich hab diesen Dialog schon immer beim Starten drin (weil ich manchmal die Startoptionen von "Show saved Windows" ändern möchte auf "Start without Windows"). Ich sehe da absolut kein Problem.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
            1. Hallo Sven,

              Wieso. Ich hab diesen Dialog schon immer beim Starten drin (weil ich manchmal die Startoptionen von "Show saved Windows" ändern möchte auf "Start without Windows"). Ich sehe da absolut kein Problem.

              Ansichstsache, ich benute immer 'continue where I was last time' (oder wie auch immer das heißt...). Gut, ich starte meinen Opera in der Regel nur einmal und lassen ihn dann durchlaufen, bis ich den Computer wieder runterfahre. Etwas unverschämt finde ich es aber schon.

              Grüße aus Nürnberg
              Tobias

  4. Hallo,

    bei großen Seiten friert die neue Beta neuerdings beim Rendern ein, verbraucht 100% Prozessorleistung und reagiert nicht mehr. Dadurch ist sie im Vergleich zur vorherigen Beta völlig unbenutzbar für mich... :(

    Außerdem wird das Werbebanner nicht angezeigt (ich habe nichts Böses[tm] getan), natürlich habe ich aber keine Registrierungsdaten eingegeben und sonst verhält sich das Programm wie immer (unregistriert), das heißt es wird immer am Anfang der im Nebenthread angesprochene Dialog gezeigt und bei »Registration information« wird folgendes angezeigt: Registered: No, Name: N/A, Organization: N/A. Stimmt ja auch alles... Bei allen anderen Gelegenheiten meckert Opera ebenfalls wie bekannt herum, dass es gefälligst registriert werden will (»Buy Opera«-Schaltflächen etc.). Ich habe die Registry durchwühlt, natürlich steht nirgendwo etwas, Opera speichert bekanntlich wenig in der Registry.

    Naja, ich habe ziemlich rigoros alle Hosts geblockt, von welchem Opera die URLs für die Banner bekommt, und auch viele, über welche die Banner geliefert werden... Weiß jemand, ob es daran liegt? Ich kann es mir nicht vorstellen, denn in Opera 6.05 sehe ich eine graue Fläche an der Stelle des Banners (habe die Standardgrafik ausgegraut), in Opera 5 auch, wie immer, bei der vorigen Beta ebenso. Normalerweise wird dann die Standardgrafik banner.png angezeigt.

    Nicht dass es mich stört, *hüstel*, aber... ich habe auch bisher mit dem Banner gelebt und plane sowieso, mir die Software zu kaufen. Wie oben beschrieben ist es sowieso nicht allzu relevant, solange die Version sich ständig bei mir aufhängt (zum Beispiel beim Rendern der Forumshauptseite). Eine Neuinstallation und voriges manuelles Reinigen aller Spuren im Dateisystem und der Registry bringt auch nichts.

    Grüße,
    Mathias

    --
    Mein Leben, ein Leben ist es kaum, / Ich gehe dahin als wie im Traum.
    Wie Schatten huschen die Mensch hin, / Ein Schatten dazwischen ich selber bin.
    Und im Herzen tiefe Müdigkeit - / Alles sagt mir: Es ist Zeit ...
    (Theodor Fontane, Mein Leben)
    1. Hi

      bei großen Seiten friert die neue Beta neuerdings beim Rendern ein, verbraucht 100% Prozessorleistung und reagiert nicht mehr. Dadurch ist sie im Vergleich zur vorherigen Beta völlig unbenutzbar für mich... :(

      Das ist bei mir bei noch keiner Seite geschehen, auch nicht bei einem durch Endlosschleife (jaja, was macht so ein übriggebliebens $variable = 1; an der falschen Stelle aus ;-))produzierten Codemist, mit 1,2 MB. Hat nur entsprechend lange gedauert.
      En ähnlicher Effekt trat bei mir nur bei einer Seite auf, nähmlich http://www.tekromancer.com.

      Bei mir stürzt Opera allerdings manchmal ab, wenn ich im Verlauf (wie bezeichnet man das eigentlich besser?) schnell vor und zurück gehe oder wenn ich schnell text markiere/unmarkiere ;-), was ich, um die Lesbarkeit bei langen Texten zu erhöhen, oft mache.

      Außerdem wird das Werbebanner nicht angezeigt (ich habe nichts Böses[tm] getan), ... Opera speichert bekanntlich wenig in der Registry.

      Bei mir auch nicht, aber wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben viele Fäns/Beta-Tester gemotzt, dass wenn sie schon das Versuchskaninchen spielen nicht auch noch ein Werbebanner sehen wollen. Daher hat Opera das wohl geändert.

      Nicht dass es mich stört, *hüstel*, aber... ich habe auch bisher mit dem Banner gelebt und plane sowieso, mir die Software zu kaufen. Wie oben beschrieben ist es sowieso nicht allzu relevant, solange die Version sich ständig bei mir aufhängt (zum Beispiel beim Rendern der Forumshauptseite). Eine Neuinstallation und voriges manuelles Reinigen aller Spuren im Dateisystem und der Registry bringt auch nichts.

      Bei mir höängt es sich nur bei der am Anfang beschriebenen Sachen auf, allerdings kann man es einfach beenden und wieder starten.
      Die Beta2 läuft bei mir unter Win2k und bei dir?

      mfg Andres Freund

      1. Hallo, Andres,

        bei großen Seiten friert die neue Beta neuerdings beim Rendern ein, verbraucht 100% Prozessorleistung und reagiert nicht mehr. Dadurch ist sie im Vergleich zur vorherigen Beta völlig unbenutzbar für mich... :(

        Das Problem tritt jetzt nur noch sporadisch auf, komischerweise...

        En ähnlicher Effekt trat bei mir nur bei einer Seite auf, nähmlich http://www.tekromancer.com.

        Ich habe das Problem auf folgende Grafik beschränkt:
         http://www.tekromancer.com/img/platine_top.gif
        *Achtung!* Diese URL hängt Opera 7b2 reproduzierbar auf! Ich hafte nicht für Schäden. *smirk* Im Grunde genommen ist es nur eine normale GIF-Grafik, an welcher ich nichts maliziöses erkennen kann.
        Bitte probiert es einmal im sicheren Rahmen aus und überprüft meine Annahme.

        Bei mir stürzt Opera allerdings manchmal ab, wenn ich im Verlauf (wie bezeichnet man das eigentlich besser?) schnell vor und zurück gehe oder wenn ich schnell text markiere/unmarkiere ;-), was ich, um die Lesbarkeit bei langen Texten zu erhöhen, oft mache.

        Das habe ich bei mir nicht beobachtet, obwohl ich die Mausgesten extensiv nutze und auf beim Lesen Markierung als »Lesehilfe« benutze.

        Außerdem wird das Werbebanner nicht angezeigt (ich habe nichts Böses[tm] getan), ... Opera speichert bekanntlich wenig in der Registry.

        Bei mir auch nicht, aber wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben viele Fäns/Beta-Tester gemotzt, dass wenn sie schon das Versuchskaninchen spielen nicht auch noch ein Werbebanner sehen wollen. Daher hat Opera das wohl geändert.

        Nee, ich habe es in opera.deutsch nachgelesen - Opera 7 ist nur 14 Tage ohne Werbebanner, dann ist die Testphase vorbei und das Banner wird angezeigt. So wird es anscheinend auch bei der Final sein.

        Bei mir höängt es sich nur bei der am Anfang beschriebenen Sachen auf, allerdings kann man es einfach beenden und wieder starten.

        Ja, aber erst einmal muss Opera die Eingabe entgegennehmen, das kann dauern... Bei mir hilft nur KILLen.

        Nach einem Abbruch gehen die URLs von manchen Seiten verloren, welche wahrscheinlich HTTP-Header senden, welche das Caching verhindern oder einschränken (wie dieses Forum). Wenn Opera crasht, werden bei einem Neustart die komplette Fenstereinstellungen samt URLs restauriert, außer die Fenster mit dynamischen Seiten, diese werden zwar geöffnet, bleiben aber leer.

        Passiert mir bei diesem Forum sehr oft, da ich die Threads in Fenstern im Hintergrund öffne und nacheinander lese, dadurch gehen alle geöffneten Threads verloren, wenn Opera crasht, während dutzende Threadfenster geöffnet sind.

        Die Beta2 läuft bei mir unter Win2k und bei dir?

        Windows 98 erste Edition.

        Grüße,
        Mathias

        --
        »Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht und denkt, es sind ja nur Tiere.« - Theodor W. Adorno
        1. Hallo molily,

          Ich habe das Problem auf folgende Grafik beschränkt:
           http://www.tekromancer.com/img/platine_top.gif

          Ja, da hängt sich mein Opera 7 beta 2 unter Windows ME auch auf ("diese Anwendung wird auf Grund eines ungültigen Vorgangs geschlossen."). Allerdings scheint das Bild auch nicht ganz in Ordnung zu sein: im IE 6 sehe ich ein 314 x 87 Pixel großes Bild, von dem aber nur die obersten 17 Pixelreihen erscheinen, der Rest ist transparent. Unter NC 6 sind nur die obersten 10 Pixelreihen sichtbar. NC 7 sagt "Die Grafik http://www.tekromancer.com/img[...] kann nicht angezeigt werden, da sie Fehler enthält."

          OK, dass ist sicher keine Rechtfertigung, dass ein Browser gleich abstürzt.

          Ist das Bild von dir? Dann solltest du es lieber noch mal generieren.

          Robert

          1. Hi Mathias und Robert,

            http://www.tekromancer.com/img/platine_top.gif

            Ja, da hängt sich mein Opera 7 beta 2 unter Windows ME auch auf

            Unter Win98SE dito. Opera 7 beta 1 und beta 1b haben dagegen keine Probleme.

            [...] kann nicht angezeigt werden, da sie Fehler enthält. OK, dass ist sicher keine Rechtfertigung, dass ein Browser gleich abstürzt.

            ACK -> https://bugs.opera.com/bugreport.cgi

            Ärgerlich, wenn solche Sachen vorkommen, wenigstens hat man viele andere Bugs bereits bereinigt.

            LG Roland

        2. Hallo nochmal,

          Außerdem wird das Werbebanner nicht angezeigt

          [...]

          Nee, ich habe es in opera.deutsch nachgelesen

          Offiziell siehe http://www.opera.com/windows/changelogs/700b2/ unter »More Features«.

          Mathias

          --
          »Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht und denkt, es sind ja nur Tiere.« - Theodor W. Adorno
        3. Moin!

          Nach einem Abbruch gehen die URLs von manchen Seiten verloren, welche wahrscheinlich HTTP-Header senden, welche das Caching verhindern oder einschränken (wie dieses Forum). Wenn Opera crasht, werden bei einem Neustart die komplette Fenstereinstellungen samt URLs restauriert, außer die Fenster mit dynamischen Seiten, diese werden zwar geöffnet, bleiben aber leer.

          Passiert mir bei diesem Forum sehr oft, da ich die Threads in Fenstern im Hintergrund öffne und nacheinander lese, dadurch gehen alle geöffneten Threads verloren, wenn Opera crasht, während dutzende Threadfenster geöffnet sind.

          Das passiert mir auch - aber mit Opera 6. Und es ist kein Opera-Fehler, sondern "gehört so".

          Opera "vergißt" die URLs von allen Seiten, auf denen man sich per HTTP-Authentifizierung angemeldet hat. Das hat sicherlich den Grund, die Privatsphäre zu schützen - man könnte auch die URL neu abfragen und nur die Authentifizierungsdaten vergessen. Und wenn du dich hier im Forum bei der benutzerdefinierten Ansich anmeldest, benutzt du HTTP-Authentifizierung.

          - Sven Rautenberg

          --
          "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)