Tim Tepaße: Benutzerfreundlichkeit im Interface

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Mir fehlt eigentlich nur noch die volle Unterstützung für <link>. Alles, was nicht als Element in der <link>-Bar aufgeführt ist, wird ignoriert, was schade ist, denn es gibt z.B. noch <link rel="chapter"> ff. sowie ohnehin die Möglichkeit, eigene Linkziele zu definieren. Mozilla hat für beide Varianten einen Ort gefunden, diese Informationen zugänglich zu machen.

Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben:
So toll ist Mozillas Ort auch nicht. Aber das liegt auch etwas am <link>-Element.

Was mir auch noch nicht über den Weg gelaufen ist: Eine Methode, um alternative Stylesheets der Seite aufzurufen. Kann natürlich daran liegen, dass ich keine Seite mit sowas zum Testen gefunden habe.

Da haben Browser für mich noch generell ziemliche Nachholqualitäten. Alternative Stylesheets in einem Submenüpunkt in der Menüleiste zu verbergen ist ziemlich benutzerfeindlich. Ebenso wie die geringen Möglichkeiten von Benutzerstylesheets.

Mein Traumbrowser hätte eine Menüleiste (ähnlich der Preferences Toolbar in Mozilla) in der man per Klappmenü auswählen kann, welches Stylesheet man benutzen möchte, ob das nun die verschiedenen Stylesheets des Autors oder verschiedene selbst definierte Userstylesheets sind. Dazu noch ein paar Buttons, mit denen man schnell Bilder, Farben oder noch anderes ausschalten kann.

Opera kommt langsam diesem Ideal nahe - nur an der benutzerfreundlichkeit müssen sie noch etwas arbeiten. Bis dahin bleibe ich erstmal bei Mozilla.

  • Tim
--
* Auf Quengelei von molily schreibe ich "komische" Nicknames ab sofort nicht
  mehr in Anführungszeichen. Schließlich achte ich jeden Menschen gleich, egal
  wie dämlich er sich nennt.