Hallo!
Wie heisst den eigentlich "Verb" auf Bild-Deutsch? Oder Adjektiv?
Adverb? Und wasses alles noch gibt...
---------------------------------------------------------------------
Wörterbuch Deutsch-Deutsch:
Teil 1: Wortarten
Zeitwörter Verben (auch: Tätigkeitswörter, Aussagewörter)
persönliche ZW Personalia
unpersönliche ZW Impersonalia
zielende ZW transitive Verben
nichtzielende ZW intransitive Verben
rückbezügliche ZW Reflexiven
? Modalverben
Beugung Konjugation (auch: Anbwandlung, Biegung)
? Numerus
Einzahl Singular
Mehrzahl Plural
Aussageform Modus
Wirklichkeitsform Indikativ
Möglichkeitsform Konjunktiv
Befehlsform Imperativ
Zeitform Tempus
Gegenwart Präsens
Vergangenheit Präteritum (auch: Imperfekt)
Zukunft Futur
Vollendung Perfekt
Vorvergangenheit Plusquamperfekt
vollendete Zukunft Futur II
Verhaltensrichtung Genus
Tatform Aktiv
Leideform Passiv
Nennform Infinitiv
Mittelwort Partizip
MW der Gegenwart Partizipium Praesentis
MW der Vergangenheit Partizipium Praeteriti
Nennwörter Substantiva (auch: Hauptwörter, Nomina)
Geschlecht Genus
Beugung Deklination (auch: Abwandlung, Biegung)
Fall Kasus
1. Fall Nominativ
2. Fall Genitiv
3. Fall Dativ
4. Fall Akkusativ
Beiwörter (auch: Eigenschaftswörter)
Eigenschaftwörter Adjektiva
Umstandwörter Adverbia
Zahlwörter Numeralia
Grundzahlen Kardinalia
Verteilungszahlen Distributiva
Vervielfältigungszahlen Multiplikativa
Umstandwörter der Zahl Iterativa
Ordnungszahlen Ordinalia
Fürwörter ?
persönliche Fürwörter Pronomina
unbestimmte Fürwörter Indefinitiva
Geschlechtswörter Artikel
hinweisende Fürwörter Demonstrativa
Fragewörter? Interrogativa
fragende Umstandwörter Interrogativadverbia
besitzanzeigende FW Possessiva
bezügliches FW Relativa
Fügewörter ?
Bindewörter Konjunktionen
beiordnende BW koordinierende Konjunktionen
unterordnende BW subordiniernde Konjunktionen
Verhältniswörter Präpositionen
Ausdruckswörter Interjektionen (auch: Empfindungswörter, Ausrufewörter)
Antwortswörter
---------------------------------------------------------------------
(nicht wirklich vollständig, aber immerhin)
Tja, und was mir sonst noch so eingefallen ist:
Satzgegenstand Subjekt
Satzaussage Prädikat
Satzergänzung Objekt
Auslassungshäkchen Apostroph
Beistrich Komma
Strichpunkt Semikolon
Zeichensetzung Interpunktion
Viel Spaß beim Ausflug in die Jugend!
Gruß,
kerki