Hüstel, räusper, ähem,
also, äh, Danke ;-)
Und natürlich: Hallo,
natürlich bin ich eitel-Steolz auf die Stempelseite, aber da ich mir da meine Schmuddelecken frech erlauben will, ist die eher nichtprofesionell. Es ist natürlich eh eine Frage, was man unter Profesionell versteht, ich würde eigendlich erst einmal "einfach" sagen, wenn man für seine Arbeit einen als ausreichenden Lohn empfundenen Obolus bekommen hat und die Seite selber wiederum ihren angedachten Gewinn einfährt, ist die Arbeit Profesionell. (Gewinn kann auch Aufmerksamkeitspunkte sein....) - das "Aussehen" ist da erst mal egal, die Ferrero und Kinderschokoladenwerbung sieht auch scheiße aus (wie mit einem FP-Express für Filmer gemacht), gilt aber wohl bei dem Erfolg als sehr profesionell....
"Profesionelle" (nach dieser definition) Seiten habe ich in der Tat auch erstellt, allerdings mache ich das nicht Haubtberuflich, da bin ich Hausmann. Aber "abends" werkel ich immer an ein bis zwei "bezahlten" Projekte .... und an diese Profesionelle Arbeit bin ich tatsächlich nur durch selberlernen gekommen. Die wichtigesten Fähigkeiten eines Webdesigners sind eh keine Techniken, sondern die Fähigkeit zu kommunizieren. und zwar zu Deinem Kunden. Und dann must Du noch "durch Deine Seite" zu den Kunden des Kunden (die zukünftigen Besucher der Seite) kommunizieren. Und sowas lernt man in der tat am besten in der Praxis. Wichtigeste Übung dazu: Augen, Ohren und Hirn offenhalten ;-)))
Danke noch mal für meine Möglichkeit der Selbstinzenierung hier ,-)))
Chräcker