Armin G.: e-invoicing...

Beitrag lesen

Tach auch,

Fragt sich nur ob sich die Ausgangsfrage auf dieses Thema bezieht. Was ist "das Internet"?....

Irgendie habe ich das Gefühl du und auch auch ich seid sehr strikt.
Ich habe die Frage ganz bewusst so offen gestellt, damit der
Fantasie freien Lauf gelassen werden kann und die bisher gelieferten Themen haben schon was mit dem Thema zu tun.

Ganz im Gegenteil. Nur habe ich bisher oft die Erfahrung gemacht dass "Internet" auf WWW und email, vielleicht noch ein bisschen Chatten und "files saugen" beschraenkt wurde. Eben halt auf den "oeffentlichen" Teil der sozusagen jedem zugaenglich ist.

Insbesondere wenn es um das Thema "Kommerzialisierung der Internets" ging, wo dann der guten alten Zeit ohne Werbung hinterhergeweint wurde und das ja frueher alles umsonst war usw usf (ach ja, es war nie umsonst. Nur haben die Steuerzahler dafuer aufkommen duerfen. Aber das ist ein anderes Thema). Da wurde nur ueber e-Commerce a la Amazon usw diskutiert und bunte Websites und Webdesign. Da hat ja auch das Grossreinemachen begonnen und ist einiges aufgeraeumt worden.

Echtes e-Business hat in meinen Augen gerade erst begonnen. Echte Vernetzung von Warenwirtschaftssystemen, Rechnungsstellung, Kommunikation mit den Kunden und aehnliches. Das ist aber natuerlich nicht so schoen bunt und aufregend. Und der breiten Oeffentlichkeit auch nicht unbedingt zugaenglich. Fragt sich auch ob die das unbedingt hoeren/sehen will, da damit natuerlich auch Arbeitsplatzverluste verbunden sind (die nicht notwendigerweise von neuen anderen Stellen kompensiert werden). Wenn neue Systeme es erlauben dass Rechnungen elektronisch gestellt werden und praktisch automatisch bezahlt werden brauche ich weniger Leute die Rechnungen in ein System eingeben. Nur noch ein paar hoeherqualifizierte die Problemfaelle bearbeiten/loesen. Ein aehnlicher Prozess wie bei der Einfuehrung von Robotern...

Was ich aber dazu noch im Hinterkopf hatte, sind vielleicht auch zusätzlich vielleicht Grenzen, die Programmierer oder Web-Designer zu spüren bekommen, weil sie nicht wirklich ihre Ideen verwirklichen können.  Falls es sowas gibt, wäre ich über einen Beitrag, kann auch ganz spezifisch sein, dankbar, so wie ich auch dankbar über alle anderen Beiträge und allgemeines "Rumgespinne" bin, die am Rande mit der Zukunft des Internets zu tun haben.

Grenzen sind z.T. zum Beispiel rechtlich. Wenn ich unbedingt dem Finanzamt ein Stueck Papier vorzeigen muss. Dann die ganzen Probleme der digitalen Signaturen und aehnlicher Mechanismen. Sicherheitsfragen. Datenschutz. Aber wo es da hingeht weiss glaube ich keiner so genau...

Gruss,
Armin