Hi!
Auf alle Fälle sehe ich in dieser Richtung riesiges Potential, überlegt mal wie oft eine Rechnung in irgendwelche EDV eingegeben werden muß! Minimum 4 mal, einmal beim Ersteller, dann in der Buchhaltung und dann noch beim Steurberater/WP beider Parteien. Und das ist nur ein Beispiel, ich denke es gibt da noch viel mehr!
Siehe meine andere Antwort an Susi. Und ueberleg Dir die moeglichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt...
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber wie Du auch schon bemerktest haben das die Einsparungen oft an sich. Überhaupt sind die meisten Arbeiten viel zu ineffektiv, nicht nur in KMUs, wo oft viel Chaos herrscht, in Konzernen, wo die einzelnden Firmen oder sogar Abteilungen Ihr eigenes Süppchen kochen, aber vor allem Verwaltungen, Behörden, Krankenhäuser... die alle auf den Papierkrieg beharren, ich denke von so Behörden mehr als die Hälfte der Beamten entlassen wenn die Arbeit effektiver, transparenter und mit Ausnutzung moderner EDV ausgestattet würde!
Aber das wollen die nicht und die Regierenden, die auf der einen Seite sparen müssen, aber auf der anderen Seite auch Probleme mit hoher Arbeitslosigkeit haben, werden sich das wohl 3 mal überlegen!
Jedenfalls sehe ich in XML einen guten Standard für sowas, ob von der Regierung abgesegnet oder nicht, ich denke das geht wohl! Oder per http über das Internet, aber dazu kenne ich mich noch nicht genug aus.
Leider nein. Solange es gesetzlich nicht zulaessig ist rein elektronische Rechnungen zu schicken ist es ziemlich egal ob Du xml, html oder gnlpfrgtumew benutzt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die technischen Moeglichkeiten passen nicht unbedingt zusammen.
Warum? Wer sagt dass es ungültig ist? Ich bekomme Rechnungen z.B. von Reifendirekt (delti.com) auch nur per email, nur als mailtext! Und wie gesagt hat mir der WP auch was anderes gesagt. Des weiteren ist das mit den Signaturen doch inzwischen gesetzlich verankert, schon seit ein paar Monaten inzwischen - anerkannte elektr. Signaturen gelten offiziell vor Gericht MEHR als eine Unterschrift!
Es haben nur viele Leute Angst nicht mehr den Überblick zu haben, was Quatsch ist denn mit EDV kann man den Überblick viel einfacher und effizienter gestalten!
Überlegt mal, der Lieferant schreibt eine Rechnung in sein Warenwirschaftssystem, die geht dann per mail als angehängte xml Datei, oder direkt per http an den Empfänger, wenn es der gleiche Standard ist dann sofort in das eigene Warenwirtschaftssystem, sonst muß das Zertifikat überprüft werden und wenn bekannt mit den anfänlich eingerichteten Daten in den eigenen Standard übersetzt werden, und gleichzeitig direkt(oder später) gebucht(Bankkonto), dann auch in der Buchhaltung gebucht, genau so beim Lieferanten, Eingang wird automatisch geprüft und gebucht, auch für Buchhaltung, bei beiden eine Schnittstelle für Export aller Daten an WP, alles möglichst automatisch. Und jetzt rechnet euch mal aus wieviel Arbeit man alleine bei einer Rechnung spart!
Mein Reden ;-) Und genau das wird im Moment entwickelt. Das wird natuerlich am Anfang vor allem in grossen Firmen und fuer Standardvorgaenge eingesetzt, aber im Laufe der Zeit wird sich das ausbreiten.
ich überlege ja, ob für sowas so viel Aufwand betrieben werden muß, auf der Ebene der Konzerne sicher, aber nur um Rechnungen in ein ERP einzulesen kann man das doch auch einfacher machen!
Ich weiß dass sowas höchst komplex ist, aberr es ist mein Fernziel mal sowas in der Richtung selbst zu schreiben, möglichst über den Webbrowser zu verwalten, von überall zugänglich, schöne Nutzerverwaltung....alles Open Source, keine Lizensgebühren...
Das wirst Du so alleine glaube ich nicht schaffen. Das Wissen was Du dafuer brauchst wirst Du IMHO nicht als einzelner haben koennen. Vor allem da es bei so etwas nicht nur aufs technische ankommt sondern Du noch zig andere Bereiche abdecken musst.
Das ist schon in Entwicklung: http://www.rosettanet.org/ um mal ein Beispiel zu nennen. Beruht meines Wissens auf xml.
Nun ja;-) ist mir wohl jemand zuvor gekommen, ich guck mir das mal an, aber die Richtung sieht gut aus!
Das passte nur ein wenig zu einem meiner aktuellen projekte(kleine b2b Plattform, hauptsächlich für B2B Auktionen und Auschreibungen und Informationsbeschaffung) I=ch mach einfach mal, mal gucken wo ich dann in 10 Jahren gelandet bin, das geht eh alles in eine andere Richtung als ich jetzt glaube, als nicht zu biele Gedanken machen!
Grüsse
Andreas