McNavc: SELFHTML 8.0 - sollten wir darüber diskutieren ?

Beitrag lesen

n'Abend Christoph !

Als ich gestern dein Posting las hab ich mich auch erstmal gefragt
'Was will er jetzt eigentlich ?'. Nun, in den Folgepostings ist mir
dann einiges klarer geworden :)

Zum Thema 'Aktualität' und 'Umfang':
Für 'technische' Dokumentationen wird das immer ein Problem sein.
Entweder ich habe möglichst früh eine unvollständige, oder aber
zu spät eine vollständige (und wahrscheinlich mittlerweile nicht
mehr aktuelle) Dokumentation. Und wenn ich so in meine 'Bibliothek
Abteilung Computer' schaue ... 3-4 Bücher zu einem Thema sind hier
die Regel. Ich habe bis jetzt noch kein Buch/keine Dokumentation
gefunden, die den Anspruch 'vollständig' verdient.

Zur 'Botschaft':
'Tschuldigung, wenn ich jetzt etwas weiter aushole. Als ich mich
mit HTML zu beschäftigen begann, war gerade 3.x aktuell. Alles was
ich an Doku hatte, war eine zum x-ten Mal kopierte Beschreibung
von HTML 1.0 (Vorteil: wenig 'Wie kann ich ...', dafür mehr
'Was ist/Wozu dient HTML'). Als ich dann auf SelfHTML stieß, sah
ich es in erster Linie als Dokumentation über HTML (sic!), wo
HTML-tags sehr genau beschrieben waren. Sicher gab es auch das eine
oder ander Kapitel, das einfach 'nur' zum Lesen einlud. Aber in
erster Linie war es eben ein 'Kompendium'(sic!).

Als ich das erste Mal die 8er Version in Händen hielt (bildlich
gesprochen - das Buch folgt erst), war ich erst mal von der Flut
der Informationen erschlagen. Zum ersten Mal hatte ich bei
SelfHTML den Eindruck von 'lost in cyberspace'. Nicht zuletzt durch
die vielen Themen bestärkt erwartete ich mir so etwas wie das
'Ultimative, allumfassende Werk über alles was auch nur im
Entferntesten mit HTML zu tun hat'. Das, und auch das 'Verlorensein'
gab sich aber, nachdem ich ein wenig geschmökert hatte.

Und mittlerweile sehe ich in SelfHTML wieder das, was es imho auch
sein sollte: ein umfassendes Werk über HTML und CSS, gepaart mit
Hintergrundinformation und Quickreferenzen zu verwandten Themen.
Denn, bei allem Respekt vor Stefan Münz und der von ihm geleisteten
Arbeit, auch ihm wird es nicht gelingen Perl auf 200 Seiten
erschöpfend zu behandeln. Noch dazu wo es ja SelfHTML und nicht
SelfPerl heißt. Und wenn man bedenkt das auch bei O'Reilly dazu
2-3 Bücher notwendig sind ;-)

Um an weiterführende Information/Hilfe zu kommen ist, wie du und
andere ja festgestellt haben, schließlich auch noch das Forum da.

So, jetzt noch etwas 'kriegerisches' in dem ansonst so friedlichen
Forum. Afaik stammt dieser Ausspruch von Feldmarschall Radetzky:
'Lieber ein schlechter Befehl zur rechten Zeit, als ein perfekter
zu spät'

MfG McNavc