Christoph Schnauß: SELFBROWSER3-Final - jetzt gehts loohoos!

Beitrag lesen

hallo Thomas,

es ist soweit, der Selfbrowser3 ist nun offiziell als Final-Version erschienen.

Ich hätte das ja ahnen können: ausgerechnet in der Stunde, in der ich in der Küche stehe und Zwiebeln und Knoblauch und allerhand andres fürs Abendbrot kleinschneide, schreibst du die lange erwartete Ankündigung ;-)

Nun muß das wohl noch in die "News" und ein bissel beworben werden, damit der SB wieder die "Geltung" (blödes Wort, mir fällt aber kein besseres ein) erlangen kann, die er schon mal hatte. Und vergessen wir nicht, daß das "Copyright" ursprünglich mal bei Ulf lag  -  der kam 1998 das erstemal auf die Idee, ein übergreifendes tool zu schreiben, damals noch als simple HTA.

Wir haben am SB im Lauf der Zeit unglaublich viel lernen können über die Art, wie man ein Projekt entwickelt, nachzulesen in vielen Forumsbeiträgen, und viele, viele Leute (denk nur an Roman) sind "geschichtlich" daran beteiligt. Heute gibt es zwei "Versionen" für die beiden wichtigsten Plattformen WINDOWS und UNIX  -  vielleicht gelingt es uns sogar, für spätere Versionen eine plattformübergreifende Lösung zu erschaffen, mit der dann die Bedingung, daß SB3 nur auf WINDOWS-Systemen mit IE >=5 und sbu nur als Konsolenanwendung auf LINUX/UNIX-Systemen laufen, aufgehoben werden kann ...

Ich habe hier im Forum und insbesondere bei der SB-Entwicklung außerordentlich viel über die Wege und Irrwege bei Softwareentwicklung lernen können. Das Wichtigste ist freilich, daß das kein "Selbstlauf", sondern im Ergebnis "für alle" verfügbar werden sollte.

Müssen wir jetzt noch bissel Werbung machen, damit die "Windows-Fraktion" begreift, welchen Schatz sie angeboten bekommt, und damit die "LINUX/UNIX-Fraktion" feststellen darf, daß es hier eine gedankliche Konzeption gibt, die man aufgreifen und in ein "Cross-Plattform-Projekt" umwandeln könnte (von MAC, Amiga, OS/2 usw. habe ich jetzt lediglich aus statistischen Gründen nicht gesprochen) ?

Gegenüber der letzten Betaversion sind noch folgende Änderungen bzw. Erweiterungen implementiert worden

uha, ja ... drei oder vier "Schönheitsfehler" gibts immer noch, und ungefähr dreitausend Ideen für die nächste Version ;-) Aber als potentielle Ideenlieferanten stehen deutlich über elftausend Forumsbesucher (seit das Statistikscript auf atomic-eggs wieder greift) zur Verfügung, da sollte doch noch die eine oder andre konstruktive Idee zu erwarten sein. ;-)

schönste Grüße aus Berlin

Christoph S.