Hallo!
Auf jeden Fall langsamer? - OK, 1 Milisekunde, aber höchstens. Langsam wird's erst, wenn man's nicht richtig programmiert ;)
OK, hatt ich nnur mal gehört, vielleicht täusche ich mich.
Genau wie z.B. eine Warenkorb Klasse, das ist ja in der Theorie wirklich ganz nett, aber in der Praxis? Ich gebe was in den Warenkorb... und dann? Wenn ich ein weiteres Produkt suche muß ich auf eine andere Datei wechseln, die Datei mit der Warenkorb-Klasse wird beendet, die Daten sind weg - wozu soll das dann gut sein?
Im Hauptprogramm musst du dich nicht mehr um SQL-queries kümmern, sondern kannst dich voll und ganz auf das Interface der Klasse beschränken. Falls dann künftig Änderungen am Datenbankschema kommen, musst du nur noch die Klasse ändern, alle GUI-Programme bleiben dieselben. D. h. Du trennst Output von der Funktionalität. Zudem kannst du eventuell eine ganze Klasse (was bei einer DB-Klasse sicher der Fall ist) in einem anderen Programm wiederverwerten => Wiederverwertbarkeit von Code und musst nicht alles kopieren.
Ach so! Also ich sage dann in auf der Warenkorbseite selbst nur Warenkorb=>hinzufügen(oder wie man das schreibt), und das bleibt dann natürlich immer gleich. Aber die Ausgabe ist immer noch dasselbe Problem! Wenn ich den Warenkorb anzeige, brauche ich ja eine SQl-Abfrage in der Warenorb Datei, ist eigentlich egal wo die steht, denn für das generieren einer Tabelle in einer Schleife brauche ich dann immer die speziellen Felder $warenkorb["preis"] und da kann ich Output und Funktionalität schon wieder nicht trennen, oder gibt es auch bei der html-Ausgabe eine Möglichkeit, das mit einer, vielleicht einer eigenen Klasse zu trennen? Aber wie?
Aber vielleicht habe ich ja noch ein allgemeinerers Verständnis-Problem mit OOP ;-)
Hm. Vielleicht können wir das ja beheben; ich liebe (und das musste ich auch zuerst lernen) nämlich OOP ;)
Naja, anscheinend kannst Du immer genau das, was ich gerade können will, sehr lustig ;-) Aber vielen Dank für Deine Antworten, lese ich immer sehr gerne, und das kommt letzte Zeit sehr oft vor!
Aber vielleicht nochma, zurück zu Eunsatzmöglichkeiten von Klassen, am Beispiel des Onlineshops, z.B. habe ich eine Produktseite, Wo bestimmte Daten zu einem Produkt ausgelesen und angezeigt werden, udn dazu eine Tabelle mit allen möglichen Varrianten, Preisen... ich würde jetzt einfach drauflos programmieren, hätte immer einzelnde Schleifen... im ode stehem für die Tabellen... siehst Du bei sowas auch irgendwie eine Möglichhkeit Klassen zu verwenden? Wie ist das, Klassen zu kombinieren, hatte ich mal von gehört, aber nicht nicht wirklich verstanden :-)
Viele Grüße
Andreas