Hallo!
ja, das sieht nicht schlecht aus! Ich dachte halt erstmal an eine Funktion, um mal zu sehen, wie man das überhaupt vereinfachen kan, was man in eine Funktion auslagern kann, und was man dann doch immer wieder selbst schreiben muß. Was mich an der Version etwas stört, Du mußt ja doch ne ganze Menge bei einer SQL-Query schreiben, oder?
$db = new db_mysql;
$sql = "SELECT spalte FROM tabelle";
$db->query($sql);
while($db->fkt_fetch())
und das kann man so schreiben, ohne Argument in der Funktion?
{
echo $db->fetch["spalte"];
}
Das doofe ist, bei mir überschneiden sich so Abfragen manchmal, dann bekomme ich probleme, wenn ich das immer gleich nenne($db->fetch["spalte"];)!
Könnte man das alles nicht noch in einer Funktion sql() packen, und das ganze auf sql("SELECT spalte FROM tabelle") beschränken?
$db2 = new db_mysql;
$sql2 = "INSERT INTO tabelle (spalte) VALUES ('xyz')";
$db2->query($sql2);
Du legst mit new Kopien an und kannst parallel auf verschiedene Connections zugreifen.
mysql_close() fehlt in der Klasse.
Braucht man das denn? Am Ende des Scriptes wird die doch eh gewschlossen, oder?
Jedenfalls vielen Dank!
Grüße
Andreas