André Laugks: Funktion(en) für DB-Verbindung und Abfragen

Beitrag lesen

Hallo!

Was mich an der Version etwas stört, Du mußt ja doch ne ganze Menge bei einer SQL-Query schreiben, oder?

Du kannst die Funktionen nach Deinem belieben umbauen.

$db = new db_mysql;
$sql = "SELECT spalte FROM tabelle";
$db->query($sql);

while($db->fkt_fetch())
und das kann man so schreiben, ohne Argument in der Funktion?

Ja!

{
     echo $db->fetch["spalte"];
  }

Das doofe ist, bei mir überschneiden sich so Abfragen manchmal, dann bekomme ich probleme, wenn ich das immer gleich nenne($db->fetch["spalte"];)!

Siehst Du, und dazu ist die Klasse gut. Du macht immer eine "Kopie" der Klasse bzw. der Funktionen. Du verwendest immer die selben Funktionen und kannst paralell mit ihnen arbeiten, ohne das es Überschneidungen gibt.

$db = new db_mysql;
$nochwas = new db_mysql,
$usw = new db_mysql;

Auf die Kopie greifst Du mit der Variable zu.

Könnte man das alles nicht noch in einer Funktion sql() packen, und das ganze auf sql("SELECT spalte FROM tabelle") beschränken?

Du kannst query() gern sql() nennen, mußt es eben in der Klasse ändern. Du kannst Dir innerhalb der Klasse Dir die Funktionen nach belieben zusammen bauen.

mysql_close() fehlt in der Klasse.
Braucht man das denn? Am Ende des Scriptes wird die doch eh gewschlossen, oder?

PHP schließt alle automatisch. Wollte es nur erwähnen.

MfG, André Laugks