Hi Micha,
ich habe mir in den letzten Tagen wegen unserer Streitigkeiten in der Lounge Deine Seiten einmal genauer angeschaut, und finde, Du könntest auch weiterhin gut auf eine Animation der Buttons verzichten! Ich würde eher noch einige animierte Elemente deanimieren, zum Beispiel das Wort taotic nicht mehr so herumeiern lassen ;-)
Was mir grafisch nicht so gut gefällt, sind die Trenner oder Balken, die Du zwischen die Bereiche postierst, vor allem der Kreuzungspunkt zwischen Querlinie und senkrechter Linie wirkt aus meiner Sicht etwas inkonsequent zusammengebastelt. Beim Wechsel zwischen den Seiten erscheint das eigentliche senkrechte Hintergrundbild für einen Moment ohne Überlagerungen, ich finde, das sieht besser aus. Schön finde ich einige der grafischen Elemente, z.B. http://www.taotic.de/images/kat/public.gif, damit Du weißt, welche ich meine.
Wenn Du die Seite noch durchstylen willst, würde ich vielleicht um einen Farbbereich reduzieren, etwa alles in Blau- und Grüntönen und das Rot rausnehmen, aber das ist sicher eine Geschmackssache. Zur Navigation. Manchmal weiß man als neuer Besucher nicht mehr ganz genau, wo man gerade ist - ein Nachteil von grafischen Links, bei denen nicht deutlich wird, was gerade aktiv ist, vor allem, da Du natürlich auch die verhasste gepünktelte Linie im elektronischen Nirwana verschwinden läßt. Vielleicht meinte das auch Dein Kritiker. Vielleicht könntest Du den aktiven Menüpunkt doch irgendwie hervorheben, es muss ja kein Mouseover sein. Nach einiger Zeit ist mir zwar aufgefallen, dass Du den gewählten Punkt im linken Menü im Untermenü noch einmal nennst, aber darauf kommt erst nach einiger Zeit, vielleicht aufgrund fehlender Ähnlichkeit zwischen grafischen Links und der Einrahmung durch 4 Doppelpunkte. Vielleicht wäre das eine Lösung: Diese Doppelpunktgestaltung auch links einzusetzen und damit wieder zu normalen Textlinks zurückzugehen, und ein gutes CSS-Farbschema zu entwickeln, das zu den übrigen Seitenelementen passt.
Viele Grüße
Mathias Bigge
PS: Wir führen ja inzwischen eine regelmäßige Korrespondenz! Vielleicht kommen wir dabei ja irgendwann zur "kritischen kommunikativen Masse", ab der man sich zu verstehen beginnt!